Am 18.12.2022 beginnt in diesem Jahr das jüdische Lichterfest. Mit diesem wird der Zerstörung und anschließenden Wiedereinweihung des historischen Tempels in Jerusalem gedacht. Jede der acht zu entzündenden Kerzen steht dabei für einen Wunsch und somit Hoffnung – auch in diesen herausfordernden Zeiten. Chanukka sameach!
Der Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe wertschätzt die vielfältige Gesellschaft anlässlich des von den Vereinten Nationen im Jahr 2000 ins Leben gerufenen Internationalen Tages der Migrantinnen und Migranten. Gemeinsamkeiten und Unterschiede machen unsere Gesellschaft aus und sind gerade in diesen Zeiten wichtig, so der Landesbeauftragte.
https://www.migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2022/12/Int.-Tag-Mig-scaled.jpeg18112560Beatrix Wernerhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifBeatrix Werner2022-12-18 11:13:302022-12-19 14:00:59Internationaler Tag der Migrantinnen und Migranten
Der Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Deniz Kurku, wünscht den Ezidinnen und Eziden ein frohes Ida-Ezi-Fest. Das höchste Fest der Ezidinnen und Eziden findet immer um die Wintersonnenwende statt und wird durch ein Fastenbrechen eingeläutet. Zu diesem Anlass erinnert der Migrationsbeauftragte auch an die Ezidinnen und Eziden, die sich weltweit auf der Flucht befinden […]
Der Landesbeauftragte begrüßt die Verabschiedung des Gesetzentwurfes zum Chancen-Aufenthaltsrechts im Bundesrat. Dies sei ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Ca. 135.000 in Deutschland lebende Menschen sind geduldet. Diese können von dem rückwirkend in Kraft tretenden Gesetz profitieren und eine Bleibeperspektive erhalten. Weitere Informationen finden Sie auch hier:
Am Montag (12.12.) lud der neue Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Deniz Kurku, ins Gästehaus der Niedersächsischen Landesregierung. Er empfing die Vertreterinnen und Vertreter der vielen Vereine, Verbände, Organisationen und Ministerien, die sich im Bereich Migration und Teilhabe sowie der Heimatvertriebenen und Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler engagieren, um sich ihnen vorzustellen und zu einem ersten Austausch […]
https://www.migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2022/12/58866058-11FD-4F24-A202-BA5B21F47A3B-792-00000398F06BC220-1.jpg11541732Beatrix Wernerhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifBeatrix Werner2022-12-13 16:15:292022-12-19 11:50:41Landesbeauftragter für Migration und Teilhabe, Deniz Kurku, empfängt Vertreterinnen und Vertreter aus dem breiten Themenfeld Migration und Teilhabe
Am Montag den 28. November 2022 verliehen der Niedersächsische Ministerpräsident, Stephan Weil, sowie der Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Deniz Kurku, den Niedersächsischen Integrationspreis. Unter dem Motto: „Integration von Kindern und Jugendlichen – gemeinsam stark in die Zukunft!“ wurden ingesamt fünf Preisträgerinnen und Preisträger sowie deren Projekte ausgezeichnet – eines davon durch das Bündnis […]
https://www.migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2022/11/XH2S0189.jpg12001800Melanie Krögerhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifMelanie Kröger2022-11-29 08:31:192022-12-01 14:04:06Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Migration und Teilhabe verleihen Niedersächsischen Integrationspreis 2022
Integration von Kindern und Jugendlichen – gemeinsam stark in die Zukunft! Stephan Weil und Deniz Kurku ehren die Preisträgerinnen und Preisträger des Niedersächsischen Integrationspreises 2022 Ministerpräsident Stephan Weil und der Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Deniz Kurku, werden am (heutigen) Montag, 28. November 2022, in Hannover gemeinsam mit der Jury den Niedersächsischen Integrationspreis 2022 verleihen. […]
Am 14.11.2022 besuchte der Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Deniz Kurku, den missio-Truck, der dem Thema Flucht gewidmet ist. Das Projekt wurde seitens des Bündnisses „Niedersachsen packt an“ nach Hannover eingeladen und zeigt in einem Truck sehr eindringlich und bewegend, wie Menschen, in diesem Fall im Ostkongo, vor Bürgerkrieg und Perspektivlosigkeit fliehen. Der Truck […]
Deniz Kurku wird neuer Landesbeauftragter für Migration und Teilhabe. Die neue Landesregierung hat in ihrer konstituierenden Sitzung am (heutigen) Dienstag den Landtagsabgeordneten Deniz Kurku zum Niedersächsischen Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe berufen. Der 40-jährige Delmenhorster wird damit Nachfolger der Landtagsabgeordneten Doris Schröder-Köpf, die am vergangenen Freitag ihren Rücktritt von dem Ehrenamt erklärt hatte. Doris Schröder-Köpf hatte […]
Doris Schröder-Köpf, MdL, zieht sich zu Beginn der neuen Legislaturperiode als Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe zurück. Sie bekleidete das Ehrenamt seit Februar 2013. Schröder-Köpf, MdL: „Es war mir in den zurückliegenden Jahren eine Ehre und ein großes Anliegen, Menschen mit Einwanderungs- oder Fluchtbiografie in Niedersachsen bestmöglich zu unterstützen und ihnen Gehör in der […]
https://www.migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2022/05/Pressefoto-Ausschnitt-vergroessert-2019-scaled.jpg23132560Norman Ilsemannhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifNorman Ilsemann2022-11-04 12:37:002022-11-04 12:37:40Schröder-Köpf zieht sich vom Ehrenamt der Niedersächsischen Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe zurück
In diesem Jahr fand am 03. und 04. November die Herbstkonferenz der Integrations- und Ausländerbeauftragten in Hannover statt. Hauptthemen waren die „Arbeitsmarktintegration“ und „Gleichbehandlung von Geflüchteten“. Auch dabei war die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Frau Alabali-Radovan. Die Bundesregierung habe sich vorgenommen, die „modernste Einwanderungspolitik der Welt“ zu schaffen, so Alabali-Radovan. Johannes Pfeiffer, Vorsitzender der Geschäftsführung der […]
https://www.migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2022/11/Gruppenbild_Konferenz_Klein.jpg342729Norman Ilsemannhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifNorman Ilsemann2022-11-04 08:00:142022-11-07 17:33:15Herbstkonferenz der Integrations- und Ausländerbeauftragten der Länder 2022
Am 03.10.2022 nahm die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, auf Einladung der Jama’at-un Nur e. V. Gemeinschaft in Hannover am Tag der offenen Moschee teil. Zu Beginn der Veranstaltung sprach die Landesbeauftragte ein Grußwort und bedankte sich für die Einladung und die Offenheit der Gemeinde, Menschen einzuladen und Einblick in die Räumlichkeiten sowie […]
https://www.migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2022/10/cc7c784a-3928-44d5-9cac-cfde0446be1f.jpeg16001200Melanie Krögerhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifMelanie Kröger2022-10-04 13:35:322022-10-04 13:39:14Landesbeauftragte zu Gast beim Tag der offenen Moschee
Chanukka sameach! Niedersächsicher Landesbeauftragter wünscht jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein schönes Fest
/in Pressemitteilungen, Sonstige Mitteilungen /von Melanie KrögerAm 18.12.2022 beginnt in diesem Jahr das jüdische Lichterfest. Mit diesem wird der Zerstörung und anschließenden Wiedereinweihung des historischen Tempels in Jerusalem gedacht. Jede der acht zu entzündenden Kerzen steht dabei für einen Wunsch und somit Hoffnung – auch in diesen herausfordernden Zeiten. Chanukka sameach!
Internationaler Tag der Migrantinnen und Migranten
/in Pressemitteilungen, Sonstige Mitteilungen /von Beatrix WernerDer Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe wertschätzt die vielfältige Gesellschaft anlässlich des von den Vereinten Nationen im Jahr 2000 ins Leben gerufenen Internationalen Tages der Migrantinnen und Migranten. Gemeinsamkeiten und Unterschiede machen unsere Gesellschaft aus und sind gerade in diesen Zeiten wichtig, so der Landesbeauftragte.
Die ezidischen Mitbürgerinnen und Mitbürger begehen das höchste religiöse Fest Ida Ezi
/in Pressemitteilungen, Sonstige Mitteilungen /von Beatrix WernerDer Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Deniz Kurku, wünscht den Ezidinnen und Eziden ein frohes Ida-Ezi-Fest. Das höchste Fest der Ezidinnen und Eziden findet immer um die Wintersonnenwende statt und wird durch ein Fastenbrechen eingeläutet. Zu diesem Anlass erinnert der Migrationsbeauftragte auch an die Ezidinnen und Eziden, die sich weltweit auf der Flucht befinden […]
Bundesrat verabschiedet Gesetzentwurf zum Chancen-Aufenthaltsrecht
/in Pressemitteilungen, Sonstige Mitteilungen /von Beatrix WernerDer Landesbeauftragte begrüßt die Verabschiedung des Gesetzentwurfes zum Chancen-Aufenthaltsrechts im Bundesrat. Dies sei ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Ca. 135.000 in Deutschland lebende Menschen sind geduldet. Diese können von dem rückwirkend in Kraft tretenden Gesetz profitieren und eine Bleibeperspektive erhalten. Weitere Informationen finden Sie auch hier:
Landesbeauftragter für Migration und Teilhabe, Deniz Kurku, empfängt Vertreterinnen und Vertreter aus dem breiten Themenfeld Migration und Teilhabe
/in Pressemitteilungen /von Beatrix WernerAm Montag (12.12.) lud der neue Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Deniz Kurku, ins Gästehaus der Niedersächsischen Landesregierung. Er empfing die Vertreterinnen und Vertreter der vielen Vereine, Verbände, Organisationen und Ministerien, die sich im Bereich Migration und Teilhabe sowie der Heimatvertriebenen und Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler engagieren, um sich ihnen vorzustellen und zu einem ersten Austausch […]
Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Migration und Teilhabe verleihen Niedersächsischen Integrationspreis 2022
/in In den Medien, Veranstaltungen /von Melanie KrögerAm Montag den 28. November 2022 verliehen der Niedersächsische Ministerpräsident, Stephan Weil, sowie der Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Deniz Kurku, den Niedersächsischen Integrationspreis. Unter dem Motto: „Integration von Kindern und Jugendlichen – gemeinsam stark in die Zukunft!“ wurden ingesamt fünf Preisträgerinnen und Preisträger sowie deren Projekte ausgezeichnet – eines davon durch das Bündnis […]
Presseinformation: Verleihung des Niedersächsischen Integrationspreises 2022
/in Eigene Veranstaltung, Pressemitteilungen, Termine /von Beatrix WernerIntegration von Kindern und Jugendlichen – gemeinsam stark in die Zukunft! Stephan Weil und Deniz Kurku ehren die Preisträgerinnen und Preisträger des Niedersächsischen Integrationspreises 2022 Ministerpräsident Stephan Weil und der Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Deniz Kurku, werden am (heutigen) Montag, 28. November 2022, in Hannover gemeinsam mit der Jury den Niedersächsischen Integrationspreis 2022 verleihen. […]
Landesbeauftragter Kurku besucht missio-Truck auf dem Trammplatz
/in Informationen zur Flüchtlingspolitik /von Melanie KrögerAm 14.11.2022 besuchte der Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Deniz Kurku, den missio-Truck, der dem Thema Flucht gewidmet ist. Das Projekt wurde seitens des Bündnisses „Niedersachsen packt an“ nach Hannover eingeladen und zeigt in einem Truck sehr eindringlich und bewegend, wie Menschen, in diesem Fall im Ostkongo, vor Bürgerkrieg und Perspektivlosigkeit fliehen. Der Truck […]
Deniz Kurku neuer Landesbeauftragter für Migration und Teilhabe
/in Informationen zur Flüchtlingspolitik, Pressemitteilungen /von Norman IlsemannDeniz Kurku wird neuer Landesbeauftragter für Migration und Teilhabe. Die neue Landesregierung hat in ihrer konstituierenden Sitzung am (heutigen) Dienstag den Landtagsabgeordneten Deniz Kurku zum Niedersächsischen Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe berufen. Der 40-jährige Delmenhorster wird damit Nachfolger der Landtagsabgeordneten Doris Schröder-Köpf, die am vergangenen Freitag ihren Rücktritt von dem Ehrenamt erklärt hatte. Doris Schröder-Köpf hatte […]
Schröder-Köpf zieht sich vom Ehrenamt der Niedersächsischen Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe zurück
/in In den Medien, Medienberichte, Pressemitteilungen /von Norman IlsemannDoris Schröder-Köpf, MdL, zieht sich zu Beginn der neuen Legislaturperiode als Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe zurück. Sie bekleidete das Ehrenamt seit Februar 2013. Schröder-Köpf, MdL: „Es war mir in den zurückliegenden Jahren eine Ehre und ein großes Anliegen, Menschen mit Einwanderungs- oder Fluchtbiografie in Niedersachsen bestmöglich zu unterstützen und ihnen Gehör in der […]
Herbstkonferenz der Integrations- und Ausländerbeauftragten der Länder 2022
/in Medienberichte, Termine /von Norman IlsemannIn diesem Jahr fand am 03. und 04. November die Herbstkonferenz der Integrations- und Ausländerbeauftragten in Hannover statt. Hauptthemen waren die „Arbeitsmarktintegration“ und „Gleichbehandlung von Geflüchteten“. Auch dabei war die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Frau Alabali-Radovan. Die Bundesregierung habe sich vorgenommen, die „modernste Einwanderungspolitik der Welt“ zu schaffen, so Alabali-Radovan. Johannes Pfeiffer, Vorsitzender der Geschäftsführung der […]
Landesbeauftragte zu Gast beim Tag der offenen Moschee
/in Sonstige Mitteilungen, Termine /von Melanie KrögerAm 03.10.2022 nahm die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, auf Einladung der Jama’at-un Nur e. V. Gemeinschaft in Hannover am Tag der offenen Moschee teil. Zu Beginn der Veranstaltung sprach die Landesbeauftragte ein Grußwort und bedankte sich für die Einladung und die Offenheit der Gemeinde, Menschen einzuladen und Einblick in die Räumlichkeiten sowie […]