Aktuelle Informationen und Berichte
AKTUELLE INFORMATIONEN ZUM UKRAINE-KONFLIKT
Die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung, das Bündnis NIEDERSACHSEN PACKT AN und die Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, haben den Förderatlas für Migration, Teilhabe und Zusammenhalt ins Leben gerufen. Der digitale Förderatlas zeigt bundes- und landesweite sowie regionale Förderangebote in den unterschiedlichen migrationsrelevanten Bereichen auf.
Impfschutz und Gesundheit für alle!Vielsprachige Informationskampagne des Flüchtlingsrats Niedersachsen e.V., der Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung und der Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe
Podcast des Museum Friedland mit Förderung der Niedersächsischen Landesbeauftragten
Bei Interesse an gedruckten Exemplaren des Kalenders richten Sie Ihre Anfrage bitte per Email an das Haus der Religionen in Hannover, gerne auch an das Verbindungsbüro der Landesbeauftragten!
Landesbeauftragter trifft kolumbianische Botschafterin
/in Pressemitteilungen /von Melanie KrögerEin ganz besonderer Termin: Deniz Kurku durfte die Botschafterin der Republik Kolumbien, Frau Yadir Salazar Mejía, in der Staatskanzlei begrüßen und zu ihrem hohen Amt (seit Oktober 2022) gratulieren. An Gesprächsthemen mangelte es nicht, auch weil viele Kolumbianerinnen und Kolumbianer in Niedersachsen eine neue Heimat suchen und finden. Dies birgt ein enormes Potential – nicht […]
Deniz Kurku zu Gast bei Bundesbeauftragter für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten
/in Termine /von Melanie KrögerDeniz Kurku zu Gast in Berlin bei der Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten Natalie Pawlik, MdB. In diesem ersten Kennenlerngespräch tauschten sich die beiden Beauftragten über aktuelle Themen in der Spätaussiedlerpolitik und die Schnittstellen ihrer Zusammenarbeit aus. Kurku begrüßte die Initiative der Bundesbeauftragten und der Bundesministerin des Innern und für Heimat, Nancy […]
Konföderation der evangelischen Kirchen Niedersachsen zu Gast beim Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe
/in Termine /von Melanie KrögerAm 18.04.2023 erhielt der Niedersächsische Landesbeauftragte Besuch von Frau Dr.Gäfgen-Track und Frau Radtke von der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen. Die Beteiligten sprachen über eine Vielzahl von Themen, wie beispielsweise das Kirchenasyl, ehrenamtliches Engagement in Niedersachsen, Antisemitismus in der Gesellschaft sowie Sprachkurse und Kinderbetreuung für Geflüchtete. Zudem verständigten sich alle darauf, den interreligiösen und interkulturellen […]
Landesbeauftragter Kurku besucht szenische Lesung „Seestern in Südtirol“ in der Matthiaskirche Hannover
/in Termine /von Roland HiemannAls Schirmherr der szenischen Lesung „Seestern in Südtirol“ besuchte Deniz Kurku gestern die Abschlusslesung des Gemeinschaftsprojektes des Theaters in der List e.V. und des Spielkreistheaters der Matthiaskirche e.V. Die szenische Lesung erzählt von der Flucht des 14-jährigen Alidad aus Afghanistan, der angebunden auf der Achse eines Lkw die letzte Etappe seiner Flucht von Venedig bis […]
Zum Beginn des muslimischen Fastenmonats Ramadan 2023 – Ministerpräsident Weil und Landesbeauftragter Deniz Kurku wünschen allen Musliminnen und Muslimen zum Fastenmonat Ramadan Verbundenheit und Zuversicht
/in Pressemitteilungen /von Roland HiemannDer Fastenmonat Ramadan beginnt in diesem Jahr am 23. März und endet am 21. April. Danach schließt das dreitägige Ramadan- oder Zuckerfest („Eid al-Fitr“), die Fastenzeit festlich ab. Ministerpräsident Stephan Weil und der Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Deniz Kurku, wünschen allen Musliminnen und Muslimen in Niedersachsen zum diesjährigen Fastenmonat eine Zeit der Einkehr, der Verbundenheit […]
Gender und Migration: Landesbeauftragter besucht Nemia-Tagung in Loccum
/in Sonstige Mitteilungen, Termine /von Melanie KrögerWelche Rolle spielen Geschlecht und Migrationserfahrung für die gesellschaftlichen Teilhabemöglichkeiten? Warum schaffen vergleichsweise wenige Frauen mit Migrationshintergrund den beruflichen Aufstieg? Diese und weitere Fragen standen vom 15. bis zum 16.März im Fokus der Tagung „Gender und Migration“, die unter anderem vom Netzwerk Migrantinnen und Arbeitsmarktintegration Niedersachsen (Nemia), vom Deutschen Gewerkschaftsbund Niedersachsen und der Evangelischen Akademie […]
Anerkennung als Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler: Deniz Kurku begrüßt Abkehr von restriktiver Entscheidungspraxis
/in Pressemitteilungen /von Roland HiemannBundesinnenministerin Nancy Faeser hat am 15.3.2023 im Bundestag angekündigt, die gesetzlich festgelegten Hürden für Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler, die unter anderem aus der Ukraine und aus Russland nach Deutschland kommen wollen, zu senken. Auf Grundlage des Urteils des Bundesverwaltungsgerichtes im Januar 2021 hat das für die Aufnahme zuständige Bundesverwaltungsamt (BVA) eine restriktive Entscheidungspraxis angewandt. In der […]
Das Landes-Demokratiezentrum Niedersachsen fördert zivilgesellschaftliche Träger mit bis zu 50.000 EUR
/in Förderprogramme /von Roland HiemannDas Landes-Demokratiezentrum Niedersachsen (L-DZ) ruft zivilgesellschaftliche gemeinnützige Träger auf, Projektanträge einzureichen, um Schwarze Menschen und Communities in Niedersachsen sichtbar zu machen und zu stärken. Dafür stellt das L-DZ im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben“ für die Jahre 2023 und 2024 jeweils 50.000 Euro zur Umsetzung von Maßnahmen im Zusammenhang mit der UN Dekade für Menschen […]
„Gute Nachbarschaft“: Land Niedersachsen vergibt Fördermittel für Projekte im Bereich Integration und Teilhabe
/in Förderprogramme, Termine /von Roland HiemannOb Integration gelingt – oder scheitert – entscheidet sich oft dort, wo zugewanderte und alteingesessene Menschen zusammenleben: im Stadtviertel, in einem Dorf oder einer Nachbarschaft. Gute Gemeinwesenarbeit sorgt für die Aktivierung von Bewohnerinnen und Bewohner, ihr Zusammenleben mitzugestalten und nimmt deshalb eine wichtige Brückenfunktion zu echter Teilhabe ein. Darüber sprach Deniz Kurku mit der Geschäftsführung […]
Landesbeauftragter tauscht sich mit Ufu e.V. aus
/in Termine /von Melanie KrögerAm 21.02.2023 besuchte der Unterstützerkreis Flüchtlingsunterkünfte Hannover e.V. Deniz Kurku, der nun auch Schirmherr des Vereins ist und damit auf Doris Schröder-Köpf folgt. Neben dem ersten Kennenlernen besprachen die Beteiligten auch gleich aktuelle Herausforderungen in der Geflüchtetenarbeit, wie beispielsweise Sprachkurse, Nachteilsausgleich in Prüfungen und die Situation in verschiedenen Unterkünften. Als Schirmherr wird Deniz Kurku weiterhin […]