Aktuelle Informationen und Berichte
AKTUELLE INFORMATIONEN ZUM UKRAINE-KONFLIKT
Die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung, das Bündnis NIEDERSACHSEN PACKT AN und die Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, haben den Förderatlas für Migration, Teilhabe und Zusammenhalt ins Leben gerufen. Der digitale Förderatlas zeigt bundes- und landesweite sowie regionale Förderangebote in den unterschiedlichen migrationsrelevanten Bereichen auf.
Impfschutz und Gesundheit für alle!Vielsprachige Informationskampagne des Flüchtlingsrats Niedersachsen e.V., der Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung und der Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe
Podcast des Museum Friedland mit Förderung der Niedersächsischen Landesbeauftragten
Bei Interesse an gedruckten Exemplaren des Kalenders richten Sie Ihre Anfrage bitte per Email an das Haus der Religionen in Hannover, gerne auch an das Verbindungsbüro der Landesbeauftragten!
Ricarda und Udo Niedergerke zu Gast bei Deniz Kurku
/in Termine /von Roland HiemannAm 15. Februar 2023 empfing Deniz Kurku das Ehepaar Ricarda und Udo Niedergerke. Mit ihrer Stiftung helfen sie seit 15 Jahren Menschen in Not in Hannover. Mit einer bereichernden Vielzahl von Projekten setzen sich die beiden pensionierten Ärzte besonders für die medizinische Versorgung wohnungs- und obdachloser Menschen, für Migrantinnen und Migranten und deren Familien ein. […]
Eintrag ins Kondolenzbuch für die Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei
/in Sonstige Mitteilungen /von Melanie KrögerHeute hat der Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe sich in Hannover in ein Kondolenzbuch für die Opfer des Erdbebens in Syrien und der Türkei eingetragen. Dieses liegt in der Marktkirche aus. Die Gedanken von Deniz Kurku sind bei allen Opfern, Hinterbliebenen und Menschen, die noch immer vermisst werden. Das Land Niedersachsen hat bereits in Kooperation […]
„Klimaflucht“: Ausstellungseröffnung in Neustadt am Rübenberge
/in Pressemitteilungen, Termine /von Melanie KrögerAls Schirmherr eröffnete Deniz Kurku am vergangenen Freitag in Neustadt die Wanderausstellung „Klimaflucht“. Ein wichtiges Thema für den Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe, der noch einmal unterstrich, dass die Privilegien des globalen Nordens mit Blick auf das Klima gerade den globalen Süden belasten. Zudem verdeutlichte er, dass die dort lebenden Frauen, die am wenigsten zum […]
Landesbeauftragter für Migration und Teilhabe tauscht sich mit amfn e.V. aus
/in Informationen zur Flüchtlingspolitik, Pressemitteilungen, Termine /von Melanie KrögerAm Dienstag, den 14.02.2023, traf sich Deniz Kurku mit Vertreterinnen und Vertretern der Arbeitsgemeinschaft Migrantinnen, Migranten und Flüchtlinge in Niedersachsen e.V. Diese bildet den Dachverband für 60 Migrantenorganisationen und -vereine in ganz Niedersachsen und setzt sich für die Förderung kultureller Vielfalt ein. In den Vorjahren gab es seitens des Verbindungsbüros immer wieder eine enge Zusammenarbeit […]
Kurku zur erleichterten Einreise von Erdbebenopfern: „Rasche und unbürokratische Hilfe ist das Gebot der Stunde.“
/in Pressemitteilungen /von Roland HiemannDer Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe Deniz Kurku unterstützt die Entscheidung von Bundesinnenministerin Nancy Faeser, von der Erdbebenkatastrophe betroffenen Menschen eine zügige Einreise nach Deutschland zu ermöglichen: “Angesichts des unermesslichen Leids der Menschen in der Türkei und in Syrien unterstütze ich Bundesinnenministerin Faesers Ankündigung, dass Betroffene und ihre nahen Angehörigen mit vorläufigen Besuchsvisa nach […]
Landesbeauftragter für Migration und Teilhabe im Austausch mit den Verbänden der Heimatvertriebenen, Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler
/in Termine /von Roland HiemannSeit Übernahme seines Amtes als Landesbeauftragter vertritt Deniz Kurku auch die Interessen der Heimatvertriebenen, Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler in Niedersachsen. Am 9.2.2023 fand im Mercure-Hotel auf Kurkus Einladung ein erstes Kennenlerntreffen mit den Landesverbänden statt. Mit dabei: Die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland, das Tolstoi Hilfs- und Kulturwerk, der BdV-Landesverband Niedersachsen, das Deutsch-baltisches Kulturwerk, der Landesgruppe […]
Deniz Kurku mit Ministerpräsident Weil zu Besuch in der Spenden-Sammelstelle in Hannover
/in Termine /von Roland HiemannTief erschüttert über das verheerende Ausmaß der Erdbebenkatastrophe und das leidvolle Schicksal der betroffenen Menschen in der Region begleitete Deniz Kurku am vergangenen Freitag Ministerpräsident Stephan Weil bei seinem Besuch in der Spenden-Sammelstelle der Türkischen Gemeinde in Niedersachsen. In der Nenndorfer Chaussee in Hannover organisiert die Türkische Gemeinde Niedersachsen (TGN e.V.) gemeinsam mit dem Ukrainischen […]
Deniz Kurku beim Antrittsbesuch bei Innenministerin Behrens
/in Termine /von Roland HiemannDeniz Kurku und Innenministerin Daniela Behrens tauschten sich ausführlich über die Situation und aktuellen Hilfsmaßnahmen nach den verheerenden Erdbeben in der Türkei und Syrien aus. Auch Themen wie das Chancenaufenthaltsgesetz sowie gemeinsame Zuständigkeiten im Bereich der Heimatvertriebenen, Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler standen auf der Agenda. Kurku und Behrens wollen ihre gute Zusammenarbeit fortsetzen und sich hierfür […]
„Solidarisch an der Seite der Betroffenen“: Deniz Kurku gedenkt der Opfer der Erbeben in der Türkei und Syrien
/in Pressemitteilungen /von Roland HiemannDie Gedanken des Landesbeauftragten sind in diesen schweren Stunden bei den Opfern und Betroffenen der starken Erdbeben in Syrien und der Türkei.
Weil und Kurku starten Wettbewerb zum Niedersächsischen Integrationspreis 2023: Integration im ländlichen Raum und Stadtquartier
/in Pressemitteilungen, Sonstige Mitteilungen /von Roland HiemannDer Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Deniz Kurku, startet am heutigen Montag gemeinsam mit Ministerpräsident Stephan Weil den Wettbewerb um den Niedersächsischen Integrationspreis 2023. Es werden vier Preise zu jeweils 6.000 Euro vergeben. Zusätzlich vergibt das Bündnis „Niedersachsen packt an“ einen Sonderpreis in Höhe von 6.000 Euro. Die Verleihung des Integrationspreises erfolgt bereits zum […]