Der Niedersächsische Verfassungsschutz bietet ab sofort zwei neue Informationsbroschüren zum Thema Salafismus an: „Salafismus – Erscheinungsformen und aktuelle Entwicklungen“ und „Salafismus >kompakt< – Handreichung für die Arbeit in Flüchtlingseinrichtungen Niedersachsens“. Weiterlesen
https://www.migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2016/02/screenshot-www-verfassungsschutz-niedersachsen-de-2016-02-09-14-38-11.png384556Alptekin Kircihttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifAlptekin Kirci2016-02-09 15:41:122016-02-09 16:49:14Verfassungsschutz veröffentlicht neue Broschüren zum Salafismus
Laut dem Bundeskriminalamt (BKA) galten in Deutschland zu Beginn dieses Jahres 4749 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge – zumindest zeitweise – als vermisst. Auf diese Angaben beruft sich die Frankfurter Rundschau in ihrem Bericht vom 02.02.2016. Weiterlesen
https://www.migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2016/02/paritätischer.jpg108450Alptekin Kircihttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifAlptekin Kirci2016-02-03 17:36:332016-02-03 17:36:33Auf der Flucht verschollen: 4749 minderjährige Flüchtlinge gelten als vermisst
Die Region Hannover hat in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit sowie dem JobCenter der Region Hannover eine Übersicht über den Arbeitsmarktzugang für Flüchtlinge erarbeitet. Weiterlesen
https://www.migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2015/12/Arbeitsmarktzugang_für_Flüchtlinge-pdf.jpg842595Alptekin Kircihttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifAlptekin Kirci2015-12-10 15:49:482015-12-11 12:57:37Neue Informationsbroschüre: "Arbeitsmarktzugang für Flüchtlinge in der Region Hannover"
Einen Überblick über Stiftungsaktivitäten und Flüchtlingshilfe gibt es unter stiftungen.de, das Portal für Stiftungen und das Stiftungswesen (hrsg. vom Bundesverband deutscher Stiftungen) unter diesem Link.
https://www.migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2015/10/B-dt-Stiftungen.jpg127396Alptekin Kircihttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifAlptekin Kirci2015-10-22 16:22:442015-11-09 16:04:58Neue Informationen zur Flüchtlingsarbeit von Stiftungen
„Das Parlament“ ist eine Wochenzeitung des Deutschen Bundestags. Seit dem Jahr 2014 gibt es in der Zeitung eine Beilage in leichter Sprache. In der Ausgabe Nummer 19 geht es um das Thema Asylrecht“. Weiterlesen
https://www.migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2015/10/logo_parlament-data-53d39dae3a95e.jpg186186Alptekin Kircihttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifAlptekin Kirci2015-10-03 16:51:122015-10-15 17:04:04Beilage zur Wochenzeitung "Das Parlament": Asylrecht in Deutschland in leichter Sprache
Von der „Caritas in Niedersachsen“, dem „Diakonischen Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.V.“ und dem „Haus kirchlicher Dienste der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers“ ist die Publikation „Flüchtlinge in Niedersachsen. Was kann ich tun? Tipps und Informationen für (ehrenamtliche) Begleiterinnen und Begleiter von Flüchtlingen“ herausgegeben worden. Weiterlesen
https://www.migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2015/09/Flüchtlinge-in-Nds-Endfassung-Web-2-pdf.jpg595420Alptekin Kircihttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifAlptekin Kirci2015-09-11 19:08:252015-10-12 16:54:06Wie kann ich helfen? Broschüre bietet Tipps und Informationen zum ehrenamtlichen Engagement in der Flüchtlingshilfe
Das UN-Flüchtlingskommissariat (UNHCR) hat Informations- und Unterrichtsmaterialien zum Thema Flucht und Asyl entwickelt, die in der Schule (ab 9. Klasse), im Studium und auf Fortbildungen eingesetzt werden können.
https://www.migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2015/07/vertical_black_positiveSMALL.jpg12431000Alptekin Kircihttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifAlptekin Kirci2015-07-09 17:37:462015-07-09 17:39:50Thema Flucht und Asyl: UNHCR bietet Bildungsmaterial für Schule, Studium und Fortbildung
Ein Girokonto bei einer Bank eröffnen zu können, ist für die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger in unserem Land eine Selbstverständlichkeit. Nicht aber für Asylbewerber und Flüchtlinge, denen wegen ihrer Duldungsbescheinigung die notwendigen identitätsnachweisenden Papiere fehlen. Hintergrund ist das so genannte Geldwäschegesetz, das eben jene eindeutigen Nachweise verlangt. Für die betroffenen Menschen bringt dies enorme Beschwerlichkeiten im Alltag mit sich (siehe z.B. den Beitrag der Süddeutschen Zeitung). Dies soll sich nun ändern.
https://www.migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/02/112726.jpeg300200Alptekin Kircihttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifAlptekin Kirci2015-06-25 17:22:172015-06-27 23:07:51Kontozugang für Flüchtlinge und Asylbewerber: ein wichtiger Teil der gesellschaftlichen Handlungsfähigkeit
Aktuell kommen viele Flüchtlinge beispielsweise aus Syrien und dem Irak mit guten Bildungsqualifikationen nach
Niedersachsen, die hier eine neue Perspektive suchen. Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur
hat sich das Ziel gesetzt, Flüchtlinge aktiv bei der Aufnahme eines Hochschulstudiums zu unterstützen. In einem hier zum Download bereitstehenden Handzettel bietet das Ministerium umfassende Informationen rund um die Hochschulzugänge für Flüchtlinge in Niedersachsen.
Verfassungsschutz veröffentlicht neue Broschüren zum Salafismus
/in Informationen zur Flüchtlingspolitik, Service für Flüchtlinge und Freiwillige, Sonstige Mitteilungen /von Alptekin KirciDer Niedersächsische Verfassungsschutz bietet ab sofort zwei neue Informationsbroschüren zum Thema Salafismus an: „Salafismus – Erscheinungsformen und aktuelle Entwicklungen“ und „Salafismus >kompakt< – Handreichung für die Arbeit in Flüchtlingseinrichtungen Niedersachsens“. Weiterlesen
Auf der Flucht verschollen: 4749 minderjährige Flüchtlinge gelten als vermisst
/in Informationen zur Flüchtlingspolitik, Medienberichte, Sonstige Mitteilungen /von Alptekin KirciLaut dem Bundeskriminalamt (BKA) galten in Deutschland zu Beginn dieses Jahres 4749 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge – zumindest zeitweise – als vermisst. Auf diese Angaben beruft sich die Frankfurter Rundschau in ihrem Bericht vom 02.02.2016. Weiterlesen
Neue Informationsbroschüre: „Arbeitsmarktzugang für Flüchtlinge in der Region Hannover“
/in Informationen zur Flüchtlingspolitik, Service für Flüchtlinge und Freiwillige, Studien und Berichte /von Alptekin KirciDie Region Hannover hat in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit sowie dem JobCenter der Region Hannover eine Übersicht über den Arbeitsmarktzugang für Flüchtlinge erarbeitet. Weiterlesen
Neue Informationen zur Flüchtlingsarbeit von Stiftungen
/in Informationen zur Flüchtlingspolitik, Service für Flüchtlinge und Freiwillige /von Alptekin KirciEinen Überblick über Stiftungsaktivitäten und Flüchtlingshilfe gibt es unter stiftungen.de, das Portal für Stiftungen und das Stiftungswesen (hrsg. vom Bundesverband deutscher Stiftungen) unter diesem Link.
Weiterlesen
Beilage zur Wochenzeitung „Das Parlament“: Asylrecht in Deutschland in leichter Sprache
/in Informationen zur Flüchtlingspolitik /von Alptekin Kirci„Das Parlament“ ist eine Wochenzeitung des Deutschen Bundestags. Seit dem Jahr 2014 gibt es in der Zeitung eine Beilage in leichter Sprache. In der Ausgabe Nummer 19 geht es um das Thema Asylrecht“. Weiterlesen
Wie kann ich helfen? Broschüre bietet Tipps und Informationen zum ehrenamtlichen Engagement in der Flüchtlingshilfe
/in Informationen zur Flüchtlingspolitik, Mitteilungen von Vereinen und Verbänden, Service für Flüchtlinge und Freiwillige /von Alptekin KirciVon der „Caritas in Niedersachsen“, dem „Diakonischen Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.V.“ und dem „Haus kirchlicher Dienste der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers“ ist die Publikation „Flüchtlinge in Niedersachsen. Was kann ich tun? Tipps und Informationen für (ehrenamtliche) Begleiterinnen und Begleiter von Flüchtlingen“ herausgegeben worden. Weiterlesen
Thema Flucht und Asyl: UNHCR bietet Bildungsmaterial für Schule, Studium und Fortbildung
/in Informationen zur Flüchtlingspolitik, Studien und Berichte /von Alptekin KirciDas UN-Flüchtlingskommissariat (UNHCR) hat Informations- und Unterrichtsmaterialien zum Thema Flucht und Asyl entwickelt, die in der Schule (ab 9. Klasse), im Studium und auf Fortbildungen eingesetzt werden können.
Weiterlesen
Kontozugang für Flüchtlinge und Asylbewerber: ein wichtiger Teil der gesellschaftlichen Handlungsfähigkeit
/in Informationen zur Flüchtlingspolitik /von Alptekin KirciEin Girokonto bei einer Bank eröffnen zu können, ist für die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger in unserem Land eine Selbstverständlichkeit. Nicht aber für Asylbewerber und Flüchtlinge, denen wegen ihrer Duldungsbescheinigung die notwendigen identitätsnachweisenden Papiere fehlen. Hintergrund ist das so genannte Geldwäschegesetz, das eben jene eindeutigen Nachweise verlangt. Für die betroffenen Menschen bringt dies enorme Beschwerlichkeiten im Alltag mit sich (siehe z.B. den Beitrag der Süddeutschen Zeitung). Dies soll sich nun ändern.
Weiterlesen
Informationen „Hochschulzugänge für Flüchtlinge“
/in Informationen zur Flüchtlingspolitik, Programminformationen /von Alptekin KirciInformationen in deutscher Sprache
Weiterlesen