Aktuelle Informationen und Berichte
AKTUELLE INFORMATIONEN ZUM UKRAINE-KONFLIKT
Die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung, das Bündnis NIEDERSACHSEN PACKT AN und die Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, haben den Förderatlas für Migration, Teilhabe und Zusammenhalt ins Leben gerufen. Der digitale Förderatlas zeigt bundes- und landesweite sowie regionale Förderangebote in den unterschiedlichen migrationsrelevanten Bereichen auf.
Impfschutz und Gesundheit für alle!Vielsprachige Informationskampagne des Flüchtlingsrats Niedersachsen e.V., der Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung und der Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe
Podcast des Museum Friedland mit Förderung der Niedersächsischen Landesbeauftragten
Bei Interesse an gedruckten Exemplaren des Kalenders richten Sie Ihre Anfrage bitte per Email an das Haus der Religionen in Hannover, gerne auch an das Verbindungsbüro der Landesbeauftragten!
Kostenlose Sprachkurse: Deutsch lernen mit der Deutschen Welle
/in Programminformationen, Service für Flüchtlinge und Freiwillige /von Alptekin KirciSie wollen Flüchtlinge beim Deutschlernen unterstützen? Die Deutsche Welle bietet kostenlose Deutschkurse, verfügbar in vielen Sprachen. Eine deutschsprachige Übersicht der Angebote finden Sie auf dw.com/deutschlernen.
Niedersächsische Akademie für Brand- und Katastrophenschutz wird vorübergehend zur Notunterkunft für Flüchtlinge
/in Pressemitteilungen /von Alptekin KirciIn der Niedersächsischen Akademie für Brand- und Katastrophenschutz (NABK) in Loy (Kreis Ammerland) und in der Einrichtung in Celle wird bis auf weiteres der Ausbildungsbetrieb ausgesetzt, damit dort zeitlich befristet Flüchtlinge untergebracht werden können.
Diskriminierung an der Diskothekentür soll unterbunden werden: Kabinett verabschiedet Änderung des Niedersächsischen Gaststättengesetzes
/in Pressemitteilungen /von Alptekin KirciMit einer Änderung des Niedersächsischen Gaststättengesetzes (NGastG) will die Landesregierung gegen Diskriminierung an der Diskotür vorgehen. Das Kabinett hat dem Gesetzentwurf in seiner jüngsten Sitzung zugestimmt. Nach bereits erfolgter Verbandsbeteiligung kann er nun in die parlamentarische Beratung gehen. Konkret soll das NGastG um einen Ordnungswidrigkeitentatbestand erweitert werden. Ziel ist es, eine staatliche Handhabe gegen Diskriminierungen […]
Umfrage zu Diskriminierungserfahrungen in Deutschland
/in Programminformationen /von Alptekin KirciDie Antidiskriminierungsstelle des Bundes startete im September die bislang größte Umfrage zu Diskriminierungserfahrungen in Deutschland.
Tag der Heimat des Bundes der Vertriebenen
/in Sonstige Mitteilungen, Termine /von Alptekin Kirci„Vertreibungen sind Unrecht – gestern wie heute“. Unter diesem Leitgedanken hatte der Bund der Vertriebenen Landesverband Niedersachsen e.V. zum „Tag der Heimat“ am 19. September 2015 in Hannover eingeladen.
Kontaktstudium „Pädagogische Kompetenz in der Migrationsgesellschaft – Akademische Weiterbildung für Migrantinnen und Migranten“ in Bremen und Hannover
/in Programminformationen, Service für Flüchtlinge und Freiwillige /von Alptekin KirciZum wiederholten Mal bietet die Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg Weiterbildungsmaßnahmen (sogenanntes Kontaktstudium) im Bereich (sozial-)pädagogischer Arbeitsfelder für Migrant_innen und Geflüchtete an, die ein Studium, eine Ausbildung oder Berufserfahrungen in (sozial-)pädagogischen oder sozialen Berufsfeldern aufweisen und diese Qualifikationen vertiefen und ausweiten möchten.
Premiere des Dokumentarfilms „Friedland“
/in Programminformationen, Termine /von Alptekin KirciDer neue Film der Regisseurin Frauke Sandig mit dem Titel „Friedland“ wurde am 15. September 2015 in der St. Norbert Kirche in Friedland vom Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport und vom Team Museum Friedland vorgestellt. An der Diskussionsrunde nahm auch die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, teil.
Flüchtlingskinder: Telefonische Fachberatung für KITAS und Grundschulen heute gestartet
/in Programminformationen, Service für Flüchtlinge und Freiwillige, Sonstige Mitteilungen /von Alptekin KirciDie aktuelle Flüchtlingssituation führt in Kindertagesstätten und Schule zu bislang ungewohnten Situationen und Herausforderungen. Passgenaue Informationen und Beratung sollen Pädagogische Fachkräfte im Umgang mit Flüchtlingskindern und ihren Familien unterstützen. Die telefonische Beratungszeit ist mittwochs von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr unter der Nummer 0511 / 856 44 513. Zudem ist eine Kontaktaufnahme per Email möglich: […]
Niedersächsische Landesregierung beschließt Entwicklungspolitische Leitlinien
/in Pressemitteilungen /von Alptekin KirciDie Niedersächsische Landesregierung hat in ihrer Sitzung am (heutigen) Dienstag die Entwicklungspolitischen Leitlinien des Landes Niedersachsen beschlossen. Mit diesen Leitlinien stellt die Landesregierung die Weichen in Niedersachsen für die Umsetzung der UN-Nachhaltigkeits- und Entwicklungsziele (engl. Sustainable Development Goals), die auf der Vollversammlung der Vereinten Nationen in New York (25. bis 27. September 2015) beschlossen werden.
Glückwünsche an alle niedersächsischen Bürgerinnen und Bürger jüdischen Glaubens zu ihrem Neujahrsfest, Rosch ha-Schana!
/in Sonstige Mitteilungen /von Alptekin KirciMinisterpräsident Stephan Weil und die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe Doris Schröder-Köpf überbringen allen jüdischen Bürgerinnen und Bürgern und ihren Familien in Niedersachsen beste Wünsche zum Neujahrsfest Rosch Haschana 5776.