Beiträge

Einladung zur Zweiten Integrationskonferenz „Werkstatt Arbeit“

Hiermit möchten wir Sie auf die Zweite Integrationskonferenz „Werkstatt Arbeit“ am 6. Juni 2016 im Hannover Congress Centrum HCC aufmerksam machen. Weiterlesen

Herausforderung Flüchtlinge: Investitionen unabdingbar

Hannovers Oberbürgermeister Stefan Schostok hält Investitionen für unbedingt erforderlich, um die aktuelle Flüchtlingswelle zu bewältigen und die Integration der Zuwanderer zu gewährleisten. Dies betonte er auf dem zweiten Kommunalen Flüchtlingskongress des Behörden Spiegel in der niedersächsischen Landeshauptstadt. Zudem verlangte er: „Demografie, Integration und Zuwanderung müssen positiv miteinander verknüpft werden.“ (27.04.2016) Weiterlesen

Bewerbungsphase Wettbewerb „Kommune bewegt Welt“ läuft bis 15.07.2016

Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass der Wettbewerb „Kommune bewegt Welt – Der Preis für herausragende kommunale Beispiele zu Migration und Entwicklung“ dieses Jahr zum zweiten Mal durchgeführt wird. Weiterlesen

„Viel erreicht, aber es bleibt noch viel zu tun, um Menschen vor Diskriminierung zu schützen“

Hiermit möchten wir Sie auf den aktuellen Newsletter der Antidiskriminierungsstelle des Bundes vom 15.04.2016 aufmerksam machen. Weiterlesen

Migranten beleben die Gründerszene

Wir möchten Sie hiermit auf einen Artikel der HAZ vom 04.04.2016 aufmerksam machen.

Weiterlesen

Das rote Sofa: „Eine gute Investition in die Zukunft“

Doris Schröder-Köpf und Jasmin Arbabian-Vogel im Interview mit Hallo Wochenblatt.

„Es gibt nicht nur Herausforderungen, es gibt auch Chancen in Bezug auf die Flüchtlingssituation“ Weiterlesen

Flüchtlingsprojekt der Handwerkskammer Hannover – Ausbildungsstart 2016

Bei dem neuesten Projekt der niedersächsischen Handwerkskammern handelt sich um das Integrationsprojekt IHAFA (Handwerkliche Ausbildung für Flüchtlinge und Asylbewerber), das jetzt gestartet ist. Mit diesem Projekt sollen niedersachsenweit rund 500 Flüchtlinge für eine handwerkliche Ausbildung gewonnen werden. Weiterlesen

Neue Informationsbroschüre: „Arbeitsmarktzugang für Flüchtlinge in der Region Hannover“

Die Region Hannover hat in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit sowie dem JobCenter der Region Hannover eine Übersicht über den Arbeitsmarktzugang für Flüchtlinge erarbeitet. Weiterlesen

Lies: „Potenziale von Flüchtlingen auf dem Arbeitsmarkt nutzen“: Wirtschaftsministerium unterstützt virtuelle Sprachqualifizierung für Migrantinnen und Migranten in Niedersachsen

Niedersachsens Wirtschaftsminister Lies hat heute in Hannover für intensive Anstrengungen auf allen Ebenen geworben, um Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Weiterlesen

Integration von Asylbewerberinnen und Asylbewerbern: Das Projekt „Medici in Posterum – Ärzte für die Zukunft“

Das Projekt „Medici in Posterum – Ärzte für die Zukunft“ bietet qualifizierten Flüchtlingen mit medizinischem Hintergrund die Möglichkeit, fachspezifisches Deutsch zu lernen. Mit dem Programm soll langfristig die berufliche Integration von Asylbewerbern gefördert werden. Weiterlesen

Arbeitsmarktzugang: Ratgeber „Erstinfos für Asylsuchende“ erhältlich

Das Projekt „AZF II – Arbeitsmarktzugang für Flüchtlinge“, an dem u.a. der Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V. beteiligt ist, unterstützt Flüchtlinge bei der Suche nach einem Arbeits- oder Ausbildungsplatz und will ihre Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt durch besondere Angebote verbessern. Weiterlesen

Kontozugang für Flüchtlinge und Asylbewerber: ein wichtiger Teil der gesellschaftlichen Handlungsfähigkeit

Ein Girokonto bei einer Bank eröffnen zu können, ist für die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger in unserem Land eine Selbstverständlichkeit. Nicht aber für Asylbewerber und Flüchtlinge, denen wegen ihrer Duldungsbescheinigung die notwendigen identitätsnachweisenden Papiere fehlen. Hintergrund ist das so genannte Geldwäschegesetz, das eben jene eindeutigen Nachweise verlangt. Für die betroffenen Menschen bringt dies enorme Beschwerlichkeiten im Alltag mit sich (siehe z.B. den Beitrag der Süddeutschen Zeitung). Dies soll sich nun ändern.

Weiterlesen