Bevölkerungszahl in Niedersachsen im Jahr 2015 um knapp 100 000 Einwohnerinnen und Einwohner gestiegen

Hiermit möchten wir Sie auf die Pressemitteilung vom 26.08.2016 des Landesamtes für Statistik Niedersachsen aufmerksam machen.
Projekt Handwerkliche Ausbildung für Flüchtlinge und Asylbewerber wird um zwei Jahre verlängert

Hiermit möchten wir Sie auf die Pressemitteilung des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr aufmerksam machen. Wirtschaftsminister Olaf Lies übergibt Förderbescheid an Projektpartner.
Doris Schröder-Köpf: Gesicht zeigen gehört zur kulturellen Identität des Landes

Den Antrag einer Muslimin, im Unterricht am Abendgymnasium Sophie Scholl einen Gesichtsschleier tragen zu dürfen, hat das Verwaltungsgerichts Osnabrück am 22.08.2016 abgelehnt. Hierzu erklärt die niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf:
Broschüren zum niedersächsischen Bildungssystem neben Arabisch, Englisch und Deutsch nun auch auf Farsi erhältlich

Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass die Broschüren der Arbeitsgemeinschaft Migrantinnen, Migranten und Flüchtlinge in Niedersachsen zum niedersächsischen Bildungssystem neben Arabisch, Englisch und Deutsch nun auch auf Farsi erhältlich sind.
Landesbeauftragte informierte beim SoVD-Kreisverband über Flüchtlingspolitik

Der Kreisverband Burgdorf im SoVD (Sozialverband Deutschland e.V.) hat sich am 15. August über die Flüchtlingspolitik in Land und Kommune informiert.
Universität Regensburg schreibt zum zweiten Mal den „Preis für Menschen mit Hintergrund“ aus

Der „Preis für Menschen mit Hintergrund“ zeichnet Persönlichkeiten mit Migrationshintergrund aus, die lebendige, transnationale Brücken zwischen Deutschland und ihren jeweiligen Herkunftsländern schlagen.
Jugendgruppe aus Osnabrück besucht Landesbeauftragte

32 Jugendliche aus dem Landkreis Osnabrück waren am Dienstag, 16.08.2016, nach Hannover gekommen, um mehr über die Arbeit der Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe zu erfahren.
Welcome Board schafft neue Begegnungsräume – Initiative zur Unterstützung zugewanderter Musikschaffender

Hiermit möchten wir Sie auf die gemeinsame Pressemitteilung des Musiklands Niedersachsen und des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur zum Thema: Welcome Board schafft neue Begegnungsräume – Initiative zur Unterstützung zugewanderter Musikschaffender aufmerksam machen.
Presseinfo: Niedersachsens Innenminister Pistorius zur heutigen Berichterstattung „Berliner Erklärung“

Hiermit möchten wir Sie auf die nachstehende Presseerklärung von Innenminister Boris Pistorius aufmerksam machen.
Maßnahmen der Bundesregierung zur Förderung von Engagement bei der Integration geflüchteter Menschen

Hiermit möchten wir Sie auf den gemeinsamen Brief von Bundesministerin Manuela Schwesig und Bundesminister Dr. Thomas de Maizière zum ehrenamtlichen und zivilgesellschaftlichen Engagement bei der Integration von Flüchtlingen aufmerksam machen.