Die Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe wünscht allen Christen und Juden friedliche Festtage.

„Pessach und Ostern sind wichtige Feiertage für die jüdische und christliche Gemeinde. Es sind Tage der Freiheit und der Hoffnung, die auch in schwierigen Tagen Zuversicht vermitteln sollen. Wir befinden uns in einer Zeit, die von Leid und Ungewissheit geprägt ist. In Europa werden wir Zeuge von kriegerischen Auseinandersetzungen, weltweit führt die Corona-Pandemie dazu, dass […]
Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe wünscht orthodoxen Christinnen und Christen ein gesegnetes Weihnachtsfest

Das Weihnachtsfest zur Geburt Christi wird im Christentum an verschiedenen Tagen gefeiert. Während die katholischen und protestantischen Christinnen und Christen traditionell zwischen dem 24. und 26. Dezember feiern, wird bei einem Großteil der orthodoxen Christinnen und Christen am 06. und 07. Januar gefeiert. Die unterschiedlichen Feiertage sind auf eine Kalenderreform Papst Gregors aus dem Jahr […]
Ministerpräsident Stephan Weil, Doris Schröder-Köpf und Franz Rainer Enste senden Glückwünsche zum jüdischen Neujahrsfest
„Auch wenn das jüdische Gemeindeleben wie bei allen anderen Religionsgemeinschaften derzeit nur sehr beschränkt möglich ist, wünsche ich gleichwohl ein gesegnetes Neujahrsfest,“ so Ministerpräsident Stephan Weil. In seinem Glückwunschschreiben an die Kultusgemeinden hat er die hohe Bedeutung eines wachsenden vielfältigen jüdischen Lebens in Niedersachsen betont. Aufgrund der Corona-Pandemie musste der traditionelle Neujahrsempfang des Ministerpräsidenten für die […]
Ministerpräsident Stephan Weil und Doris Schröder-Köpf senden Glückwünsche zum jüdischen Neujahrsfest

Mit dem Neujahrsfest Rosch ha-Schana beginnt nach jüdischer Zeitrechnung am 30. September das Jahr 5780.
Weil und Schröder-Köpf wünschen ein gesegnetes Ramadanfest 2019

Fastenbrechen 2019 – Eid al-Fitr Weil und Schröder-Köpf wünschen ein gesegnetes Ramadanfest 2019 und laden rund 150 Gäste zum Empfang ins Gästehaus ein.
Die Interkulturelle Woche (IKW) 2019 „Zusammen leben, zusammen wachsen.“

Von Sonntag, 22. September, bis Sonntag, 29. September, findet die bundesweite Interkulturelle Woche 2019 unter dem Motto „Zusammen leben, zusammen wachsen.“ statt.
Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, begrüßt die Gründung eines neuen Moscheeverbandes in Niedersachsen

Zur Gründung eines neuen unabhängigen Moscheeverbandes am Samstag (26.1.2019) durch zehn Moscheevereine und drei muslimische Jugend- und Frauengruppen aus Niedersachsen erklärte Schröder-Köpf: „Es ist gut, wenn sich die Vielfalt der Gläubigen in den Moscheegemeinden auch in den Organisationen der Muslime widerspiegelt.
Katholisch in Hannover

Doris Schröder-Köpf spricht im Historischen Museum am 24.05.2018 ein Grußwort zur Eröffnung der Ausstellung: Katholisch in Hannover – Menschen, Geschichten, Lebenswelten. Eine Ausstellung zur Geschichte der katholischen Kirche in Stadt und Region Hannover.
Weil und Schröder-Köpf gratulieren zum jüdischen Neujahrsfest

Ministerpräsident Stephan Weil und Doris Schröder-Köpf, Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, gratulieren zum jüdischen Neujahrsfest am Donnerstag, 21. September 2017:
Grußbotschaft der Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf,

„Zum Beginn des Opferfestes am 1. September sende ich allen muslimisch-gläubigen Bürgerinnen und Bürgern meine besten Wünsche. Genießen Sie diese Zeit im Kreise Ihrer Familien und Freunde.