.

Aktuelle Informationen und Berichte

Landesbeauftragter Kurku im Austausch mit der LAG FW

Am 20. Dezember kam der Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe mit  der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Niedersachsen e.V. zusammen. Mit dem Vorsitzenden Marco Brunotte, dem Geschäftsführer Martin Fischer und Frau Krome, Referentin beim Paritätischen Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V., tauschte Deniz […]

Chanukka sameach! Niedersächsicher Landesbeauftragter wünscht jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein schönes Fest

Am 18.12.2022 beginnt in diesem Jahr das jüdische Lichterfest. Mit diesem wird der Zerstörung und anschließenden Wiedereinweihung des historischen Tempels in Jerusalem gedacht. Jede der acht zu entzündenden Kerzen steht dabei für einen Wunsch und somit Hoffnung – auch in […]

Internationaler Tag der Migrantinnen und Migranten

Der Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe wertschätzt die vielfältige Gesellschaft anlässlich des von den Vereinten Nationen im Jahr 2000 ins Leben gerufenen Internationalen Tages der Migrantinnen und Migranten. Gemeinsamkeiten und Unterschiede machen unsere Gesellschaft aus und sind gerade in […]

Die ezidischen Mitbürgerinnen und Mitbürger begehen das höchste religiöse Fest Ida Ezi

Der Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Deniz Kurku, wünscht den Ezidinnen und Eziden ein frohes Ida-Ezi-Fest. Das höchste Fest der Ezidinnen und Eziden findet immer um die Wintersonnenwende statt und wird durch ein Fastenbrechen eingeläutet. Zu diesem Anlass erinnert […]

Bundesrat verabschiedet Gesetzentwurf zum Chancen-Aufenthaltsrecht

Der Landesbeauftragte begrüßt die Verabschiedung des Gesetzentwurfes zum Chancen-Aufenthaltsrechts im Bundesrat. Dies sei ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Ca. 135.000 in Deutschland lebende Menschen sind geduldet. Diese können von dem rückwirkend in Kraft tretenden Gesetz profitieren und eine […]

Landesbeauftragter für Migration und Teilhabe, Deniz Kurku, empfängt Vertreterinnen und Vertreter aus dem breiten Themenfeld Migration und Teilhabe

Am Montag (12.12.) lud der neue Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Deniz Kurku, ins Gästehaus der Niedersächsischen Landesregierung. Er empfing die Vertreterinnen und Vertreter der vielen Vereine, Verbände, Organisationen und Ministerien, die sich im Bereich Migration und Teilhabe sowie der […]

Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Migration und Teilhabe verleihen Niedersächsischen Integrationspreis 2022

Am Montag den 28. November 2022 verliehen der Niedersächsische Ministerpräsident, Stephan Weil, sowie der Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Deniz Kurku, den Niedersächsischen Integrationspreis. Unter dem Motto: „Integration von Kindern und Jugendlichen – gemeinsam stark in die Zukunft!“ wurden […]

Presseinformation: Verleihung des Niedersächsischen Integrationspreises 2022

Integration von Kindern und Jugendlichen – gemeinsam stark in die Zukunft! Stephan Weil und Deniz Kurku ehren die Preisträgerinnen und Preisträger des Niedersächsischen Integrationspreises 2022 Ministerpräsident Stephan Weil und der Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Deniz Kurku, werden am (heutigen) […]

Landesbeauftragter Kurku besucht missio-Truck auf dem Trammplatz

Am 14.11.2022 besuchte der Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Deniz Kurku, den missio-Truck, der dem Thema Flucht gewidmet ist. Das Projekt wurde seitens des Bündnisses „Niedersachsen packt an“ nach Hannover eingeladen und zeigt in einem Truck sehr eindringlich und […]

Deniz Kurku neuer Landesbeauftragter für Migration und Teilhabe

Deniz Kurku wird neuer Landesbeauftragter für Migration und Teilhabe. Die neue Landesregierung hat in ihrer konstituierenden Sitzung am (heutigen) Dienstag den Landtagsabgeordneten Deniz Kurku zum Niedersächsischen Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe berufen. Der 40-jährige Delmenhorster wird damit Nachfolger der Landtagsabgeordneten Doris […]

Heimatvertriebene, Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler

Härtefallfond

Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler können noch bis zum 30. September 2023 Anträge auf Leistungen bei der Geschäftsstelle der Stiftung Härtefallfonds einreichen.

Der Landesbeauftragte

Ziel der Landesbeauftragten ist die rechtliche, gesellschaftliche und kulturelle Teilhabe der in Niedersachsen lebenden Menschen mit Migrationshintergrund. Erfahren Sie mehr…

KONTAKT

Um Kontakt zum Verbindungsbüro der Landesbeauftragten in der niedersächsischen Staatskanzlei in Hannover aufzunehmen, klicken Sie bitte hier…

Skip to content