„Angekommen. Ausbildung in Niedersachsen“.
Weil und Schröder-Köpf ehren die Preisträgerinnen und Preisträger des Niedersächsischen Integrationspreises 2017.
Ministerpräsident Stephan Weil und die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, haben am Dienstag, 29.08.2017, in Hannover gemeinsam mit der Jury den Niedersächsischen Integrationspreis 2017 vergeben. Der Preis steht unter dem Motto „Angekommen. Ausbildung in Niedersachsen“, er ist mit insgesamt 24.000 Euro (vier Mal je 6.000 Euro) dotiert. Das Bündnis „Niedersachsen packt an“ vergab zudem einen Sonderpreis in Höhe von 6.000 Euro. In diesem Jahr wurde der Preis zum achten Mal vergeben.
Bereits zur 2. Integrationskonferenz des Bündnisses „Niedersachsen packt an“ im vergangenen Jahr (Titel: „Werkstatt Arbeit“) hatte Ministerpräsident Weil die Integration als Zukunftsinvestition benannt: „Die Zuwanderung von geflüchteten Menschen nach Niedersachsen ist vor dem Hintergrund des demographischen Wandels eine große Chance für viele Betriebe in unserem Land. Es gibt daher allen Anlass, Integration als Zukunftsinvestition, als Chance für die Gewinnung von Fachkräften und die duale Berufsausbildung zu begreifen.“
Das Thema Integration als Zukunftsinvestition stand daher auch beim diesjährigen Integrationspreis im Fokus. Mit dem Wettbewerb wurden Initiativen, Vereine oder Institutionen, Unternehmen, Betriebe und Kammern, die Flüchtlinge und andere Zugewanderte in Niedersachsen in Ausbildung bringen und dadurch zu deren Integration in den Arbeitsmarkt beitragen, angesprochen.
Die Preisträgerinnen und Preisträger können durch ihr besonderes Engagement in diesem Bereich andere inspirieren, heute mit der Ausbildung der Fachkräfte von morgen und übermorgen zu beginnen. Denn sowohl bei der Integration als auch bei der Sicherung des Fachkräftebedarfs bedarf es der Bereitschaft und vorausschauenden Planung.
Filme zu den Preisträgern:
Pressemitteilung 122/17 vom 25.08.2017: