Beiträge

Doris Schröder-Köpf übernimmt Schirmherrschaft von szenischer Lesung „Seestern in Südtirol“

Das Projekt der szenischen Lesung startet offiziell mit der Premiere am 3. Mai 2019 um 20:00 Uhr im Theater in der List in Hannover, an der die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe als Schirmherrin teilnimmt. Weiterlesen

Studium nach der Flucht: Vorbereitungskurs / Center for World Music unterstützt geflüchtete Musikerinnen und Musiker

Studium nach der Flucht: Das Center for World Music der Universität Hildesheim sucht bundesweit ab sofort Musikerinnen und Musiker, die nach der Flucht ihre musikalische Ausbildung in Deutschland fortsetzen und studieren möchten. Weiterlesen

Verband binationaler Familien und Partnerschaften sucht Ehrenamtliche(r) Jurist*in

Der Verband binationaler Familien und Partnerschaften iaf e.V. möchte sein Team erweitern und sucht zum Frühjahr eine Juristin / einen Juristen für die rechtlich-informelle Beratung. Themenschwerpunkte: Weiterlesen

Wettbewerb für Erweiterungsbau des Museums Friedland gestartet

Der europaweite Realisierungswettbewerb für den Erweiterungsbau des Museums Friedland ist offiziell eröffnet. Geplant ist der Bau eines Besucher-, Medien- und Dokumentationszentrums. Weiterlesen

Auch Ungarn und Slowakei müssen Geflüchtete aufnehmen

Doris Schröder-Köpf zum EuGH-Urteil: „Möglicher Impuls für weiteren Fortschritt“. Weiterlesen

Lions Club Celle Residenzstadt eröffnet die Ausstellung „A Mile in Their Shoes“ – Lebensgeschichten yezidischer Rückkehrerinnen

Am 7. März fand im Foyer des Neuen Rathauses in Celle die Eröffnung der Ausstellung  „A Mile in Their Shoes“ statt. Sie wurde vom britischen Künstler Siemon Scamell-Katz konzipiert und eingerichtet und erzählt die Geschichten von acht Mädchen auf dem Weg, den ihre Schuhe gegangen sind – von dem Tag ihrer Gefangennahme durch den so genannten Islamischen Staat bis hin zur Befreiung und Aufnahme in das Jinda-Center im Nordirak. Weiterlesen

Jugendworkshop Flüchtlingssituation: Bloß weg!… aber wohin? Wenn ein Mensch fliehen muss.

Hiermit möchten wir Sie auf einen eintägigen Jugendworkshop des Landesbüros Niedersachsen der Friedrich-Ebert-Stiftung aufmerksam machen. Es handelt sich um einen Workshop zur Flüchtlingssituation für Schulklassen oder Kurse ab der 8. Klasse. Weiterlesen

Weihnachtsgrüße der Landesbeauftragten

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Leserinnen und Leser der Homepage,

viele von Ihnen werden das Weihnachtsfest nicht feiern. Sei es, weil Sie einer Religion mit anderen Festtagen angehören, weil Sie nicht religiös sind, oder weil Ihnen ganz einfach nicht der Sinn danach steht.

Doch die Weihnachtsgeschichte über die Geburt Jesu Christi enthält auch Botschaften, die unsere Gesellschaft als ganze betreffen. Denn sie ist in den Worten des Hamburger Pastors Johann Claussen auch Teil einer „Weltgeschichte der Heimatlosigkeit“. Maria und Josef sind unterwegs, auf der Suche nach Schutz und einer Herberge. In bitterer Armut sind sie auf Unterstützung und Hilfe Fremder angewiesen. Kaum ist Jesus geboren, muss er mit seinen Eltern nach Ägypten fliegen vor den grausamen Nachstellungen des Königs Herodes.

Wir sehen: Die Bibel legt Zeugnis ab von den Erfahrungen, dem Wissen und den Lehren aus Flucht und Vertreibung. Und sie spiegelt sich im Schicksal von weltweit über 65 Millionen Menschen wider, die heute auf der Flucht sind. Die meisten innerhalb ihrer Heimatländer. Viele fliehen in Nachbarregionen, um dort das Ende von Unterdrückung, Terror oder Krieg zu erwarten.

Auch in Deutschland und in Niedersachsen haben Menschen Zuflucht gesucht und eine neue Heimat gefunden. Obgleich die Zahlen geflüchteter Menschen in diesem Jahr stark zurückgegangen sind und sich die Stimmung im Land besorgniserregend verändert hat, lassen sich in unserem Bundesland tausende Bürgerinnen und Bürger nicht entmutigen: Sie helfen weiterhin den Geflüchteten dabei, in unserer Gesellschaft anzukommen.

Ihnen, aber auch all jenen, die sich für andere Menschen einsetzen, die der Hilfe und Unterstützung bedürfen, möchte ich meinen großen Respekt und Dank aussprechen. Der Gemeinschaftsgeist, das Gute, das sich in diesem Engagement zeigt, lässt mich trotz aller Kriege und Krisen mit Hoffnung ins neue Jahr schauen.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und Ihren Familien friedliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Start ins neue Jahr 2017!

Herzliche Grüße

Doris Schröder-Köpf

„Lass‘ dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem“

– Apostel Paulus im Römerbrief 12 –

AWO lehnt geplante Reform der Dublin Verordnung ab

Hiermit möchten wir Sie auf die Pressemitteilung des AWO Bundesverbandes e.V. vom 14.12.2016 aufmerksam machen. Das Gemeinsame Europäische Asylsystem wird derzeit neu verhandelt. Dabei geht es insbesondere um die Reform des sogenannten Dublin Systems, da dieses mittlerweile als gescheitert betrachtet werden dürfte. Weiterlesen

Folgetreffen mit Mitgliedern der Arbeitsgruppe Einwanderungsgesetz

Ministerpräsident Weil hat am 09.12.16 die Landesbeauftragte und die Mitglieder der Arbeitsgruppe Einwanderungsgesetz des ehemaligen Niedersächsischen Beirats für Migration und Teilhabe zum Folgetreffen geladen. Weiterlesen

Gespräch mit den Vertretern / Vertreterinnen der Spätaussiedler und Vertriebenen

Die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, MdL, hat sich über die Belange der Spätaussiedler und Vertriebenen mit den Vorsitzenden der Landsmannschaften sowie der Landesverbände in Niedersachsen ausgetauscht. Weiterlesen

Kurz & bündig: Fakten zur Einwanderung in Deutschland (aktualisierte Fassung)

Der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration hat das Faktenpapier „Fakten zur Einwanderung in Deutschland“ aktualisiert. Weiterlesen