Aktuelle Informationen und Berichte
Impfschutz und Gesundheit für alle!
Vielsprachige Informationskampagne des Flüchtlingsrats Niedersachsen e.V., der Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung und der Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe
Corona-Hotline
Die Niedersächsische Landesregierung stellt für Fragen der Bürgerinnen und Bürger ab sofort von montags bis freitags von 8 Uhr bis 19 Uhr eine neue, zentrale Hotline zur Verfügung. Die Hotline ist unter der folgenden Telefonnummer erreichbar:
+49 (0) 511 120 6000
Podcast des Museum Friedland mit Förderung der Niedersächsischen Landesbeauftragten
Bei Interesse an gedruckten Exemplaren des Kalenders richten Sie Ihre Anfrage bitte per Email an das Haus der Religionen in Hannover, gerne auch an das Verbindungsbüro der Landesbeauftragten!
Schulklasse der IGS Schaumburg befragt Landesbeauftragte zu den Themen Migration und Teilhabe
/in Pressemitteilungen /von Melanie KrögerAm 16. März 2022 traf sich die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, digital mit Raquel López Catalán, Lehrerin und Erasmus+ Beauftragte an der IGS Schaumburg, sowie deren Kurs. 15 Schülerinnen und Schüler aus dem 9. Jahrgang nehmen seit Ende 2020 an dem Erasmus+ Projekt „yes to migration, no to extremism“ teil. Im Rahmen […]
Landesbeauftragte erinnert anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus an Massaker von Sharpeville
/in In den Medien, Informationen zur Flüchtlingspolitik /von Melanie KrögerVor gut 60 Jahren wurde in Sharpeville, Südafrika, eine Demonstration gegen das damalige Apartheid-Regime gewaltsam aufgelöst. 69 Menschen wurden dabei von der Polizei vor Ort erschossen. Auf diesen tragischen Hintergrund gehen die jährlich stattfindenden Internationalen Wochen gegen Rassismus zurück, die am 14.03.2022 begonnen haben. In diesem Jahr steht das Motto „Haltung zeigen“ im Vordergrund. Die […]
Paulus Kirche lädt ein!
/in Informationen zur Flüchtlingspolitik, Mitteilungen von Vereinen und Verbänden, Service für Flüchtlinge und Freiwillige /von Norman IlsemannDie Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe hat sich heute die Notunterkunft auf dem Messegelände Hannover für Geflüchtete aus der Ukraine angesehen.
/in Informationen zur Flüchtlingspolitik, Medienberichte, Termine /von Norman IlsemannDen Termin nahm die Landesbeauftragte gemeinsam mit dem Niedersächsischen Innenminister, Boris Pistorius, dem Präsidenten der Region Hannover, Steffen Krach und dem Oberbürgermeister der Stadt Hannover, Belit Onay, wahr. Die Landesbeauftragte fasste die Inbetriebnahme der Notunterkunft wie folgt zusammen: „Die geschaffenen Strukturen sind schnell und unbürokratisch entstanden. Ein Dank gilt hier der Landeshauptstadt sowie der Region […]
Landesbeauftragte begrüßt unbürokratische Strukturen: Land Niedersachsen wird zum zentralen Drehkreuz, um ukrainische Geflüchtete in Deutschland unterzubringen
/in Informationen zur Flüchtlingspolitik, Medienberichte, Pressemitteilungen /von Melanie KrögerDas Land Niedersachsen wird – in Absprache mit dem Bund – zentrales Drehkreuz zur Verteilung von Vertriebenen aus der Ukraine auf die Bundesländer. Am heutigen Mittwoch (09.03.2022) besuchte der Niedersächsische Minister für Inneres und Sport, Boris Pistorius, den Messebahnhof Hannover-Laatzen, der zukünftig als bundesweites Drehkreuz für die Weiterverteilung auf die anderen Bundesländer fungieren wird. Dabei […]
Ukrainischen Geflüchteten Mitnahme von Haustieren erleichtern – Niedersächsische Tierärztekammer unterstützt Tierärzt:innen
/in Informationen zur Flüchtlingspolitik, Pressemitteilungen, Sonstige Mitteilungen /von Melanie KrögerEine Flucht ist immer tragisch und emotional schmerzhaft. Menschen müssen ihr Zuhause und oft auch geliebte Menschen zurücklassen. Auch Haustiere haben einen hohen emotionalen Wert – weswegen niedersächsische Tierärztinnen und Tierärzte nun Unterstützung seitens der niedersächsischen Tierärztekammer erhalten in Bezug auf die Einreiseanträge von Haustieren. Aus der Ukraine Geflüchtete können demzufolge ihre Tier ohne einen […]
Landesbeauftragte fordert anlässlich des Weltfrauentages mehr Entlastung für Frauen
/in Pressemitteilungen, Sonstige Mitteilungen, Studien und Berichte /von Melanie KrögerHeute am Internationalen Frauentag schaut die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, auch auf die Belastungen durch die Pandemie, die Frauen weltweit und auch in Niedersachsen zu einem großen Teil schultern. Ein aktueller Bericht der Vereinten Nationen sowie zahlreiche Studien weisen daraufhin, dass Frauen und Kinder zu den „Verlierer:innen“ der Pandemie zählen. Die Hans-Böckler-Stiftung […]
Flüchtlingsrat Niedersachsen schlägt Doris-Schröder-Köpf für den Niedersächsischen Verdienstorden vor
/in Pressemitteilungen /von Norman IlsemannDer Flüchtlingsrat Niedersachsen hat dem niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil vorgeschlagen, der niedersächsischen Integrationsbeauftragten und Landtagsabgeordneten Doris Schröder-Köpf für ihre Leistungen als ehrenamtliche Integrationsbeauftragte den Niedersächsischen Verdienstorden zu verleihen. Die Landesbeauftragte erlebten wir in all den Jahren der vertrauensvollen Zusammenarbeit seit 2013 stets als eine verlässliche Partnerin des Flüchtlingsrats und als emphatische Fürsprecherin geflüchteter Menschen. Immer […]
Doris Schröder-Köpf begrüßt das Inkrafttreten der Vertriebenen-Richtlinie (Massenzustrom-Richtline)
/in Informationen zur Flüchtlingspolitik, Medienberichte, Pressemitteilungen /von Norman Ilsemann„Die Europäische Union hat gestern die Grundlage für eine unbürokratische und schnelle Aufnahme von Geflüchteten aus der Ukraine geschaffen. Diese Entscheidung kommt zur richtigen Zeit. Wir müssen nun alles dafür tun, dass die Menschen schnellstmöglich aufgenommen und registriert werden können. Hierdurch schaffen wir eine Lebensperspektive für all die Kinder, Frauen und Männer, die in den […]
Landesbeauftragte äußert sich zu Geflüchteten aus der Ukraine
/in Informationen zur Flüchtlingspolitik, Pressemitteilungen /von Norman IlsemannDie Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, äußert: „In Niedersachsen werden alle aus der Ukraine geflüchteten Menschen gleichbehandelt. Unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer Religionszugehörigkeit oder ihrer Herkunft, unterstützen wir die Menschen bei ihrem Ankommen und sehen die Hilfsbedürftigkeit aller. Die Erfahrungen und die aufgebauten Strukturen seit den Jahren 2015/2016 helfen hierbei immens. In den […]