„So geht Deutschland“: Ein Buch ohne Tabus für junge Flüchtlinge
Wir möchten Sie auf das Buch „Ankommen – So geht Deutschland“ aufmerksam machen. Weiterlesen
Wir möchten Sie auf das Buch „Ankommen – So geht Deutschland“ aufmerksam machen. Weiterlesen
Niedersachsen erhält in diesem und in den kommenden zwei Jahren zusätzlich jeweils rund 190 Millionen Euro aus der zwischen den Ministerpräsidenten der Länder und der Bundeskanzlerin Anfang Juli vereinbarten Integrationspauschale. Weiterlesen
Neues mehrsprachiges Informationsmaterial zu Elternrechten, Schule im Alltag und Übergang zum Sekundarbereich erschienen. Weiterlesen
„Integration, die allen hilft. Deutschland kann das.“ Unter dieser Überschrift hat die Bundesregierung ein neues Internetportal gestartet. Anlass ist die Zustimmung von Bundestag und Bundesrat zum neuen Integrationsgesetz. Weiterlesen
Hiermit möchten wir Sie auf den Newsletter Welt-in-Hannover.de aufmerksam machen, der einen Leitfaden über das niedersächsische Schulsystem beinhaltet. Weiterlesen
Als Reaktion auf die gesellschaftlichen Entwicklungen hat die Niedersächsische Lotto-Stiftung zusammen mit der Klosterkammer Hannover die landesweite Initiative Stiftungen helfen – Engagement für Geflüchtete in Niedersachsen“ ins Leben gerufen. Weiterlesen
Wir möchten Sie auf die Unterstützungs- und Hilfsangebote des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend aufmerksam machen. Weiterlesen
Neues Projekt der Kontakt- und Beratungsstelle für Flüchtlinge und Migrant_innen e. V. (KuB). Worum es geht: Stell dir vor, du bist aus einem Krisengebiet nach Deutschland geflüchtet und beherrschst die deutsche Sprache nicht. Weiterlesen
Sie fördern Projekte, stellen Ausbildungs- und Praktikumsplätze oder das Engagement ihrer Mitarbeiter zur Verfügung Weiterlesen
Die niedersächsische Landesregierung hat am 23.06. beschlossen, mithilfe eines Nachtragshaushaltsgesetzes die Konsequenzen aus den gestiegenen Flüchtlingszahlen sowie den Entwicklungen im Bildungsbereich zu ziehen.
Die Aufnahme und Unterbringung von Flüchtlingen stellt Kommunen und Land Niedersachsen vor große Herausforderungen. Ein Bündel von Maßnahmen soll die Kommunen dabei entlasten. Mit einer Soforthilfe des Landes in Höhe von 40 Millionen Euro und der Verdoppelung der pauschalen Hilfe des Bundes, der seine für 2016 geplanten Hilfen auf das laufende Jahr vorziehen wird, werden die Kommunen mit insgesamt 120 Millionen Euro zusätzlich unterstützt. Niedersachsen trägt nicht nur die eigene Soforthilfe, sondern letztlich auch die Hälfte der Bundesmittel.
Lesen Sie die Pressemitteilungen der niedersächsischen Staatskanzlei jeweils vom 23.06. hier und hier.
Indem sie ihren Soforthilfebeitrag um weitere 40 Mio. Euro aufstockt, wird die Landesregierung die Kommunen bei der Flüchtlingsunterbringung in Zukunft noch stärker unterstützen.