Verband binationaler Familien und Partnerschaften sucht Ehrenamtliche(r) Jurist*in

Der Verband binationaler Familien und Partnerschaften iaf e.V. möchte sein Team erweitern und sucht zum Frühjahr eine Juristin / einen Juristen für die rechtlich-informelle Beratung. Themenschwerpunkte:
Leitfaden Coaching Interkulturell 2017

Wir möchten Sie auf den neuen Leitfaden „Coaching Interkulturell 2017“ aufmerksam machen.
Tag der Kriminalitätsopfer: Opferschutz-Webseite der Landesregierung in vier Sprachen

Hiermit möchten wir Sie auf die Pressemitteilung des Niedersächsischen Justizministerium hinweisen.
Handbuch „Förderung und Beratung für junge Zugewanderte in Studium, Abitur und Spracherwerb“ wurde aktualisiert

In Zusammenarbeit mit den Fördereinrichtungen wurde das Handbuch der Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule aktualisiert und neu herausgegeben.
Gedankenaustausch der Landesbeauftragten mit Poldeh e.V.

Am 08.11.2016 traf sich Doris Schröder-Köpf zu einem angenehmen Kennenlerngespräch mit Vertreter/innen des deutsch-polnischen Hilfsverein Poldeh e.V. aus Braunschweig.
Jugendgruppe aus Osnabrück besucht Landesbeauftragte

32 Jugendliche aus dem Landkreis Osnabrück waren am Dienstag, 16.08.2016, nach Hannover gekommen, um mehr über die Arbeit der Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe zu erfahren.
2. Forum Vielfalt und Teilhabe Niedersachsen

Am 21. Mai 2016 hatte die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung nach Osnabrück zum 2. Forum Vielfalt und Teilhabe Niedersachsen geladen. Die Tagung stand unter dem Titel „Geflüchtete ehrenamtlich begleiten: Impulse und Perspektiven“.
„Gleichbehandlungsstelle EU-Arbeitnehmer“ offiziell gestartet

Zum 21. Mai 2016 ist die „Gleichbehandlungsstelle EU-Arbeitnehmer“ offiziell gestartet. In den kommenden Monaten werden die Inhalte der Internetseite ausgebaut.
Informationsmaterialien des Bundesfamilienministeriums für geflüchtete Menschen
Wir möchten Sie auf die Unterstützungs- und Hilfsangebote des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend aufmerksam machen.
Projektfördermöglichkeit: Einrichtung und Betrieb einer unabhängigen Fachberatungsstelle für Härtefalleingaben
Zur Entlastung der Mitglieder der Härtefallkommission und der Geschäftsstelle im Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport sowie zur verstärkten Unterstützung möglicher Antragsstellerinnen und Antragsteller von Härtefalleingaben soll eine unabhängige Fachberatungsstelle zu Härtefalleingaben geschaffen werden.