"In meinem Ehrenamt setze ich mich dafür ein, dass die Interessen von Migrantinnen und Migranten in Niedersachsen gewahrt werden."

DENIZ KURKU

Niedersächsischer Landesbeauftragter für Migration und Teilhabe

Aktuelle Informationen und Berichte

thumbnail of 81 PI IQ Netzwerk

Land unterstützt Beratungsnetzwerk zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen mit 480.000 Euro

Mit jährlich bis zu 480.000 Euro steigt die Landesregierung in die Ko-Finanzierung des IQ Netzwerks Niedersachsen ein. Das Netzwerk führt das neue Bundesprogramm „ESF-Qualifizierung im Kontext des Anerkennungsgesetzes“ durch, welches auf die Anforderungen der 2012 eingeführten Gesetze zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse auf Bundes- bzw. Landesebene ausgerichtet ist. Das IQ-Netzwerk hat in Niedersachsen ein flächendeckendes Angebot […]

thumbnail of Handzettel MWK Hochschulzugang Flüchtlinge

Informationen „Hochschulzugänge für Flüchtlinge“

Aktuell kommen viele Flüchtlinge beispielsweise aus Syrien und dem Irak mit guten Bildungsqualifikationen nach Niedersachsen, die hier eine neue Perspektive suchen. Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur hat sich das Ziel gesetzt, Flüchtlinge aktiv bei der Aufnahme eines Hochschulstudiums zu unterstützen. In einem hier zum Download bereitstehenden Handzettel bietet das Ministerium umfassende Informationen rund […]

Neue UNHCR-Studie: 59,5 Millionen Flüchtlinge weltweit!

Das leidvolle Schicksal, das Menschen durch Krieg, Verfolgung und Vertreibung ertragen müssen, ist selten mit Zahlen zu bemessen. Doch helfen diese mithin, das Ausmaß der derzeitigen Flüchtlingstragödie in einem globalen Kontext begreiflich zu machen. So zeigt der jüngste Jahresbericht 2014 des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR): Heute sind so viele Menschen auf der Flucht wie seit dem Zweiten […]

Interview mit syrischem Flüchtling: „Deutschland kann meine neue Heimat werden“

Abdi M. ist jung, selbstbewusst, ehrgeizig, spricht fließend deutsch. Und Abdi ist allein in Deutschland: Vor vier Jahren sah der heute 21-Jährige seine Familie das letzte Mal. Wie er haben alle seine Angehörigen die syrische Heimat in der Nähe der Stadt Aleppo verlassen müssen; er ist der einzige unter ihnen, der in der Bundesrepublik auf […]

Erklärung der Landesbeauftragten zum UN-Weltflüchtlingstag am 20. Juni 2015

Zum UN-Weltflüchtlingstag am 20. Juni erklärt die niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf: Weltweit sind zurzeit mehr als 50 Millionen Menschen auf der Flucht. Sie fliehen vor Krieg und Gewalt. Diese Menschen sind Mütter und Väter, Töchter und Söhne. Der Hohe Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen (UNHCR) stellt daher den Welt-flüchtlingstag 2015 unter das […]

thumbnail of 079-Erklärung Schröder-Köpf zum Thema Flucht und Vertreibung

Erklärung der Landesbeauftragten zum Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung am 20. Juni 2015

Nach dem Zweiten Weltkrieg waren insbesondere in Europa Millionen Menschen auf der Flucht oder sie wurden aus ihrer Heimat vertrieben. Trotz der gesellschaftlich und wirtschaftlich schwierigen Bedingungen der Nachkriegszeit haben viele Flüchtlinge in Niedersachsen eine neue Heimat gefunden.

thumbnail of Pressemitteilung_BBB_150617

180 Millionen Euro jährlich zusätzlich für die Integration

In einer gemeinsamen Mitteilung plädieren die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), der Deutsche Volkshochschulverband (DVV) und der Bundesverband der Träger Beruflicher Bildung (BBB) für eine Sprachoffensive für Einwanderer.

thumbnail of 077-Grußbotschaft Schröder-Köpf Ramadan

Zum Beginn des Fastenmonats Ramadan: Grußbotschaft der Landesbeauftragten Schröder-Köpf

Für zahlreiche Muslimas und Muslime ist die Fastenzeit eine sehr spirituelle Zeit. Die Men­schen vergewissern sich ihrer Glaubensinhalte. Gemeinsam mit ihren Familien, Freunden und Nachbarn brechen sie zum Sonnenuntergang das Fasten.

So will Doris Schröder-Köpf Vorurteilen gegenüber Flüchtlingen entgegenwirken

Ein Flüchtlingsheim mitten im Villenviertel – kann das gut gehen? „Ja“, sagt Doris Schröder-Köpf.

Start des Bundesprogramms „Willkommen bei Freunden“

Das Bundesprogramm „Willkomen bei Freunden“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat das Ziel, Kommunen bei der Aufnahme von geflüchteten Kindern und Jugendlichen zu unterstützen.

AKTUELLE INFORMATIONEN ZUM UKRAINE-KONFLIKT

Die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung, das Bündnis NIEDERSACHSEN PACKT AN und die Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, haben den Förderatlas für Migration, Teilhabe und Zusammenhalt ins Leben gerufen. Der digitale Förderatlas zeigt bundes- und landesweite sowie regionale Förderangebote in den unterschiedlichen migrationsrelevanten Bereichen auf.

https://www.foerderatlas-teilhabe-nds.de/

Impfschutz und Gesundheit für alle!Vielsprachige Informationskampagne des Flüchtlingsrats Niedersachsen e.V., der Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung und der Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe

Podcast des Museum Friedland mit Förderung der Niedersächsischen Landesbeauftragten

Bei Interesse an gedruckten Exemplaren des Kalenders richten Sie Ihre Anfrage bitte per Email an das Haus der Religionen in Hannover, gerne auch an das Verbindungsbüro der Landesbeauftragten!

Terminberichte


Die Landesbeauftragte

Ziel der Landesbeauftragten ist die rechtliche, gesellschaftliche und kulturelle Teilhabe der in Niedersachsen lebenden Menschen mit Migrationshintergrund. Erfahren Sie mehr…

Kontakt

Um Kontakt zum Verbindungsbüro der Landesbeauftragten in der niedersächsischen Staatskanzlei in Hannover aufzunehmen, klicken Sie bitte hier…