Beiträge

Verein Märchenkoffer e.V. feiert Geburtstag

Am 04.07.2021 feierte der Verein Märchenkoffer e.V. in der Rolandstraße seinen siebten Geburtstag – seit fünf Jahren ist dieser nun auch in Hannover tätig. Der Schwerpunkt des Vereins liegt im Bereich Zweisprachigkeit und der Förderung einer zweisprachigen Entwicklung bei Kindern und Erwachsenen mit Zuwanderungsbiographie. Weiterlesen

Gegen Mobbing an Schulen: Offizieller Startschuss für das Bundesprogramm „Respekt Coaches/Anti-Mobbing-Profis“

Bundesfamilienministerin Giffey und Landessozialministerin Reimann treffen in Hannover mehr als 100 Respekt Coaches. Weiterlesen

Kindertagesbetreuung für Familien mit Fluchterfahrungen

Um Eltern mit Fluchterfahrungen über die Möglichkeit der Betreuung in der Kindertagespflege zu informieren, hat der Bundesverband für Kindertagespflege auf seiner Homepage schriftliche Materialien und einen Film in 10 Sprachen bereitgestellt. Weiterlesen

Ankerzentren gefährden Kinder und Familien

Der Verband binationaler Familien und Partnerschaften fordert zusammen mit 23 anderen Verbänden und zivilgesellschaftlichen Organisationen in einem gemeinsamen offenen Brief, das Wohl von (Flüchtlings-)Kindern in der Debatte um die geplanten Ankerzentren zu sichern. Weiterlesen

„Paten-Initiative zur Integration von unbegleiteten geflüchteten Jugendlichen“

Der Bedarf an Paten ist groß. Daher möchten wir Sie auf die Paten-Initiative des IKJA e. V. Internationaler Kultureller Jugend Austausch e. V. hinweisen:  Weiterlesen

Neue Bertelsmann-Studie: Jugendliche ohne deutschen Pass haben deutlich schlechtere Chancen auf dem Arbeitsmarkt

Für ausländische Jugendliche und Hauptschüler sind die Aussichten auf einen Ausbildungsplatz in Deutschland trüb. So lautet ein Ergebnis des von der Bertelsmann-Stiftung herausgegebenen „Ländermonitors berufliche Bildung 2017“. Weiterlesen

Kultusministerin Heiligenstadt überreicht 100 Schülerinnen und Schülern das Deutsche Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz

Mit der Verleihung der Teilnahmebestätigung für das Deutsche Sprachdiplom I der Kultusministerkonferenz (DSD I) am 08.06.2017 haben mehr als 100 neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler einen Nachweis über grundlegende Deutschkenntnisse in der Tasche. Weiterlesen

Viele Jugendämter leisteten Kraftakt zur Aufnahme unbegleiteter minderjähriger Ausländer

Ministerin Rundt: „Wir wissen jetzt noch besser, wie die Integration unbegleiteter Minderjähriger gelingt“. Weiterlesen

„Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“

Marks und Heiligenstadt geben Startschuss für 2. Förderwelle des Bundesprogramms in Niedersachsen, Hamburg und Bremen. Weiterlesen

BE KIND – für einen Moment wieder Kind sein

UNICEF und Künstlerkollektive starten gemeinsame Aktion für Kindheit. UNICEF, das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, startet gemeinsam mit sechs Künstlerkollektiven am 5. Mai 2017 eine Mitmachaktion. Weiterlesen

Landesweit tätige Migrantenorganisation wird erstmals freier Träger der Jugendhilfe

Niedersachsens Sozialministerin Cornelia Rundt überreicht Anerkennungsbescheinigung an die Föderation türkischer Elternvereine in Niedersachsen e.V. Weiterlesen

Besuch der Peter-Ustinov-Schule in Hannover-Ricklingen

Am Mittwoch, den 22. März 2017, machte sich die Landesbeauftragte ein persönliches Bild von der engagierten Bildungs- und Integrationsarbeit, welche die Lehrkräfte an der Hannoverschen Peter-Ustinov-Schule leisten. Weiterlesen