Beiträge

BIM-Studie: Viele Flüchtlingsinitiativen stellen bewusst keine Förderanträge

Laut einer aktuellen Studie des Berliner Instituts für empirische Integrations- und Migrationsforschung der Humboldt-Universität (in Zusammenarbeit mit der Bertelsmann-Stiftung) hat gezeigt: Obwohl Flüchtlingsinitiativen in Deutschland oft zusätzliche Finanzmittel benötigen, nimmt mehr als ein Drittel (37 %) von ihnen keine Fördermittel in Anspruch. Weiterlesen

Neue Fachberatungsstelle der Härtefallkommission: „Wichtiger Baustein der niedersächsischen Flüchtlingsberatung“

Die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, MdL, zeigt sich erfreut über die Aufnahme der Arbeit der neu eingerichteten unabhängigen Fachberatungsstelle zu Eingaben an die Niedersächsische Härtefallkommission. Weiterlesen

„Miteinander – Gemeinsam für Integration“: Fonds der Region Hannover für Integrationsprojekte

Die Region Hannover stellt jährlich 150.000 Euro für Projekte zur Verfügung, die das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund fördern.

Weiterlesen