Aktuelle Informationen und Berichte
Impfschutz und Gesundheit für alle!
Vielsprachige Informationskampagne des Flüchtlingsrats Niedersachsen e.V., der Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung und der Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe
Corona-Hotline
Die Niedersächsische Landesregierung stellt für Fragen der Bürgerinnen und Bürger ab sofort von montags bis freitags von 8 Uhr bis 19 Uhr eine neue, zentrale Hotline zur Verfügung. Die Hotline ist unter der folgenden Telefonnummer erreichbar:
+49 (0) 511 120 6000
Podcast des Museum Friedland mit Förderung der Niedersächsischen Landesbeauftragten
Bei Interesse an gedruckten Exemplaren des Kalenders richten Sie Ihre Anfrage bitte per Email an das Haus der Religionen in Hannover, gerne auch an das Verbindungsbüro der Landesbeauftragten!
Landesregierung unterstützt Kommunen bei der Unterbringung von Asylbewerbern durch weitere Soforthilfe
/in Pressemitteilungen /von Alptekin KirciIndem sie ihren Soforthilfebeitrag um weitere 40 Mio. Euro aufstockt, wird die Landesregierung die Kommunen bei der Flüchtlingsunterbringung in Zukunft noch stärker unterstützen.
Beispielhaftes Wohnraumprogramm der Region Hannover
/in Programminformationen /von Alptekin KirciIn Reaktion auf steigende Flüchtlingszahlen beschreitet die Region Hannover neue Wege bei Unterkünften für Asylsuchende.
Beschwerdestelle für Bürgerinnen und Bürger und Polizei
/in Pressemitteilungen /von Alptekin KirciSeit 1. Juli 2014 gibt es sie: die „Beschwerdestelle für Bürgerinnen und Bürger und Polizei“ beim niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport!
InterAktionSport – Der Landessportbund unterstützt Vereine, die sich im Themenfeld „Asyl, Flüchtlinge und Sport“ engagieren
/in Programminformationen /von Alptekin KirciDer Sport ist ein Integrationsmotor, wenn wir seine Potentiale nutzen. Diesem Leitgedanken folgt der LandesSportBund Niedersachsen gemeinsam mit vielen ehrenamtlichaktiven Menschen und Vereinen im Themenfeld Integration und soziale Beteiligung seit vielen Jahren.
„Wir zwingen die Menschen auf die Schlepperboote“: Interview der Landesbeauftragten in der WELT
/in Interviews, Medienberichte /von Alptekin KirciIm Interview mit der WELT äußert sich die niedersächsische Migrationsbeauftragte Doris Schröder-Köpf über das Einwanderungsland Deutschland, über die großen Herausforderungen für Land und Kommunen bei der Flüchtlingsunterbringung und über Europas „unmenschlichen“ Umgang mit Schutzsuchenden. Sie fordert eine grundlegende Asylreform und schlägt ein Ministerium für Einwanderung vor.
Doris Schröder-Köpf zu Vorwürfen der Misshandlung von Flüchtlingen: „erschreckende Rohheit und Grausamkeit“
/in Pressemitteilungen /von Alptekin KirciZu den Vorwürfen, denen zufolge ein Bundespolizist in Hannover Flüchtlinge misshandelt haben soll, erklärt die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe: „Die Darstellung der Vorfälle zeigt eine erschreckende Rohheit und Grausamkeit. Falls die Vorwürfe zutreffend sind, müssen alle Tatsachen und Hintergründe aufgeklärt werden. Alarmierend wäre die Tatsache, dass Kontrollmechanismen versagt und Kolleginnen und Kollegen des Beschuldigten, […]
Doris Schröder-Köpf: „Potenziale und Kompetenzen von Menschen mit Migrationshintergrund fördern“
/in Termine /von Alptekin KirciZur Auftaktveranstaltung des IQ Netzwerks Niedersachsen am 29. April 2015 in Hannover waren rund 70 Teilnehmer gekommen, die sich tagtäglich der Beratung, Qualifizierung und Unterstützung von Migrantinnen und Migranten annehmen. In ihrer Eröffnungsrede unterstrich die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe den großen gesellschaftlichen Stellenwert dieser Aufgabe und machte deutlich.
Flüchtlinge auf ihrem Bildungsweg unterstützen: Was können Unis tun? Diskussionsveranstaltung der Universität Hildesheim
/in Interviews, Sonstige Mitteilungen /von Alptekin KirciAm 23. und 24. April 2015 fand an der Universität Hildesheim eine Fachdiskussion über das Menschenrecht auf Bildung und seine Umsetzung in Deutschland statt. Dabei ging es auch um den Bildungserfolg von Kindern in der Migrationsgesellschaft, der auch vom Rechtsstatus abhängt. Unter den etwa 160 Teilnehmern aus Wissenschaft und Praxis, Studierende, Flüchtlinge und zivilgesellschaftlich Aktive […]
Neue Polizei-Scouts starten als Botschafter für den Polizeiberuf: „außergewöhnliches Projekt“
/in Programminformationen, Sonstige Mitteilungen /von Alptekin KirciBundesweit einmaliges Projekt zur Nachwuchsgewinnung geht in die zweite Runde – Schröder-Köpf: außergewöhnliches Projekt – Feierstunde mit Aushändigung der Zertifikate an zehn neue Scouts Am 30. April 2015 erhielten zehn Jugendliche im Alter von 14 bis 21 Jahren offiziell im Rahmen einer Feierstunde der Polizeidirektion Osnabrück ihre Zertifikate als neue „Polizei-Scouts“ aus den Händen von […]
Doris Schröder-Köpf eröffnet Europa-Dialog der TUI Stiftung
/in Termine /von Alptekin KirciWelche Sicht hat die junge Generation auf Europa? Wie nah ist ihnen heute noch der Grundgedanke der Europäischen Union? Die TUI Stiftung startet mit einer neuen Diskussionsreihe, die jungen Menschen die Gelegenheit gibt, Experten aus Politik, Gesellschaft und europäischen Institutionen zur Europäischen Union zu befragen.