Ministerpräsident Stephan Weil empfängt 120 Gäste zum Ende des Ramadan
Rund 120 Gäste hat Ministerpräsident Stephan Weil am (morgigen) Freitag (17. Juli 2015, 19.30 Uhr) ins Gästehaus der Landesregierung anlässlich des „Zuckerfestes“ (türkisch Ramazan Bayramı, arabisch Id-al-fitr) eingeladen. An diesem Tag zum Ende des Fastenmonats Ramadan ist das Fastenbrechen (iftar) nicht mehr relevant, im Mittelpunkt dieses Festtags stehen Gemeinsinn, Friedens- und Segenswünsche. Das gemeinsame Abendessen, gekrönt von Süßwaren und -getränken, symbolisiert die Harmonie der gesellschaftlichen Ordnung. Geladen sind Gäste aus Religionsgemeinschaften katholischen, evangelischen, alevitischen, schiitischen, jüdischen, griechisch-orthodoxen und koptischen Glaubens, Weltanschauungen, aus niedersächsischen Verbänden und konsularischer Vertretungen.
Die Begrüßungsansprache hält Ministerpräsident Stephan Weil. Die Erwiderung erfolgt durch Emine Oguz, stellvertretende Vorsitzende des Landesverbandes Niedersachsen der Ditib (Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion e. V./Diyanet Işleri Türk İslam Birliği). Musikalisch wird die Feierlichkeit durch Studierende des Studiengangs „musik.welt − Kulturelle Diversität in der musikalischen Bildung“ der Universität Hildesheim (www.musikwelt-niedersachsen.de) begleitet.