"In meinem Ehrenamt setze ich mich dafür ein, dass die Interessen von Migrantinnen und Migranten in Niedersachsen gewahrt werden."

DENIZ KURKU

Niedersächsischer Landesbeauftragter für Migration und Teilhabe

Aktuelle Informationen und Berichte

Pressemitteilung vom 09.01.2015

Schröder-Köpf: „Deutliches Signal für eine weltoffene und bunte Gesellschaft setzen“

„Ein Wort kann eine Brücke sein“

Der Journalistenverein Neue deutsche Medienmacher e. V. hat ein Glossar herausgegeben, dass als Orientierungshilfe bei der multikulturellen Berichterstattung dienen kann.

Grüße zum Jahreswechsel

Interkultureller Kalender 2015

Der Jahreskalender 2015 mit den häufigsten religiösen (und gesetzlichen) Feiertagen als Download: Interkultureller Kalender 2015  

Pressemitteilung: 3 Jahre nach NSU

Pressemitteilung der LBMuT vom 04.11.2014

AKTUELLE INFORMATIONEN ZUM UKRAINE-KONFLIKT

Die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung, das Bündnis NIEDERSACHSEN PACKT AN und die Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, haben den Förderatlas für Migration, Teilhabe und Zusammenhalt ins Leben gerufen. Der digitale Förderatlas zeigt bundes- und landesweite sowie regionale Förderangebote in den unterschiedlichen migrationsrelevanten Bereichen auf.

https://www.foerderatlas-teilhabe-nds.de/

Impfschutz und Gesundheit für alle!Vielsprachige Informationskampagne des Flüchtlingsrats Niedersachsen e.V., der Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung und der Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe

Podcast des Museum Friedland mit Förderung der Niedersächsischen Landesbeauftragten

Bei Interesse an gedruckten Exemplaren des Kalenders richten Sie Ihre Anfrage bitte per Email an das Haus der Religionen in Hannover, gerne auch an das Verbindungsbüro der Landesbeauftragten!

Terminberichte


Die Landesbeauftragte

Ziel der Landesbeauftragten ist die rechtliche, gesellschaftliche und kulturelle Teilhabe der in Niedersachsen lebenden Menschen mit Migrationshintergrund. Erfahren Sie mehr…

Kontakt

Um Kontakt zum Verbindungsbüro der Landesbeauftragten in der niedersächsischen Staatskanzlei in Hannover aufzunehmen, klicken Sie bitte hier…