Aktuelle Informationen und Berichte
AKTUELLE INFORMATIONEN ZUM UKRAINE-KONFLIKT
Die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung, das Bündnis NIEDERSACHSEN PACKT AN und die Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, haben den Förderatlas für Migration, Teilhabe und Zusammenhalt ins Leben gerufen. Der digitale Förderatlas zeigt bundes- und landesweite sowie regionale Förderangebote in den unterschiedlichen migrationsrelevanten Bereichen auf.
Impfschutz und Gesundheit für alle!Vielsprachige Informationskampagne des Flüchtlingsrats Niedersachsen e.V., der Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung und der Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe
Podcast des Museum Friedland mit Förderung der Niedersächsischen Landesbeauftragten
Bei Interesse an gedruckten Exemplaren des Kalenders richten Sie Ihre Anfrage bitte per Email an das Haus der Religionen in Hannover, gerne auch an das Verbindungsbüro der Landesbeauftragten!
Wie kann ich helfen? Broschüre bietet Tipps und Informationen zum ehrenamtlichen Engagement in der Flüchtlingshilfe
/in Informationen zur Flüchtlingspolitik, Mitteilungen von Vereinen und Verbänden, Service für Flüchtlinge und Freiwillige /von Alptekin KirciVon der „Caritas in Niedersachsen“, dem „Diakonischen Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.V.“ und dem „Haus kirchlicher Dienste der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers“ ist die Publikation „Flüchtlinge in Niedersachsen. Was kann ich tun? Tipps und Informationen für (ehrenamtliche) Begleiterinnen und Begleiter von Flüchtlingen“ herausgegeben worden.
Kostenlose ÖPNV-Beförderung für Bewohnerinnen und Bewohner der Erstaufnahmeeinrichtungen des Landes
/in Pressemitteilungen /von Alptekin KirciDas Land ermöglicht den Bewohnerinnen und Bewohnern der Erstaufnahmeeinrichtungen (EAE) des Landes ab dem 1. Oktober 2015 die kostenlose Beförderung im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Dazu soll zukünftig der Hausausweis der EAE die Flüchtlinge berechtigen. Das Land wird den Verkehrsunternehmen hierfür einen Ausgleich zahlen, der aus den Regionalisierungsmitteln finanziert wird.
Integration von Asylbewerberinnen und Asylbewerbern: Das Projekt „Medici in Posterum – Ärzte für die Zukunft“
/in Programminformationen /von Alptekin KirciDas Projekt „Medici in Posterum – Ärzte für die Zukunft“ bietet qualifizierten Flüchtlingen mit medizinischem Hintergrund die Möglichkeit, fachspezifisches Deutsch zu lernen. Mit dem Programm soll langfristig die berufliche Integration von Asylbewerbern gefördert werden.
Mehr Personal und Geld für die Flüchtlingsversorgung in Niedersachsen – Zweiter Nachtragshaushalt für 2015 sieht Aufstockungen in unterschiedlichen Bereichen vor
/in Pressemitteilungen /von Alptekin KirciVor dem Hintergrund der Flüchtlingsbewegungen nach Europa, Deutschland und Nieder-sachsen hat die niedersächsische Landesregierung entschieden, dem Parlament einen zweiten Nachtragshaushalt 2015 vorzuschlagen und darin zusätzlich rund 300 Millionen Euro bereitzustellen.
Doris Schröder-Köpf, Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe: Legale Einreisemöglichkeiten schaffen
/in Pressemitteilungen /von Alptekin KirciUnterstützung von Flüchtlingskindern: 300 Sprachlernklassen im neuen Schuljahr – Heiligenstadt: „Eine große Herausforderung – aber wir fangen nicht bei null an“
/in Pressemitteilungen /von Alptekin KirciDas Niedersächsische Kultusministerium weitet seine Sprachförderangebote für Kinder und Jugendliche mit Flüchtlingsgeschichte aus. So wird die Anzahl der Sprachlernklassen im kommenden Schuljahr 2015/2016 auf rund 300 erhöht, wie Niedersachsens Kultusministerin Frauke Heiligenstadt heute (Mittwoch) in Hannover vor Journalistinnen und Journalisten erläuterte.
Flüchtlingskinder freundlich aufnehmen: Doris Schröder-Köpf wünscht allen einen guten Start ins neue Schuljahr
/in Sonstige Mitteilungen /von Alptekin KirciHeute beginnt für 838.000 Schülerinnen und Schüler an den allgemeinbildenden Schulen das Schuljahr 2015/2015. Die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder Köpf, wünscht allen Schülerinnen und Schülern ebenso wie ihren Müttern und Vätern und den Lehrerinnen und Lehrern einen guten Start.
Bildungschancen für Flüchtlinge: Hochschulen öffnen Wege ins Studium, Land stellt drei Millionen Euro bereit – Beispielhaftes Projekt an der HAWK
/in Pressemitteilungen, Programminformationen /von Alptekin KirciDie Landesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, die Bildungschancen von Abiturientinnen und Abiturienten aus Nichtakademikerfamilien sowie von Flüchtlingen zu erhöhen. Zu diesem Zweck fördert das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) Projekte an Fachhochschulen, die diesen Zielgruppen den Einstieg ins Studium erleichtern. Für das Programm „Wege ins Studium öffnen“ stehen bis 2018 insgesamt drei […]
Salzhemmendorf: 2000 Menschen besuchen Demonstration gegen Fremdenfeindlichkeit
/in Termine /von Alptekin KirciNach dem Brandanschlag auf eine bewohnte Asylbewerberunterkunft in Salzhemmendorf (Landkreis Hameln-Pyrmont) am Freitag, 28.08.2015, kamen am Nachmittag ca. 2000 Menschen zu einer Solidaritätskundgebung zusammen. Zu den Rednerinnen und Rednern zählten neben dem Landrat Tjark Bartels und Salzhemmendorfs Bürgermeister Clemens Pommerening u.a. auch die Landesbeauftragte Doris Schröder-Köpf.
Doris Schröder-Köpf: Anschlag in Salzhemmendorf ist feige und unmenschlich
/in Pressemitteilungen /von Alptekin KirciDie Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, verurteilt den Brandanschlag auf eine Asylbewerberunterkunft in Salzhemmendorf in aller Schärfe.