Kultusministerin Heiligenstadt überreicht 100 Schülerinnen und Schülern das Deutsche Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz

Mit der Verleihung der Teilnahmebestätigung für das Deutsche Sprachdiplom I der Kultusministerkonferenz (DSD I) am 08.06.2017 haben mehr als 100 neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler einen Nachweis über grundlegende Deutschkenntnisse in der Tasche.
Landesbeauftragte hält Grußwort zum Niedersächsischen Bibliothekstag 2016

Unter dem Motto „Bibliotheken – Orte der Demokratie“ fand am 7. November 2016 in Hannover der Niedersächsische Bibliothekstag 2016 statt.
Mehr Anträge auf Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen im Jahr 2015

Hiermit möchten wir Sie auf die Pressemitteilung des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) Nr. 91 vom 25.10.2016 aufmerksam machen.
„ReiN“ – Neues Online-Portal für den Spracherwerb

Wissenschaftsministerium und ELAN e.V. gestalten zentrales Angebot. Das Niedersächsische Wissenschaftsministerium hat gemeinsam mit dem ELAN e.V. ein neues Onlineinformationsportal auf den Weg gebracht.
Online Studiengang BWL der Ostfalia Suderburg für ehren- und hauptamtliche Flüchtlingshelfer

Das erfolgreiche Weiterbildungsprogramm „Interkulturelle Integration“ wird ab Wintersemester 2016 mit Zertifikatslehrgängen angeboten.
Übersichtlich und modern: Zentrale Webseite zum Globalen Lernen relauncht

Das Portal Globales Lernen präsentiert sich seit Kurzem mit frischem Design. Mit einer klaren Struktur und einer ansprechenden Darstellung werden mehr Service und umfassende Informationen zu den Themen des Globalen Lernens und zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) geboten.
Mehr als 300 neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler erwerben Deutsches Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz

Die Niedersächsische Kultusministerin Frauke Heiligenstadt und Hannovers Oberbürgermeister Stefan Schostok haben am Montag, 30.05.2016, im Neuen Rathaus in Hannover über hundert Schülerinnen und Schülern nichtdeutscher Herkunftssprache zu ihrem ersten Deutsch-Diplom gratuliert.
Gesellschaftliche Integration und pädagogische Inklusion von Migrantinnen und Migranten als Aufgabe am Landesbildungszentrum für Blinde

Am 07.04.2016 besuchte Frau Schröder-Köpf das Landesbildungszentrum für Blinde in Hannover.
Neue Landeszentrale wird Werbeagentur für Demokratie
12 Jahre nach ihrer Schließung wird die Landeszentrale für politische Bildung jetzt wieder errichtet: Mit der Zustimmung aller Fraktionen im Niedersächsischen Landtag ist dieser Beschluss am 14.04.16 gefasst worden. „Das ist ein starkes gemeinsames Zeichen und ein gutes Signal für den Start der neuen Landeszentrale“, erklärt dazu die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf.
Wettbewerb für Betriebe „Integration von Geflüchteten durch berufliche Bildung“. Bewerbungsfrist 17. Juni

Der vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) und dem W. Bertelsmann Verlag (wbv) gegründete Verein „Innovative Berufsbildung e.V.“ lädt zu einem Wettbewerb um den „Hermann-Schmidt-Preis“ ein.