Beiträge

Kontaktinfo zur Anlaufstelle des Auswärtigen Amtes für Evakuierungen aus Afghanistan

Das Auswärtige Amt hat eine Anlaufstelle für die Evakuierung eingerichtet. Über folgendes Kontaktformular erreichen Sie dort die Kolleginnen und Kollegen: Kontaktformular

Dort werden auch alle Informationen für die Unterstützung von deutschen Staatsangehörigen, ehemaligen Ortskräften der Bundesregierung und weiteren Personengruppen bearbeitet.

Regelmäßige Fragen und Antworten werden hier beantwortet: Auswärtiges Amt

Weiterlesen

Verein Märchenkoffer e.V. feiert Geburtstag

Am 04.07.2021 feierte der Verein Märchenkoffer e.V. in der Rolandstraße seinen siebten Geburtstag – seit fünf Jahren ist dieser nun auch in Hannover tätig. Der Schwerpunkt des Vereins liegt im Bereich Zweisprachigkeit und der Förderung einer zweisprachigen Entwicklung bei Kindern und Erwachsenen mit Zuwanderungsbiographie. Weiterlesen

Mehrsprachige Informationen zur Bezuschussung von Familienerholungen

Das Land Niedersachsen gewährt Familien mit geringem Einkommen finanzielle Unterstützung, um einen Familienerholungsurlaub zu ermöglichen. FÖTEV-Nds e.V. unterstützt dabei die Familien, hilft bei der Antragsstellung und ist sowohl bewilligende als auch auszahlende Stelle. Weiterlesen

Bekanntgabe Preisträger Niedersächsischer Integrationspreis 2021

Integration in Zeiten von Corona – Weil und Schröder-Köpf geben Preisträgerinnen und Preisträger des Niedersächsischen Integrationspreises 2021 bekannt Weiterlesen

Neue Informationsseite der LpB zur Kommunalwahl in Niedersachsen

In der Europäischen Union dürfen alle EU-Bürger*innen an den Kommunalwahlen ihres Hauptwohnsitzes teilnehmen, unabhängig davon, in welchem Mitgliedstaat er sich befindet. Dieses Recht wurde 1992 im Vertrag von Maastricht eingeführt. Weiterlesen

Podcast: Die Geschichte einer Flucht – von Raqqa nach Celle –

Folge 2 des Museum-Friedland-Podcasts, der in Kooperation mit der Niedersächsischen Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe Doris Schröder-Köpf erscheint, widmet sich der Fluchtgeschichte einer Syrerin und ihrer Familie aus Raqqa. Weiterlesen

Neutrales Erscheinungsbild von Beamtinnen und Beamten: Klarere Regelungen zu Tattoos oder religiösen Symbolen

Minister Pistorius: „Das ist kein Kopftuchverbot und kein Eingriff in die Religionsfreiheit. Praktische Auswirkungen in Niedersachsen ergeben sich nicht!“ Weiterlesen

Weil und Schröder-Köpf wünschen allen Musliminnen und Muslimen zum diesjährigen Fastenmonat Ramadan vor allem Gesundheit und Zuversicht

Zum Beginn des muslimischen Fastenmonats Ramadan 2021.

Das Fasten im neunten Monat Ramadan beginnt in diesem Jahr am 13. April und endet am 12. Mai. Danach beginnt das dreitägige Fest „Eid al-Fitr“, auch Ramadan oder Zuckerfest genannt, das den feierlichen Abschluss des Fastens markiert. Weiterlesen

Landesbeauftragte Schröder-Köpf gratuliert dem Museum Friedland zum fünften Geburtstag

„Es ist mir eine große Freude, dem Museum Friedland zu seinem heutigen fünften Geburtstag zu gratulieren. Gern erinnere ich mich an die Eröffnungsfeier am 18. März 2016 zurück“, so Schröder-Köpf. Rund 75.000 Besucher*innen konnten sich seitdem in der Ausstellung im alten historischen Bahnhof auf eine eindrückliche Reise rund um das Thema Flucht und Vertreibung in den vergangenen 75 Jahren begeben. Weiterlesen

Extrem rechte Erscheinungsformen erkennen und melden: neue Broschüre zu extrem rechten Strukturen, Codes und Symbolen in Niedersachsen

Egal ob auf dem Schulhof, im Betrieb, bei der Familienfeier oder im öffentlichen Raum: extrem rechte Erscheinungsformen sind leider allgegenwärtig. Als Strategie der Raumnahme versuchen rechtsextreme Gruppierungen ihre antisemitische, rassistische und autoritäre Ideologie mit Stickern, Kleidung und Musik zu normalisieren. Mitunter sind die Codes der Szene nicht eindeutig zu erkennen und dienen untereinander als Erkennungszeichen. Weiterlesen

Fünf Jahre EU-Türkei-Abkommen: Ausgeliefert im Nirgendwo

Hiermit möchten wir Sie auf den Artikel von Ulrich Krökel vom 12.03.2021 aufmerksam machen. In der Sendung Die Gesichter Europas im Deutschlandfunk ziehen die Korrespondentinnen Karin Senz (Türkei) und Rodothea Seralidou (Griechenland) Bilanz und liefern faktenreiche und fundierte Einschätzungen. Ferner schildern Sie Vor-Ort-Eindrücke wie z.B. aus dem Flüchtlingslager auf der griechischen Insel Samos. Weiterlesen

Kostenlose mehrsprachige breastcare App startet am Weltfrauentag 2021

Am 8.3.2021 startet die kostenlose, mehrsprachige breastcare App. Brüste checken kann Leben retten – das gilt auch für Frauen mit Migrationshintergrund. Weiterlesen