Die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe gratuliert zum Nevruz, dem Neujahrs- und Frühlingsfest
Allen Bürgerinnen und Bürgern in Niedersachsen, die am (morgigen) Donnerstag Nevruz feiern, sendet Schröder-Köpf ihre besten Wünsche. „Ihnen allen, die Sie an diesem ‚Neuen Tag‘ das neue Jahr und den Frühling begrüßen, wünschen wir ein gesundes und friedvolles Jahr. Gerade in bedrückenden und teils bedrohlichen Zeiten, in denen uns auch wieder Nachrichten von unfassbaren Attentaten auf gläubige Menschen erreichen, hoffen wir zum Nevruz auf eine friedlichere Welt. Lassen Sie uns in diesem Sinne gemeinsam die gute Tradition des Dialogs der Religionen hier in Niedersachen weitergehen – gleichberechtigt, offen, neugierig, ganz ohne Vorurteile.“
Hintergrund:
Nevruz markiert im vorderen Orient, in Teilen Asiens sowie des Balkans und der Schwarzmeerregion den Beginn des neuen Jahres, der mit dem kalendarischen Frühling zusammenfällt. Nevruz wurde am 10. Mai 2010 auf Beschluss der 64. Generalversammlung der Vereinten Nationen anerkannt und zum Kulturerbe der Menschheit erklärt. In ihrer Erklärung konstatierte die Generalversammlung, dass Nevruz ein Frühlingsfest sei, das von mehr als 300 Millionen Menschen seit mehr als 3000 Jahren gefeiert wird. Nevruz gehört neben dem Herbstfest Mehrgan zu den ältesten traditionellen Festen dieser Regionen.