Kostenlose Einführungskurse für ehrenamtliche Lernbegleitende

Bis Ende März 2017 führt das Goethe-Institut kostenlose Fortbildungen für ehrenamtliche Lernbegleitende durch, die Geflüchteten einen Zugang zur deutschen Sprache vermitteln.
„Verständigung durch Sprache“: Schröder-Köpf und Weil ehren Preisträgerinnen und Preisträger

Die Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, verleiht am 16.11.2016 gemeinsam mit Ministerpräsident Stephan Weil den Niedersächsischen Integrationspreis 2016.
Programm „Worte helfen Frauen“

Keine Sprachhürden für geflüchtete Frauen und Mädchen in niedersächsischen Gewaltberatungs- und Schwangerschaftsberatungsstellen.
Ministerpräsident Weil übergibt DEICHMANN-Förderpreis an Nina.Dieckmann-Stiftung

Der diesjährige DEICHMANN-Förderpreis für Integration für das Bundesland Niedersachsen ging an die Nina.Dieckmann-Stiftung aus Hannover.
„ReiN“ – Neues Online-Portal für den Spracherwerb

Wissenschaftsministerium und ELAN e.V. gestalten zentrales Angebot. Das Niedersächsische Wissenschaftsministerium hat gemeinsam mit dem ELAN e.V. ein neues Onlineinformationsportal auf den Weg gebracht.
Passgenaue Sprachförderung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Niedersachsen investiert zusätzliche 180 Mio. Euro in die Sprachförderung

Durch die zwischen Bund und Ländern vereinbarte Integrationspauschale investiert Niedersachsen in 2017 und 2018 zusätzlich jeweils 90 Millionen Euro für Integrationsprogramme im Bereich der Sprachförderung. Finanziert werden damit insbesondere Maßnahmen für Flüchtlingskinder in Kindertagesstätten sowie Sprachkurse für erwachsene Flüchtlinge. Das Land Niedersachsen stellt den örtlichen Trägern der öffentlichen Kinder- und Jugendhilfe in den Jahren 2017 […]
Schröder-Köpf: „SPRINT-Dual“ verbessert das Matching und ist ein perfekter Anschluss an SPRINT

Die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, begrüßt den Start des Sprach- und Integrationsprojekts für junge Flüchtlinge „SPRINT-Dual“.
„Begegnungsmöglichkeiten schaffen, um Vorurteile abzubauen“: Doris Schröder-Köpf bei „Radio Aktiv“

Im Bad Pyrmonter Radiosender „Radio Aktiv“ spricht am 27.08.2016 die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe Doris Schröder-Köpf über die Herausforderungen der Integration geflüchteter Menschen in Niedersachsen.
Integrationspauschale des Bundes – Landesregierung beschließt Sprachförderoffensive für Flüchtlinge

Niedersachsen erhält in diesem und in den kommenden zwei Jahren zusätzlich jeweils rund 190 Millionen Euro aus der zwischen den Ministerpräsidenten der Länder und der Bundeskanzlerin Anfang Juli vereinbarten Integrationspauschale.
Die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung gibt ein deutsch-arabisches Sprach- und Integrationsbuch heraus

Das Sprach- und Integrationsbuch in deutsch-arabisch, welches vom Autor Ethem Yilmaz erstellt wurde, ist ein praktischer Begleiter für alle Alltagsfragen. Zunächst werden 50.000 Exemplare kostenfrei verteilt. Produktion und Vertrieb werden unterstützt vom Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung sowie vom Verein Can Arkadaş e.V., Hannover.