Beiträge

Fünf Jahre EU-Türkei-Abkommen: Ausgeliefert im Nirgendwo

Hiermit möchten wir Sie auf den Artikel von Ulrich Krökel vom 12.03.2021 aufmerksam machen. In der Sendung Die Gesichter Europas im Deutschlandfunk ziehen die Korrespondentinnen Karin Senz (Türkei) und Rodothea Seralidou (Griechenland) Bilanz und liefern faktenreiche und fundierte Einschätzungen. Ferner schildern Sie Vor-Ort-Eindrücke wie z.B. aus dem Flüchtlingslager auf der griechischen Insel Samos. Weiterlesen

Wettbewerb für Erweiterungsbau des Museums Friedland gestartet

Der europaweite Realisierungswettbewerb für den Erweiterungsbau des Museums Friedland ist offiziell eröffnet. Geplant ist der Bau eines Besucher-, Medien- und Dokumentationszentrums. Weiterlesen

Flüchtlingshaus Osnabrück wird zum „Erich-Maria-Remarque-Haus“

Das Osnabrücker Flüchtlingshaus an der Sedanstraße trägt ab sofort den Namen des aus Osnabrück stammenden weltberühmten Schriftstellers Erich Maria Remarque. Minister Pistorius: „Namensnennung ist richtiges Signal am richtigen Ort“. Weiterlesen

Neujahrsempfang des Unterstützerkreises Flüchtlingsunterkünfte Hannover e.V.

Erstmals seit seiner Gründung im Jahr 2013 hatte der Unterstützerkreises Flüchtlingsunterkünfte Hannover e.V. am 26. Januar 2017 zu einem Neujahrsempfang geladen. Ziel des Vereins ist es, geflüchtete Menschen bei einem erfolgreichen Start in Hannover zu unterstützen und praktische Hilfe vor Ort in den Heimen anzubieten und zu koordinieren. Weiterlesen

Folgetreffen mit Mitgliedern der Arbeitsgruppe Einwanderungsgesetz

Ministerpräsident Weil hat am 09.12.16 die Landesbeauftragte und die Mitglieder der Arbeitsgruppe Einwanderungsgesetz des ehemaligen Niedersächsischen Beirats für Migration und Teilhabe zum Folgetreffen geladen. Weiterlesen

Schröder-Köpf verurteilt Angriffe in Dresden und mahnt zur Einheit

Die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, zu den Sprengstoffanschlägen, die sich am späten Montagabend in Dresden ereignet haben: „Die beiden feigen Anschläge in Dresden verurteile ich auf das Schärfste. Weiterlesen

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gibt neue Telefonnummern bekannt

Nachfolgend finden Sie die neue Telefonliste / Übersicht der Referate des BAMF. Weiterlesen

Landesbeauftragte besucht Notunterkunft in Oldenburg-Etzhorn

Doris Schröder-Köpf sagt am 12.05.2016 Dankeschön beim Team Oldenburg. Weiterlesen

Herausforderung Flüchtlinge: Investitionen unabdingbar

Hannovers Oberbürgermeister Stefan Schostok hält Investitionen für unbedingt erforderlich, um die aktuelle Flüchtlingswelle zu bewältigen und die Integration der Zuwanderer zu gewährleisten. Dies betonte er auf dem zweiten Kommunalen Flüchtlingskongress des Behörden Spiegel in der niedersächsischen Landeshauptstadt. Zudem verlangte er: „Demografie, Integration und Zuwanderung müssen positiv miteinander verknüpft werden.“ (27.04.2016) Weiterlesen

Filmprojekt: „Stimmen der Flucht – Die Frauen im Camp“ Fallingbostel-West

Ein Team von Film-Profis, darunter zwei syrische Kameraleute, haben im Rahmen der Maßnahme „PerF – Perspektiven für Flüchtlinge“ ein bundesweit einzigartiges Filmprojekt ehrenamtlich umgesetzt: eine Dokumentation von Flüchtlingen über geflohene Frauen im Camp Fallingbostel-West, Norddeutschlands größter Notunterkunft, jetzt eines der ersten Ankunftszentrum in Deutschland. Weiterlesen

Anhaltender Erfolg der Aussiedlerpolitik – weiterhin steigender Zuzug von Spätaussiedlern im 1. Quartal 2016

Im Grenzdurchgangslager Friedland in Niedersachsen wurden im 1. Quartal dieses Jahres 1.261 Spätaussiedler und deren Familienangehörige in Deutschland aufgenommen. Weiterlesen

Newsletter „Für Niedersachsen in Berlin“

Die Integration der Geflüchteten ist ein wesentlicher Schwerpunkt der Arbeit in der Landesvertretung Niedersachsen und auch des aktuellen Newsletters „Für Niedersachsen in Berlin“. Schon zum zweiten Mal hatte die Landesvertretung Besuch aus der Flüchtlingsunterkunft in Buch mit interessanten Gesprächen und einem interessanten Informationsaustausch. Weiterlesen