Beiträge

EKD-Ratsvorsitzender fordert flächendeckenden Islamunterricht an deutschen Schulen

Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat sich für einen „flächendeckenden Islamunterricht“ an deutschen Schulen ausgesprochen. Weiterlesen

Mehr als 300 neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler erwerben Deutsches Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz

Die Niedersächsische Kultusministerin Frauke Heiligenstadt und Hannovers Oberbürgermeister Stefan Schostok haben am Montag, 30.05.2016, im Neuen Rathaus in Hannover über hundert Schülerinnen und Schülern nichtdeutscher Herkunftssprache zu ihrem ersten Deutsch-Diplom gratuliert. Weiterlesen

EKD-Ratsvorsitzender fordert flächendeckenden Islamunterricht an deutschen Schulen

Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat sich für einen „flächendeckenden Islamunterricht“ an deutschen Schulen ausgesprochen. Weiterlesen

„Gleichbehandlungsstelle EU-Arbeitnehmer“ offiziell gestartet

Zum 21. Mai 2016 ist die „Gleichbehandlungsstelle EU-Arbeitnehmer“ offiziell gestartet. In den kommenden Monaten werden die Inhalte der Internetseite ausgebaut. Weiterlesen

Gesellschaftliche Integration und pädagogische Inklusion von Migrantinnen und Migranten als Aufgabe am Landesbildungszentrum für Blinde

Am 07.04.2016 besuchte Frau Schröder-Köpf das Landesbildungszentrum für Blinde in Hannover. Weiterlesen

„Mein Kind kommt in die Schule“ – Kultusministerium unterstützt Eltern mit niedrigschwelligem mehrsprachigen Informationsmaterial

Auf die Pressemitteilung des Niedersächsischen Kultusministeriums vom 19.04.2016 möchten wir Sie aufmerksam machen. Mit der Reihe „Mein Kind kommt in die Schule“ hat das Niedersächsische Kultusministerium ein niedrigschwelliges mehrsprachiges Informationsangebot für Eltern aufgelegt. Weiterlesen

Stipendienausschreibung des Avicenna-Studienwerks läuft bis 1.4.16

Die Bewerbungsphase für eine Förderung von Studierenden und Promovierenden zum Beginn des Wintersemesters 2016/17 läuft bis zum 1. April 2016. Weiterlesen

Das rote Sofa: „Eine gute Investition in die Zukunft“

Doris Schröder-Köpf und Jasmin Arbabian-Vogel im Interview mit Hallo Wochenblatt.

„Es gibt nicht nur Herausforderungen, es gibt auch Chancen in Bezug auf die Flüchtlingssituation“ Weiterlesen

Migrationsmanagement: neues Zusatzstudium an der Leuphana-Universität

In nur sechs Monaten vermittelt das bundesweit einmalige Zertifikatsstudium Migrationsmanagement neben Fachwissen über die rechtlichen und interkulturellen Rahmenbedingungen des Migrations- und Flüchtlingswesens auch praxisnahe individuelle Handlungskompetenzen. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: http://www.leuphana.de/professional-school/zertifikatsstudium-berufsbegleitend/migrationsmanagement.html

Sprachförderung für Flüchtlinge kommt an: Heinen-Kljajić zieht positive Zwischenbilanz

Rund 700 Sprachkurse wurden im vergangenen Jahr durch das Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) landesweit in den Einrichtungen der Erwachsenenbildung auf den Weg gebracht. Weiterlesen

Flüchtlingsprojekt der Handwerkskammer Hannover – Ausbildungsstart 2016

Bei dem neuesten Projekt der niedersächsischen Handwerkskammern handelt sich um das Integrationsprojekt IHAFA (Handwerkliche Ausbildung für Flüchtlinge und Asylbewerber), das jetzt gestartet ist. Mit diesem Projekt sollen niedersachsenweit rund 500 Flüchtlinge für eine handwerkliche Ausbildung gewonnen werden. Weiterlesen

Sprachförderung in Kitas: Land will Finanzmittel verdoppeln und Fachkräfte fortbilden – Heiligenstadt: „Mehr Geld und mehr Möglichkeiten durch neue Sprachförderrichtlinie“

thumbnail of 002 Sprachförderung in Kitas

Pressemitteilung im Pdf-Format

Das Land beabsichtigt, den Trägern von Kindertageseinrichtungen deutlich mehr Finanzmittel für die Sprachförderung zur Verfügung zu stellen. Außerdem ist eine Qualifizierungsinitiative zur Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern mit Fluchterfahrung in Kindertageseinrichtungen geplant. Weiterlesen