Beiträge

Landesbeauftragte Schröder-Köpf gratuliert dem Museum Friedland zum fünften Geburtstag

„Es ist mir eine große Freude, dem Museum Friedland zu seinem heutigen fünften Geburtstag zu gratulieren. Gern erinnere ich mich an die Eröffnungsfeier am 18. März 2016 zurück“, so Schröder-Köpf. Rund 75.000 Besucher*innen konnten sich seitdem in der Ausstellung im alten historischen Bahnhof auf eine eindrückliche Reise rund um das Thema Flucht und Vertreibung in den vergangenen 75 Jahren begeben. Weiterlesen

Fünf Jahre EU-Türkei-Abkommen: Ausgeliefert im Nirgendwo

Hiermit möchten wir Sie auf den Artikel von Ulrich Krökel vom 12.03.2021 aufmerksam machen. In der Sendung Die Gesichter Europas im Deutschlandfunk ziehen die Korrespondentinnen Karin Senz (Türkei) und Rodothea Seralidou (Griechenland) Bilanz und liefern faktenreiche und fundierte Einschätzungen. Ferner schildern Sie Vor-Ort-Eindrücke wie z.B. aus dem Flüchtlingslager auf der griechischen Insel Samos. Weiterlesen

Kostenlose mehrsprachige breastcare App startet am Weltfrauentag 2021

Am 8.3.2021 startet die kostenlose, mehrsprachige breastcare App. Brüste checken kann Leben retten – das gilt auch für Frauen mit Migrationshintergrund. Weiterlesen

Kompakte Coronainformationen in sechs Sprachen

In der Anlage finden Sie aktuelle Coronainformationen in kompakter Form in den Sprachen Arabisch, Farsi, Russisch, Türkisch, Polnisch und Englisch.    Weiterlesen

BS|ENERGY unterstützt Vereine in der Corona-Krise mit 25.000 Euro

Im Rahmen der Aktion “Mit VEREINter Energie” bietet BS|ENERGY 25 Vereinen aus der Region Braunschweig die Chance, jeweils 1.000 Euro für ihre Vereinskasse zu gewinnen. „Das Ehrenamt spielt in unserem Unternehmen schon seit Jahren eine wichtige Rolle. Aktuell stellt die Corona-Krise Vereine vor eine große Herausforderung. Umso mehr verdient die ehrenamtliche Tätigkeit von Vereinsmitgliedern Respekt und Anerkennung. Weiterlesen

Informationen der Bundesregierung zum Coronavirus – UPDATE

Aktuelle mehrsprachige Informationen zum Coronavirus – UPDATE aktuelle Reiseinformationen

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Kolleginnen und Kollegen,

 

wir freuen uns, wenn Sie über Ihre Kanäle und in Ihren Communities über die aktuellen Einreise- und Testbestimmungen und weitere Regelungen rund um Corona informieren. Gerne können Sie dafür das mehrsprachige Informationsangebot der Integrationsbeauftragten nutzen.

 

GRAFIKEN (Shareables)
Neue Grafiken (Shareables) über die Quarantäne- und Testbestimmungen bei Einreise aus Risiko-, Hochinzidenz- und Virusvariantengebieten finden Sie in folgenden Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch, Italienisch, Arabisch, Spanisch, Bulgarisch, Polnisch, Rumänisch, Ungarisch, Griechisch, Kroatisch und Tschechisch. Gerade in der Ferienzeit gehen wir davon aus, dass viele Menschen von der Testpflicht und den Quarantäneregelungen betroffen sind und möchten sie mit Ihrer Unterstützung bestmöglich informieren.

 

Wir freuen uns, wenn Sie diese Inhalte über Ihre Social-Media-Auftritte weitertragen und teilen. Sie finden sie auf unseren Kanälen

Twitter: https://twitter.com/IntegrationBund

Instagram: https://www.instagram.com/integrationsbeauftragte/

 

Wenn Sie die Inhalte herunterladen und beispielsweise per WhatsApp-Chat weiterverbreiten wollen, haben wir sie hier in einer Dropbox abgelegt. Die Inhalte dort werden laufend aktualisiert.

 

VIDEOS

Ein animiertes Kurzvido mit Untertiteln in vier Sprachen (deutsch, englisch, türkisch, arabisch)  informiert über die aktuellen Einreisebestimmungen aus Risiko-, Hochinzidenz- und Virusvariantengebieten. Sie finden das Video über unsere Social-Media-Kanäle sowie zum Download in der Dropbox.

 

Ein weiteres Kurzvideo wird über die Testpflicht vor Einreise mit dem Flugzeug informieren und ist in der nächsten Woche über Social Media und in der Dropbox zu finden.

 

GRAFIKEN (Shareables)
Neue Grafiken (Shareables) über die Quarantäne- und Testbestimmungen bei Einreise aus Risiko-, Hochinzidenz- und Virusvariantengebieten finden Sie in folgenden Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch, Italienisch, Arabisch, Spanisch, Bulgarisch, Polnisch, Rumänisch, Ungarisch, Griechisch, Kroatisch und Tschechisch. Gerade in der Ferienzeit gehen wir davon aus, dass viele Menschen von der Testpflicht und den Quarantäneregelungen betroffen sind und möchten sie mit Ihrer Unterstützung bestmöglich informieren.

 

Wir freuen uns, wenn Sie diese Inhalte über Ihre Social-Media-Auftritte weitertragen und teilen. Sie finden sie auf unseren Kanälen

Twitter: https://twitter.com/IntegrationBund

Instagram: https://www.instagram.com/integrationsbeauftragte

WEBSITE
Auf unserer Website https://www.integrationsbeauftragte.de/corona-virus finden Sie laufend aktualisierte Informationen und weiterführende Links in 20 Sprachen:

 

  • zu aktuellen Beschlüssen von Bund und Ländern für den Alltag, das öffentliche Leben und Unterstützungsangeboten,
  • zum Impfen und zur Corona-Warn-App,
  • zu Reisebestimmungen aus Risiko-, Hochinzidenz- und Virusvariantengebieten,
  • zum mehrsprachigen Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen.

Mehrsprachige Informationen speziell für EU-Bürgerinnen und Bürger sind auch auf der Website der EU-Gleichbehandlungsstelle abrufbar: https://www.eu-gleichbehandlungsstelle.de/corona-virus

KURZINFORMATION (Flyer) zum Ausdrucken in 20 Sprachen

Ein Flyer in 20 Sprachen mit den wichtigsten Informationen in Kürze zur Corona-Pandemie steht zum Download bereit unter: www.integrationsbeauftragte.de/corona-virus. Er wird laufend aktualisiert und ist in folgenden Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch, Italienisch, Russisch, Farsi, Chinesisch, Arabisch, Spanisch, Bulgarisch, Polnisch, Rumänisch, Ungarisch, Griechisch, Vietnamesisch, Tigrinja, Albanisch, Kroatisch und Tschechisch.

 

INFORMATIONEN VON HANDBOOK GERMANY

Die von durch die Integrationsbeauftragte geförderte Informationsplattform Handbook Germany produziert täglich Videos und Texte mit aktuellen Informationen zu Corona in 7 Sprachen (Deutsch, Englisch, Arabisch, Farsi, Französisch, Paschto und Türkisch): www.handbookgermany.de

 

MELDUNG WEITEREN INFORMATIONSBEDARFS
Eine umfassende gesicherte Information ist uns ein gemeinsames Anliegen für Teilhabe und Gesundheitsschutz aller Bürgerinnen und Bürger. Für die zahlreichen Rückmeldungen danken wir Ihnen von Herzen. Ihre Hinweise und Anregungen insb. zu besonderen Problemlagen und zum Sprachenangebot haben wir aufgegriffen und unser Angebot erweitert. Gerne nehmen wir auch künftig Ihre Hinweise zu weiterem Informationsbedarf zur Corona-Pandemie auf. Bitte senden Sie uns Ihre Anregungen an: integrationsbeauftragte@bk.bund.de

Hiermit möchten wir Sie darüber informieren, dass der mehrsprachige Flyer mit allen wichtigen Informationen zur Corona-Pandemie, den Staatsministerin Annette Widmann-Mauz zur Verfügung stellt, im Hinblick auf die aktuellen Regelungen von November aktualisiert wurde. Er dient als niedrigschwellige, erste Ansprache und verweist auf die umfassenden Informationen auf der mehrsprachigen Website der Integrationsbeauftragten.

Der Flyer steht zum Ausdruck in 20 Sprachen auf der Webseite zur Verfügung: http://www.integrationsbeauftragte.de/corona-virus

Der Flyer ist in folgenden Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch, Italienisch, Russisch, Farsi, Chinesisch, Arabisch, Spanisch, Bulgarisch, Polnisch, Rumänisch, Ungarisch, Griechisch, Vietnamesisch, Dari, Tigrinja, Albanisch, Tschechisch und Kroatisch.

WEBSITE
Auf der Website der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Frau Staatsministerin Widmann-Mauz, finden Sie z.B. mehrsprachige Informationen

  • zu den aktuellen Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie
  • zu arbeitsrechtlichen Auswirkungen, Sofort-Hilfen der Bundesregierung für Kleinstunternehmen und Solo-Selbständige,
  • zu Ansprechpartnern für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs)
  • zu Reisebeschränkungen und Grenzkontrollen,
  • zum mehrsprachigen Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen,
  • zum Arbeitsschutz
  • zu Ernährung und Landwirtschaft

Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration aktualisiert und ergänzt die Informationen fortlaufend auch über Gesundheitsfragen hinausgehend. Zur Website: https://www.integrationsbeauftragte.de/corona-virus

Mehrsprachige Informationen speziell für EU-Bürgerinnen und Bürger sind auch auf der Website der EU-Gleichbehandlungsstelle abrufbar: https://www.eu-gleichbehandlungsstelle.de/corona-virus

SOCIAL MEDIA
Die Bundesregierung veröffentlicht Tweets und Instagram-Beiträge in bis zu 20 Sprachen. Diese Inhalte können Sie über Ihre Social-Media-Auftritte weitertragen und teilen:

Twitter: https://twitter.com/IntegrationBund

Instagram: https://www.instagram.com/integrationsbeauftragte/

INFORMATIONEN VON HANDBOOK GERMANY

Die von der Beauftragten der Bundesregierung für
Migration, Flüchtlinge und Integration geförderte Informationsplattform Handbook Germany produziert täglich Videos und Texte mit aktuellen Informationen zu Corona in 7 Sprachen (Deutsch, Englisch, Arabisch, Farsi, Französisch, Paschto und Türkisch). Handbook Germany veröffentlich laufend neue Videos auf Facebook. Die Informationen finden Sie auf der Website in Form von FAQ und auf Facebook und Twitter unter Handbook Germany.

Web

www.handbookgermany.de

https://handbookgermany.de/de/live/coronavirus.html

Facebook

https://de-de.facebook.com/HandbookGermany/

Twitter

@HandbookGermany

thumbnail of Integrationsbeauftragte_Flyer_DE_A4_sRGB_RZ07_bfrei

 

„Youth 4 Youth“-Aufklärungsprojekt für geflüchtete Jugendliche jetzt online

Unter www.youth4youth.de finden männliche und weibliche Heranwachsende nun auch im Internet Antworten auf ihre eigenen Fragen rund um Sexualität, Lust und Schutz auf Deutsch, Dari und Arabisch. Weiterlesen

Integrationsbeauftragte aus neun Ländern fordern Evakuierung aller Geflüchteten von Lesbos

„Viel zu lang wurde das Recht auf Asyl und die Würde der Menschen mit Füßen getreten. Jetzt muss sich die Bundesregierung auch als Ratspräsidentin der Europäischen Union für eine humanitäre Lösung für alle auf Lesbos festsitzenden Geflüchteten einsetzten und selbst handeln“, fordert Mirjam Kruppa, Thüringer Beauftragte für Integration, Migration und Flüchtlinge. Weiterlesen

Projektideen gesucht: Ideeninitiative ,Kulturelle Vielfalt mit Musik‘

Mit der „Ideeninitiative ,Kulturelle Vielfalt mit Musik'“ möchte die Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung das Miteinander von Kindern und Jugendlichen mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund fördern. Weiterlesen

Die Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe zum Feuer im Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos

„Die Nachricht von dem verheerenden Feuer im Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos hat mich sehr bestürzt.  Die rund 12.500 Menschen, die dort seit Jahren unter katastrophalen humanitären Bedingungen ausharren, trifft nach den Lockdown-Maßnahmen wegen Covid19 nun auch noch ein solches Inferno. Weiterlesen

Projekt „Erfolgreich Dual“

„Erfolgreich Dual“ will junge Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund in eine Duale Ausbildung bringen und halten. Die konkrete Unterstützung in Form von sog. Lernwerkstätten leistet das Team der „Brückenbauer*innen“ gemeinsam mit Weiterlesen

„Mein Kind in der Kindertagesbetreuung“: Informationen auch in den Sprachen Englisch, Arabisch und Farsi

Hiermit möchten wir Ihnen mitteilen, dass die Broschüre „Mein Kind in der Kindertagesbetreuung: Informationen für Eltern über Tageseinrichtungen und Tagespflege für Kinder in Niedersachsen“ nun auf vielfältigen Wunsch aus der Praxis in die Sprachen Englisch, Arabisch und Farsi übersetzt wurde. Weiterlesen