Beiträge

Brückenpreis des Landes Rheinland-Pfalz für Filmemacher Paul Schwarz

Der Landauer Bildungsjournalist und Filmemacher Paul Schwarz wurde mit dem diesjährigen „Brückenpreis“ des Landes Rheinland-Pfalz u.a. für seinen Film „Voneinander lernen. Miteinander handeln. Integration auf dem Lande“ ausgezeichnet. Weiterlesen

Bundesverdienstkreuz an Giovanni Pollice

Am 15. Februar 2017 wurde Giovanni Pollice, dem Vorsitzenden des gewerkschaftlichen Antirassismus-Vereins “Mach’ meinen Kumpel nicht an! e.V.“, im Hannoveraner Rathaus das Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Weiterlesen

700 Ehrenamtliche diskutieren bei Integrationskongress die neuen Herausforderungen

Cornelia Rundt: „Das Bündnis ,Niedersachsen packt an!‘ funktioniert, gute Zukunftsperspektiven für Zugewanderte und Gesellschaft werden eröffnet!“

Weiterlesen

2. Auflage des Buches „Integration und Flüchtlingshilfe fördern lassen“ erschienen

Hiermit möchten wir Sie auf das Buch „Integration und Flüchtlingshilfe fördern lassen“ von Friederike Vorhof aufmerksam machen, welches einen umfassenden Überblick über fördernde Stiftungen und Fonds gibt, die Projekte im Bereich Integration und Flüchtlingshilfe unterstützen.             Weiterlesen

Hilfe für Geflüchtete: Deutschlandweit tausend Integrationsprojekte

Die Bundesregierung stellt auf dem Internetportal www.deutschland-kann-das.de Integrationsprojekte aller Art vor. Die Webseite zeigt, dass Integration viele Facetten hat. Ob auf dem Dorf oder in der Großstadt, ob mit Sprachunterricht, Hilfe im Alltag oder gemeinsamem Sport – viele Menschen wollen Flüchtlingen Chancen und Perspektiven bieten.. Nun hat sich der tausendste Verein im Portal eingetragen.  Weiterlesen

Landesbeauftragte hält Laudatio bei der Verleihung des Stadtkulturpreises

„Klang und Leben“ sind Musiker, die für Demenzpatienten Schlager aus vergangenen Jahrzehnten spielen. Im Rahmen der Verleihung des Stadtkulturpreises wurden sie am 06.12.2016 in Hannover für ihr herausragendes bürgerschaftliches Engagement geehrt. Weiterlesen

Statement der Landesbeauftragten anlässlich des Internationalen Tages des Ehrenamtes

„Die Vielfalt des ehrenamtlichen Engagements in Niedersachsen ist schier beeindruckend und eine wahre Stütze unserer Gesellschaft.“ Weiterlesen

Landesbeauftragte Schröder-Köpf und Ministerpräsident Weil verleihen den Niedersächsischen Integrationspreis 2016

Am 16.11.2016 wurde zum siebten Mal der Niedersächsische Integrationspreis verliehen. In diesem Jahr stand er unter dem Motto: „Zugehörigkeit durch Verständigung – Sprache ist der Schlüssel“. Im feierlichen Rahmen vor über 250 Gästen fand die Vergabe des Niedersächsischen Integrationspreises 2016 im Alten Rathaus in Hannover statt.

Weiterlesen

Innenminister Boris Pistorius weiht gemeinsam mit Til Schweiger Kinderbetreuung in Erstaufnahmeeinrichtung Osnabrück ein

Am heutigen Mittwoch (16.11.2016) haben der Niedersächsische Minister für Inneres und Sport, Boris Pistorius, und der Schauspieler und Filmproduzent Til Schweiger das neue Gebäude der Kinderbetreuung in der Erstaufnahmeeinrichtung Osnabrück eingeweiht. Die Til-Schweiger-Foundation hat den Bau mit der Übernahme eines Großteils der Kosten (500.000 Euro) maßgeblich unterstützt.

Die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, zeigt sich sehr erfreut über dieses herausragende zweckgerichtete Engagement des Schauspielers: „Herr Schweiger hat Wort gehalten und leistet mit seiner Stiftung ganz konkrete Lebenshilfe für geflüchtete Kinder. Für diesen vorbildlichen Einsatz gebührt ihm großer Dank, Respekt und Anerkennung.“
Weiterlesen

Kostenlose Einführungskurse für ehrenamtliche Lernbegleitende

Bis Ende März 2017 führt das Goethe-Institut kostenlose Fortbildungen für ehrenamtliche Lernbegleitende durch, die Geflüchteten einen Zugang zur deutschen Sprache vermitteln. Weiterlesen

Doris Schröder-Köpf ist Schirmherrin des TakeOff Award 2016

Am 12.11.2016 wurde unter der Schirmherrschaft der Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe der TakeOff Award  an ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger in den Kategorien Bildung, Ausbildung und Mitmenschlichkeit in Berlin verliehen. Weiterlesen

Gedankenaustausch der Landesbeauftragten mit Poldeh e.V.

Am 08.11.2016 traf sich Doris Schröder-Köpf zu einem angenehmen Kennenlerngespräch mit Vertreter/innen des deutsch-polnischen Hilfsverein Poldeh e.V. aus Braunschweig. Weiterlesen