Beiträge

„Wohnen für Hilfe“ – Kooperationsprojekt Kommunaler Seniorenservice und Studentenwerk

„Wohnen für Hilfe“ – Generationenvertrag einmal anders. Die Wohnungsnot bei internationalen Studierenden ist ziemlich groß. Jedes Projekt zur Wohnraumerschließung hilft. Wir möchten Sie auf das Kooperationsprojekt zwischen dem Kommunalen Seniorenservice und dem Studentenwerk Hannover aufmerksam machen. Weiterlesen

„Überwältigende Hilfsbereitschaft“: Doris Schröder-Köpf zum Spendenrekord von fast sieben Milliarden Euro im Jahr 2015

Doris Schröder-Köpf zum Spendenrekord von fast sieben Milliarden Euro im Jahr 2015: Weiterlesen

Das Projekt „Formulare verstehbar machen“

Neues Projekt der Kontakt- und Beratungsstelle für Flüchtlinge und Migrant_innen e. V. (KuB). Worum es geht: Stell dir vor, du bist aus einem Krisengebiet nach Deutschland geflüchtet und beherrschst die deutsche Sprache nicht. Weiterlesen

Jahresstatistik 2015 für Spätaussiedler und ihre Angehörigen veröffentlicht

Erhöhte Zuzugszahlen von Spätaussiedlern und ihren Familienangehörigen in die Bundesrepublik Deutschland.  Weiterlesen

„Viel erreicht, aber es bleibt noch viel zu tun, um Menschen vor Diskriminierung zu schützen“

Hiermit möchten wir Sie auf den aktuellen Newsletter der Antidiskriminierungsstelle des Bundes vom 15.04.2016 aufmerksam machen. Weiterlesen

SVR-Integrationsbarometer 2016 zeigt ambivalente Haltung der Bevölkerung zur Flüchtlingszuwanderung

Eine repräsentative Befragung von Personen mit und ohne Migrationshintergrund im Rahmen des Integrationsbarometers 2016 gibt Aufschluss über die Einstellung der Bevölkerung zu Integrationsmaßnahmen für Asylbewerber und zu Flüchtlingsunterkünften in der Nachbarschaft. Weiterlesen

Am 26. April stellt der Sachverständigenrat sein siebtes Jahresgutachten vor

Der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) stellt am 26. April in Berlin sein siebtes Jahresgutachten mit dem Titel „Viele Götter, ein Staat: Religiöse Vielfalt und Teilhabe im Einwanderungsland“ vor. Weiterlesen

Wettbewerb für Betriebe „Integration von Geflüchteten durch berufliche Bildung“. Bewerbungsfrist 17. Juni

Der vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) und dem W. Bertelsmann Verlag (wbv) gegründete Verein „Innovative Berufsbildung e.V.“ lädt zu einem Wettbewerb um den „Hermann-Schmidt-Preis“ ein. Weiterlesen

„Ich spreche deutsch“: Flüchtlingsprojekt der TUI Stiftung und der Deutschlandstiftung Integration

 

Hannover, DEU, 03.03.2016, Pressekonferenz zur Aktion "Ich spreche deutsch" der TUI Stiftung und der Deutschen StiftungIntegration im Hause der TUI AG. Mitarbeiter des TUI Konzerns geben ehrenamtlich Sprachkurse für Flüchtlinge. [ Nachdruck honorarfrei]

Hannover, DEU, 03.03.2016, Pressekonferenz zur Aktion „Ich spreche deutsch“

Pressemitteilung: TUI-Mitarbeiter geben 120 Flüchtlingen Deutschkurse Weiterlesen

Projekt „Mig-Pop“ fördert junge Gesangstalente

Im Rahmen einer Pressekonferenz wurde das musikalische Integrationsprojekt „MIG-Pop“ heute in Hannover vorgestellt. Entwickelt haben das Projekt die Sängerin der Band Shanaya (Ayda) und der Verein Can Arkadas e.V., um Jugendliche unterschiedlicher Herkunft zusammenzubringen und zu fördern.

Als Schirmherrin des Projekts nahm auch die Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, an der Pressekonferenz teil:„MIG-Pop-Integration durch Musik ist ein tolles Beispiel für eine gelebte Willkommenskultur und erfolgreiche Integrationspolitik.“ Das einjährige Musikprojekt ermöglicht die intensive Förderung und Begleitung von 10 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Weitere Informationen entnehmen Sie der unten angefügten Pressemitteilung von Can Arkadas e.V. sowie dem Bericht der BILD-Zeitung vom 31.01.2016