Beiträge
Mehrsprachige Beratung beim Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“
Frauen, die im Kontext von Flucht und Migration Gewalt erleben oder erlebt haben, benötigen Unterstützung – idealerweise in ihrer Muttersprache, denn dies erleichtert es Betroffenen, über das Erlebte zu sprechen. Weiterlesen
Vorstellung Bericht der Härtefallkommission 2016
10 Jahre Härtefallkommission in Niedersachsen: 221 Personen erhalten 2016 über Härtefallkommission die Chance auf ein Bleiberecht. Weiterlesen
Tag der Kriminalitätsopfer: Opferschutz-Webseite der Landesregierung in vier Sprachen
Hiermit möchten wir Sie auf die Pressemitteilung des Niedersächsischen Justizministerium hinweisen. Weiterlesen
Innenminister Boris Pistorius weiht gemeinsam mit Til Schweiger Kinderbetreuung in Erstaufnahmeeinrichtung Osnabrück ein
Am heutigen Mittwoch (16.11.2016) haben der Niedersächsische Minister für Inneres und Sport, Boris Pistorius, und der Schauspieler und Filmproduzent Til Schweiger das neue Gebäude der Kinderbetreuung in der Erstaufnahmeeinrichtung Osnabrück eingeweiht. Die Til-Schweiger-Foundation hat den Bau mit der Übernahme eines Großteils der Kosten (500.000 Euro) maßgeblich unterstützt.
Die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, zeigt sich sehr erfreut über dieses herausragende zweckgerichtete Engagement des Schauspielers: „Herr Schweiger hat Wort gehalten und leistet mit seiner Stiftung ganz konkrete Lebenshilfe für geflüchtete Kinder. Für diesen vorbildlichen Einsatz gebührt ihm großer Dank, Respekt und Anerkennung.“
Weiterlesen
„Handbuch Islam“ zum Download erschienen
Hiermit möchten wir Sie auf den Link zum Downloaden des „Handbuch Islam“ vom Mediendienst Integration, ein Projekt des Rat für Migration e. V., gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, hinweisen. Weiterlesen
Programm „Worte helfen Frauen“
Keine Sprachhürden für geflüchtete Frauen und Mädchen in niedersächsischen Gewaltberatungs- und Schwangerschaftsberatungsstellen. Weiterlesen
„Vielfalt – unsere Zukunft“ Leitfaden zur interkulturellen Öffnung der Landesverwaltung liegt vor
Unter dem Motto „Vielfalt – unsere Zukunft“ unterstützt ein neuer Leitfaden die Umsetzung einer Vereinbarung zur interkulturellen Öffnung der Landesverwaltung, die im Juli 2016 zwischen der Landesregierung und den Spitzenorganisationen der Gewerkschaften und Berufsverbände geschlossenen wurde. Weiterlesen
Doris Schröder-Köpf freut sich über die Initiative, dass Flüchtlingen das Schwimmen beigebracht wird
Wir möchten Sie auf nachstehende Pressemitteilung zum Projekt Schwimmkurse für Menschen mit Migrationshintergrund aufmerksam machen. Weiterlesen
Starthilfe zum Leben und Arbeiten in Niedersachsen
Auf der 3. Integrationskonferenz des Bündnis „Niedersachsen packt an“ am 29.08.2016 wurde die Inbetriebnahme des Internetportals „welcome-to-niedersachsen.com“ des BNW, dessen Schirmherrschaft die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, übernommen hat, vorgestellt. Weiterlesen
Jugendgruppe aus Osnabrück besucht Landesbeauftragte
32 Jugendliche aus dem Landkreis Osnabrück waren am Dienstag, 16.08.2016, nach Hannover gekommen, um mehr über die Arbeit der Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe zu erfahren. Weiterlesen
Maßnahmen der Bundesregierung zur Förderung von Engagement bei der Integration geflüchteter Menschen
Hiermit möchten wir Sie auf den gemeinsamen Brief von Bundesministerin Manuela Schwesig und Bundesminister Dr. Thomas de Maizière zum ehrenamtlichen und zivilgesellschaftlichen Engagement bei der Integration von Flüchtlingen aufmerksam machen. Weiterlesen