Aktuelle Informationen und Berichte
„Solidarisch an der Seite der Betroffenen“: Deniz Kurku gedenkt der Opfer der Erbeben in der Türkei und Syrien
Die Gedanken des Landesbeauftragten sind in diesen schweren Stunden bei den Opfern und Betroffenen der starken Erdbeben in Syrien und der Türkei.
[…]Weil und Kurku starten Wettbewerb zum Niedersächsischen Integrationspreis 2023: Integration im ländlichen Raum und Stadtquartier
Der Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Deniz Kurku, startet am heutigen Montag gemeinsam mit Ministerpräsident Stephan Weil den Wettbewerb um den Niedersächsischen Integrationspreis 2023. Es werden vier Preise zu jeweils 6.000 Euro vergeben. Zusätzlich vergibt das Bündnis „Niedersachsen packt […]
Landesbeauftragter empfängt türkische Generalskonsulin zum Austausch
Am 24.01.2023 besuchte die Generalkonsulin der Republik Türkei in Hannover, Gül Özge Kaya, den Niedersächsischen Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe, Deniz Kurku, in der Niedersächsischen Staatskanzlei. Das in Hannover ansässige Konsulat ist für die drei Länder Niedersachsen, Bremen und Sachsen-Anhalt […]
Bundesvorsitzender der Landsmannschaft Schlesien zu Gast beim Landesbeauftragten
Am 18. Januar begrüßte Deniz Kurku den Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft Schlesien, Stephan Rauhut, zu einem persönlichen Kennenlerngespräch. Kurku, zu dessen Aufgaben als Landesbeauftragter fortan auch die Anliegen der Heimatvertriebenen sowie der Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler zählen, brachte seine große Wertschätzung und […]
Landesbeauftragter im Austausch mit dem Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsen e.V.
Am 24.01.2023 kam der Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe mit Vertreterinnen und Vertretern des Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsens e. V. zusammen. Berbel Unruh, Verbandsdirektorin, sowie ihre Kollegen Herr Dr. Sulk und Herr Krüger informierten Deniz Kurku über aktuelle Herausforderungen und […]
Deniz Kurku im Austausch mit dem Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V.
Zu einem ersten persönlichen Kennenlerngespräch empfing der Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe am 18. Januar 2023 Zahra Lessan, Laura Müller und Kai Weber vom Flüchtlingsrat Niedersachsen in seinem Büro in der Niedersächsischen Staatskanzlei. Dabei nutzte man die Gelegenheit, sich über […]
Landesbeauftragter begrüßt Anerkennung des Genozids an den Ezidinnen und Eziden durch den Bundestag
In dieser Woche stimmte der Deutsche Bundestag einstimmig für die Anerkennung des Genozids an den Ezidinnen und Eziden durch den sogenannten Islamischen Staat (IS) – eine Entscheidung, die der Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe begrüßt. Weitere Informationen finden Sie hier: […]
Landesbeauftragter für Migration und Teilhabe tauscht sich mit Editha Westmann aus
Am 18.01.2023 traf sich der Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe mit Editha Westmann, die in der vergangenen Legislaturperiode das Amt der Niedersächsischen Landesbeauftragten für Heimatvertriebene, Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler ausgefült hat und Landesvorsitzende des Niedersächsischen Landesverbandes des Bundes der Vertriebenen […]
Landesbeauftragter trifft Volkswagen Flüchtlingshilfe
Am Dienstag, den 17.01.2022, kam der Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Deniz Kurku, mit Vertretern der Flüchtlingshilfe des Volkswagen Konzerns zusammen. Herr Trojek und Herr Zahn stellten dem Beauftragten die vom Konzern 2015 ins Leben gerufene Hilfe für Geflüchtete vor. […]
Rück- und Ausblick des Landesbeauftragten anlässlich Weihnachten und Neujahr
Liebe Leserinnen und Leser, seit dem 08. November bin ich nun Niedersächsischer Landesbeauftragter für Migration und Teilhabe und folge damit auf Doris Schröder-Köpf, die dieses Ehrenamt neun Jahre lang mit viel Herzblut und Engagement ausgefüllt hat. Auch mir ist es […]
Heimatvertriebene, Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler
Härtefallfond
Der Landesbeauftragte
Ziel der Landesbeauftragten ist die rechtliche, gesellschaftliche und kulturelle Teilhabe der in Niedersachsen lebenden Menschen mit Migrationshintergrund. Erfahren Sie mehr…
KONTAKT
Um Kontakt zum Verbindungsbüro der Landesbeauftragten in der niedersächsischen Staatskanzlei in Hannover aufzunehmen, klicken Sie bitte hier…