Beiträge

EPD-Interview: Landesbeauftragte mahnt zur Aufmerksamkeit

epd-Gespräch: Julia Pennigsdorf und Martina Schwager vom 17.03.2022

Hannover (epd). Niedersachsens Migrationsbeauftragte Doris Schröder-Köpf (SPD) hat angesichts der weiter steigenden Flüchtlingszahlen aus der Ukraine eine erhöhte Wachsamkeit gegenüber Personen mit unlauteren oder kriminellen Absichten gefordert, die sich unter die Helferinnen und Helfer mischen könnten. In Einzelfällen sei es bereits vorgekommen, dass Menschen die Notlage der Geflüchteten für eigene Zwecke ausnutzen wollten, sagte Schröder-Köpf dem Evangelischen Pressedienst (epd). „Das ist in der Tat abscheulich und muss verhindert werden.“

Aus der Ukraine kämen auch weiterhin überwiegend Frauen und Kinder, die zunehmend traumatisiert und besonders gefährdet seien. „Sie dürfen sich keineswegs solchen Machenschaften ausgesetzt sehen.“ Auch die Frauen Union der CDU in Niedersachsen und der niedersächsische Flüchtlingsrat hatten Schutzkonzepte für geflüchtete Frauen und Kinder gefordert.

Schröder-Köpf empfahl denjenigen, die sich engagieren oder eine Unterkunft anbieten wollten, sich an ihre jeweilige Kommune zu wenden. „Dort wird geprüft, wo welche Hilfe gebraucht wird und in welchen Haushalt welche Geflüchteten am besten passen.“ Zudem sei es wichtig, dass „seltsame Vorgänge“ in jedem Fall an die Leitungen von Sammelunterkünften oder an die Polizei gemeldet würden. Auch den Geflüchteten riet die Migrationsbeauftragte, sich an eine Kommune oder eine Landesaufnahmebehörde zu wenden, wenn sie keine Verwandten oder vertrauenswürdigen Bekannten vor Ort hätten.

In einer Pressemitteilung vom 22.03.2022 haben der Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V., Gleichberechtigung und Vernetzung e.V., die LAG Gleichstellung und der Landesfrauenrat Niedersachsen e.V. ebenfalls auf die Gefahren hingewiesen.

Einladung zum IQ Fachtag „Gemeinsam stärker“

Hiermit möchten wir Sie auf den IQ Fachtag „Gemeinsam stärker“ am 12. November 2018 im Stephansstift in Hannover aufmerksam machen. Inhalte werden u.a. Rassismuskritik und Empowermentkonzepte Weiterlesen

Qualifizierungsprojekte für geflüchtete Frauen

Hiermit möchten wir Sie auf die Presseinformation des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung zum Thema Qualifizierungsprojekte für geflüchtete Frauen aufmerksam machen.  Weiterlesen

Mehrsprachige Beratung beim Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“

Frauen, die im Kontext von Flucht und Migration Gewalt erleben oder erlebt haben, benötigen Unterstützung – idealerweise in ihrer Muttersprache, denn dies erleichtert es Betroffenen, über das Erlebte zu sprechen. Weiterlesen

Übersetzungshilfen für geflüchtete Frauen

Hiermit möchten wir Sie auf die Pressemitteilung vom 05.01.2017 der Niedersächsischen Ministerin für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, Cornelia Rundt, aufmerksam machen. Weiterlesen

Podiumsdiskussion zum Thema „Muslimische Frauen in Niedersachsen – Teil der Gesellschaft?!“

Die niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, sagte, Selbstbewusstsein, Emanzipation und Unterdrückung bei Frauen muslimischen Glaubens sei nicht anders verteilt als bei anderen Frauen auch. „Die Verhandlungen zum islamischen Staatsvertrag etwa wurden von selbstbewussten Juristinnen mit und ohne Kopftuch vertreten.“ Sie rief mehr muslimische Frauen dazu auf, in die Politik zu gehen und Ämter wahrzunehmen.

Internationaler Frauentag

Die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, erklärt zum Internationalen Frauentag am 8. März 2016: Weiterlesen