Aktuelle Informationen und Berichte
AKTUELLE INFORMATIONEN ZUM UKRAINE-KONFLIKT
Die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung, das Bündnis NIEDERSACHSEN PACKT AN und die Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, haben den Förderatlas für Migration, Teilhabe und Zusammenhalt ins Leben gerufen. Der digitale Förderatlas zeigt bundes- und landesweite sowie regionale Förderangebote in den unterschiedlichen migrationsrelevanten Bereichen auf.
Impfschutz und Gesundheit für alle!Vielsprachige Informationskampagne des Flüchtlingsrats Niedersachsen e.V., der Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung und der Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe
Podcast des Museum Friedland mit Förderung der Niedersächsischen Landesbeauftragten
Bei Interesse an gedruckten Exemplaren des Kalenders richten Sie Ihre Anfrage bitte per Email an das Haus der Religionen in Hannover, gerne auch an das Verbindungsbüro der Landesbeauftragten!
Ministerpräsident Stephan Weil empfängt 120 Gäste zum Ende des Ramadan
/in Pressemitteilungen /von Alptekin KirciRund 120 Gäste hat Ministerpräsident Stephan Weil am (morgigen) Freitag (17. Juli 2015, 19.30 Uhr) ins Gästehaus der Landesregierung anlässlich des „Zuckerfestes“ (türkisch Ramazan Bayramı, arabisch Id-al-fitr) eingeladen. An diesem Tag zum Ende des Fastenmonats Ramadan ist das Fastenbrechen (iftar) nicht mehr relevant, im Mittelpunkt dieses Festtags stehen Gemeinsinn, Friedens- und Segenswünsche.
Arbeitsmarktzugang: Ratgeber „Erstinfos für Asylsuchende“ erhältlich
/in Programminformationen, Service für Flüchtlinge und Freiwillige, Studien und Berichte /von Alptekin KirciDas Projekt „AZF II – Arbeitsmarktzugang für Flüchtlinge“, an dem u.a. der Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V. beteiligt ist, unterstützt Flüchtlinge bei der Suche nach einem Arbeits- oder Ausbildungsplatz und will ihre Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt durch besondere Angebote verbessern.
„Miteinander – Gemeinsam für Integration“: Fonds der Region Hannover für Integrationsprojekte
/in Programminformationen /von Alptekin KirciDie Region Hannover stellt jährlich 150.000 Euro für Projekte zur Verfügung, die das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund fördern.
Thema Flucht und Asyl: UNHCR bietet Bildungsmaterial für Schule, Studium und Fortbildung
/in Informationen zur Flüchtlingspolitik, Studien und Berichte /von Alptekin KirciDas UN-Flüchtlingskommissariat (UNHCR) hat Informations- und Unterrichtsmaterialien zum Thema Flucht und Asyl entwickelt, die in der Schule (ab 9. Klasse), im Studium und auf Fortbildungen eingesetzt werden können.
Filmhinweis: „Willkommen auf Deutsch“ am 21.07. in der ARD
/in TV-Reportage /von Alptekin KirciDer sehr sehenswerter und lehrreicher Dokumentarfilm „Willkommen auf Deutsch“ widmet sich dem Thema Flucht und Asyl und wird am 21. Juli in der ARD ausgestrahlt. Er nimmt sich sehr einfühlsam der Sorgen und Ängste ankommender Flüchtlinge an, aber auch den Vorurteilen auf Seiten der Mehrheitsgesellschaft in Deutschland. Der Film von Carsten Rau und Hauke Wendler […]
Badeunfälle von Flüchtlingen: Präventive Maßnahmen notwendig
/in Pressemitteilungen /von Alptekin KirciIn den vergangenen Monaten haben sich die traurigen Nachrichten von Flüchtlingen, die beim Baden in deutschen Seen verunglückten, auffallend gehäuft. Vor allem in Bayern hatten Medien zuletzt immer wieder von tödlichen Unfällen dieser Art berichtet. Nun leider auch in Niedersachsen. Am 17. Juni 2015 ertrank ein 19-jähriger Mann aus dem Sudan in einem Kiessee bei […]
Keine Diskriminierung an der Diskothekentür: Kabinett will das Niedersächsisches Gaststättengesetz ändern
/in Pressemitteilungen /von Alptekin KirciMit einer Gesetzesänderung soll der Staat künftig eine Handhabe bekommen, Diskriminierungen aus Gründen der ethnischen Herkunft oder Religion in Gaststätten, insbesondere Diskotheken, zu sanktionieren.
26.-27. Juni 2015: Die Landesbeauftragte beim Tag der Niedersachsen in Hildesheim
/in Termine /von Alptekin KirciAm heutigen Freitag, 26. Juni 2015, fällt der Startschuss zum 34. „Tag der Niedersachsen“ in Hildesheim. „Das ganze Land blickt an den drei Veranstaltungstagen nach Hildesheim, “ so Innenminister Boris Pistorius in seinem Grußwort. „Diese geschichtsträchtige Stadt kann dabei richtig Werbung für sich machen. Natürlich kann sich auch die lebendige und junge Kulturszene in Hildesheim […]
Kontozugang für Flüchtlinge und Asylbewerber: ein wichtiger Teil der gesellschaftlichen Handlungsfähigkeit
/in Informationen zur Flüchtlingspolitik /von Alptekin KirciEin Girokonto bei einer Bank eröffnen zu können, ist für die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger in unserem Land eine Selbstverständlichkeit. Nicht aber für Asylbewerber und Flüchtlinge, denen wegen ihrer Duldungsbescheinigung die notwendigen identitätsnachweisenden Papiere fehlen. Hintergrund ist das so genannte Geldwäschegesetz, das eben jene eindeutigen Nachweise verlangt. Für die betroffenen Menschen bringt dies enorme […]
Nachtragshaushalt: Landesregierung entlastet Kommunen weiter bei der Aufnahme von Flüchtlingen
/in Pressemitteilungen /von Alptekin KirciDie niedersächsische Landesregierung hat am 23.06. beschlossen, mithilfe eines Nachtragshaushaltsgesetzes die Konsequenzen aus den gestiegenen Flüchtlingszahlen sowie den Entwicklungen im Bildungsbereich zu ziehen. Die Aufnahme und Unterbringung von Flüchtlingen stellt Kommunen und Land Niedersachsen vor große Herausforderungen. Ein Bündel von Maßnahmen soll die Kommunen dabei entlasten. Mit einer Soforthilfe des Landes in Höhe von 40 […]