Beiträge

„Der richtige Schritt in Richtung Integration“: Paritätischer Wohlfahrtsverband fordert Mikrokredite für Geflüchtete in Niedersachsen

Der Paritätische Wohlfahrtsverband setzt sich für den Zugang zu Existenzgründungsdarlehen für Flüchtlinge ein. Weiterlesen

Neue Bertelsmann-Studie: Jugendliche ohne deutschen Pass haben deutlich schlechtere Chancen auf dem Arbeitsmarkt

Für ausländische Jugendliche und Hauptschüler sind die Aussichten auf einen Ausbildungsplatz in Deutschland trüb. So lautet ein Ergebnis des von der Bertelsmann-Stiftung herausgegebenen „Ländermonitors berufliche Bildung 2017“. Weiterlesen

Qualifizierungsprojekte für geflüchtete Frauen

Hiermit möchten wir Sie auf die Presseinformation des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung zum Thema Qualifizierungsprojekte für geflüchtete Frauen aufmerksam machen.  Weiterlesen

Aufstockung der Schulsozialarbeiterstellen für Schulen in sozialen Brennpunkten

Das Land Niedersachsen wird Schulen in sozialen Brennpunkten nicht nur mit 20, sondern mit insgesamt 50 neuen Stellen für sozialpädagogische Fachkräfte unterstützen. Weiterlesen

„Angekommen. Ausbildung in Niedersachsen“.

Weil und Schröder-Köpf ehren die Preisträgerinnen und Preisträger des Niedersächsischen Integrationspreises 2017. Weiterlesen

Niedersächsischer Integrationspreis 2017 – Bekanntmachung Preisträgerinnen und Preisträger

Angekommen. Ausbildung in Niedersachsen – Die Landesbeauftragte, Doris Schröder-Köpf, und Ministerpräsident Stephan Weil haben zusammen mit dem Bündnis „Niedersachsen packt an“ die Preisträgerinnen und Preisträger des Niedersächsischen Integrationspreises 2017 bekannt gegeben. Weiterlesen

Broschüre für ehrenamtlich Engagierte zur Arbeitsmarktintegration geflüchteter Menschen erschienen

„Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten – Informationen für Ehrenamtliche“, so der Titel einer brandneuen Broschüre, die das MigraNet – IQ Landesnetzwerk Bayern herausgegeben hat. Ziel ist es, Ehrenamtlichen einen allgemeinen Überblick zu verschiedenen arbeitsmarktrelevanten Themen zu geben. Weiterlesen

IQ Netzwerk Niedersachsen – Sondernewsletter Pressefahrt 2017

Im Rahmen einer Pressefahrt entlang des Anerkennungsverfahrens hat IQ Netzwerk Niedersachsen Einblicke in seine Arbeit gewähren lassen, nah am Menschen und nah am Geschehen. Weiterlesen

Landesverwaltung soll sich interkulturell weiter öffnen und qualifizieren

„Vielfältige Gesellschaft muss sich in der modernen Verwaltung widerspiegeln“. Die Niedersächsische Landesregierung hat am 09.05.2017 das Sozialministerium damit beauftragt, Eckpunkte für eine weitere interkulturelle Öffnung der Landesverwaltung zu entwerfen.  Weiterlesen

Integrationsmoderatorinnen und -moderatoren nehmen Arbeit auf

Wirtschafts- und Arbeitsstaatssekretärin Daniela Behrens hat am 04.04.2017 die ersten „Überbetrieblichen Integrationsmoderatorinnen und -moderatoren“ für Geflüchtete in Hannover begrüßt. Weiterlesen

Mit neuem 3-Millionen-Programm „Gemeinwesenarbeit und Quartiersmanagement“ werden Wohnquartiere gestärkt

Sozial- und Bauministerin Cornelia Rundt gibt Startschuss für neuen Wettbewerb zur Modellförderung. Weiterlesen