Aktuelle Informationen und Berichte der Landesbeauftragten

Statement des Landesbeauftragten zu den Brandanschlägen auf türkisch-islamische Moschee

Innerhalb nur eines Tages hat es zwei Brandanschläge auf eine türkisch-islamische Moschee in der Nordstadt Hannovers gegeben. Der Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Deniz Kurku, zeigt sich äußerst bestürzt: „Auch wenn die Ermittlungen noch laufen, gilt unsere aufrichtige Solidarität der Moscheegemeinde in Hannover und ihren Mitgliedern. Feige Gewalttaten gegen religiöse Einrichtungen in unserem Land, wie […]

Deniz Kurku besucht Runden Tisch Integration und Migrationsrat der Stadt Northeim

Migration und Teilhabe sind in allen niedersächsischen Städten und Kommunen wichtige Themen – so auch in Northeim. Auf Einladung des Oberbürgermeisters, Simon Hartmann, besuchte der Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe in den neuen Räumlichkeiten des Asyl- und Migrationszentrums Café Dialog den Runden Tisch Integration, der zusammen mit dem Migrationsrat tagte. Vor Ort waren dabei […]

Aktuelle Herausforderungen bei Migration und Integration – Minister Philippi und Landesbeauftragter Kurku im Dialog mit Netzwerk Kooperative Migrationsarbeit

Niedersachsen verfügt über gewachsene und wirksame Strukturen für die Integrationsarbeit vor Ort – und über ein starkes Netzwerk „Kooperative Migrationsarbeit Niedersachsen“ (KMN). Dieser Zusammenschluss von landesgeförderten Migrantenorganisationen, Koordinierungsstellen für Migration und Teilhabe und Akteurinnen und Akteuren aus den Migrationsberatungsstellen kamen gestern digital mit Niedersachsens Integrationsminister Dr. Andreas Philippi, dem Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe Deniz […]

Der Landesbeauftragte wünscht ein schönes Fest des Fastenbrechens: Eid mubarak – Bayramınız mübarek olsun!

Der Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Deniz Kurku, wünscht allen muslimischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern eine friedvolle und gesegnete Zeit des Fastenbrechens zusammen mit der Familie, Freundinnen und Freunden sowie Nachbarinnen und Nachbarn. „Lassen Sie uns alle in diesen herausfordernden Zeiten zusammenstehen und gemeinsam Kraft schöpfen“, so der Landesbeauftragte. Eid mubarak – Bayramınız mübarek olsun […]

Landesbeauftragter trifft kolumbianische Botschafterin

Ein ganz besonderer Termin: Deniz Kurku durfte die Botschafterin der Republik Kolumbien, Frau Yadir Salazar Mejía, in der Staatskanzlei begrüßen und zu ihrem hohen Amt (seit Oktober 2022) gratulieren. An Gesprächsthemen mangelte es nicht, auch weil viele Kolumbianerinnen und Kolumbianer in Niedersachsen eine neue Heimat suchen und finden. Dies birgt ein enormes Potential – nicht […]

Zum Beginn des muslimischen Fastenmonats Ramadan 2023 – Ministerpräsident Weil und Landesbeauftragter Deniz Kurku wünschen allen Musliminnen und Muslimen zum Fastenmonat Ramadan Verbundenheit und Zuversicht

Der Fastenmonat Ramadan beginnt in diesem Jahr am 23. März und endet am 21. April. Danach schließt das dreitägige Ramadan- oder Zuckerfest („Eid al-Fitr“), die Fastenzeit festlich ab. Ministerpräsident Stephan Weil und der Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Deniz Kurku, wünschen allen Musliminnen und Muslimen in Niedersachsen zum diesjährigen Fastenmonat eine Zeit der Einkehr, der Verbundenheit […]

Gender und Migration: Landesbeauftragter besucht Nemia-Tagung in Loccum

Welche Rolle spielen Geschlecht und Migrationserfahrung für die gesellschaftlichen Teilhabemöglichkeiten? Warum schaffen vergleichsweise wenige Frauen mit Migrationshintergrund den beruflichen Aufstieg? Diese und weitere Fragen standen vom 15. bis zum 16.März  im Fokus der Tagung „Gender und Migration“, die unter anderem vom Netzwerk Migrantinnen und Arbeitsmarktintegration Niedersachsen (Nemia), vom Deutschen Gewerkschaftsbund Niedersachsen und der Evangelischen Akademie […]

Anerkennung als Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler: Deniz Kurku begrüßt Abkehr von restriktiver Entscheidungspraxis

Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat am 15.3.2023 im Bundestag angekündigt, die gesetzlich festgelegten Hürden für Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler, die unter anderem aus der Ukraine und aus Russland nach Deutschland kommen wollen, zu senken. Auf Grundlage des Urteils des Bundesverwaltungsgerichtes im Januar 2021 hat das für die Aufnahme zuständige Bundesverwaltungsamt (BVA) eine restriktive Entscheidungspraxis angewandt. In der […]

Eintrag ins Kondolenzbuch für die Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei

Heute hat der Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe sich in Hannover in ein Kondolenzbuch für die Opfer des Erdbebens in Syrien und der Türkei eingetragen. Dieses liegt in der Marktkirche aus. Die Gedanken von Deniz Kurku sind bei allen Opfern, Hinterbliebenen und Menschen, die noch immer vermisst werden. Das Land Niedersachsen hat bereits in Kooperation […]

„Klimaflucht“: Ausstellungseröffnung in Neustadt am Rübenberge

Als Schirmherr eröffnete Deniz Kurku am vergangenen Freitag in Neustadt die Wanderausstellung „Klimaflucht“. Ein wichtiges Thema für den Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe, der noch einmal unterstrich, dass die Privilegien des globalen Nordens mit Blick auf das Klima gerade den globalen Süden belasten. Zudem verdeutlichte er, dass die dort lebenden Frauen, die am wenigsten zum […]

Landesbeauftragter für Migration und Teilhabe tauscht sich mit amfn e.V. aus

Am Dienstag, den 14.02.2023, traf sich Deniz Kurku mit Vertreterinnen und Vertretern der Arbeitsgemeinschaft Migrantinnen, Migranten und Flüchtlinge in Niedersachsen e.V. Diese bildet den Dachverband für 60 Migrantenorganisationen und -vereine in ganz Niedersachsen und setzt sich für die Förderung kultureller Vielfalt ein. In den Vorjahren gab es seitens des Verbindungsbüros immer wieder eine enge Zusammenarbeit […]

Kurku zur erleichterten Einreise von Erdbebenopfern: „Rasche und unbürokratische Hilfe ist das Gebot der Stunde.“

Der Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe Deniz Kurku unterstützt die Entscheidung von Bundesinnenministerin Nancy Faeser, von der Erdbebenkatastrophe betroffenen Menschen eine zügige Einreise nach Deutschland zu ermöglichen: “Angesichts des unermesslichen Leids der Menschen in der Türkei und in Syrien unterstütze ich Bundesinnenministerin Faesers Ankündigung, dass Betroffene und ihre nahen Angehörigen mit vorläufigen Besuchsvisa nach […]