Ergebnisse der Flüchtlingsbefragung – Geflüchtete Menschen haben hohe Bildungsorientierung
Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), das Forschungszentrum des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF-FZ) und das Sozio-oekonomische Panel (SOEP) am DIW Berlin haben am 15.11.2016 das Ergebnis einer Befragung von Geflüchteten über 18 Jahren vorgestellt, die vom 1.1.2013 bis zum 31.1.2016 nach Deutschland eingereist sind.
Der im Internet unter http://doku.iab.de/kurzber/2016/kb2416.pdf abrufbare Kurzbericht basiert auf dem ersten Teil der Befragung mit gut 2.300 Personen. Dabei wurden nicht nur Fluchtursachen und Fluchtwege sowie Bildungs- und Erwerbsbiografien, sondern auch Werte, Einstellungen und Persönlichkeitsmerkmale der Geflüchteten und ihre Integration in den Arbeitsmarkt und in das Bildungssystem erhoben.
Ergebnisse aus dem Kurzbericht:
- Die seit 2013 eingereisten Geflüchteten zeigen ein hohe Bildungsorientierung. Die Allgemeinbildung ist sehr heterogen. Der Anteil der Personen mit Berufs- und Bildungsabschlüssen ist gering.
- Die wichtigsten Fluchtmotive sind Angst vor Krieg, Gewalt und Verfolgung. Zudem zeigt sich, dass die Kosten der Flucht hoch sind.
- In ihren Wertvorstellungen weisen die Geflüchteten sehr viel mehr Gemeinsamkeiten mit der deutschen Bevölkerung als mit der Bevölkerung aus den Herkunftsländern auf.
- Die Integration in den Arbeitsmarkt und in das Bildungssystem steht erst am Anfang, allerdings zeigen integrationspolitische Maßnahmen erste Wirkungen.
Ausgewählte Grafiken aus dem Kurzbericht:
Gründe für das Verlassen des Herkunftslandes: http://doku.iab.de/kurzgraf/2016/kbfolien24161a.pdf
Gründe für die Auswahl Deutschlands als Zielland: http://doku.iab.de/kurzgraf/2016/kbfolien24161b.pdf
Übergangszeit vom Verlassen der Herkunftslandes bis zu Ankunft in Deutschland: http://doku.iab.de/kurzgraf/2016/kbfolien24162.pdf
Dauer und Kosten der Flucht: http://doku.iab.de/kurzgraf/2016/kbfolien24163.pdf
Zu der Studie gibt es einen ausführlichen Forschungsbericht (103 Seiten), der auf der Befragung von insgesamt 4.000 Geflüchteten basiert. Abrufbar unter http://doku.iab.de/forschungsbericht/2016/fb1416.pdf.
Die Bewertung des BMAS zu den Studienergebnissen unter http://www.bmas.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2016/bundesministerin-zu-ersten-ergebnissen-der-fluechtlingsbefragung.html;jsessionid=F9B1F6760C73AD5CF80D3680B1B74CA5