Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe appelliert zum Tag des Flüchtlings 2022: „Geflüchtete brauchen weiterhin unsere volle Unterstützung“

Der diesjährige Tag des Flüchtlings steht unter dem Motto „Menschenwürde schützen.“ Im Rahmen der aktuellen Interkulturellen Woche wird bundesweit auf Themen wie Flucht, Asyl und Migration in besonderer Weise aufmerksam gemacht.

„Wir müssen Geflüchtete weiterhin bestmöglich unterstützen. Nach oftmals beschwerlichen Fluchtrouten voller Angst und Ungewissheit, ist es an uns, diesen Menschen vor Ort zu helfen. Das große ehrenamtliche Engagement in Niedersachsen sowie viele politisch ergriffene Maßnahmen zeigen, dass wir eine starke Solidargemeinschaft sind. Wir alle sollten Geflüchteten weiterhin offen und herzlich entgegentreten und diese dabei unterstützen, sich ein Leben in Sicherheit aufzubauen. Denn, die Menschenwürde ist unantastbar und das beweisen wir als Gesellschaft auch dadurch, dass wir Geflüchteten den Schutz und die Unterstützung gewähren, die diese benötigen – unabhängig davon aus welchem Land diese zu uns fliehen müssen“, appelliert die Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf.

Weitere Informationen zur Interkulturellen Woche finden Sie hier:

https://www.interkulturellewoche.de/index.php/tdf2022

__________________________________________

Arab-Hebrew Theatre kommt für zwei Abende nach Celle

Gern möchten wir Sie auf ein ganz besonderes Theatererlebnis aufmerksam machen:

Am 17. und 18. Oktober ist das Schlosstheater Celle Gastgeber und die Halle19 Schauplatz für ein ganz besonderes Theaterereignis: im Verbund mit zwei Theatern in Süddeutschland ist es gelungen, das Arab-Hebrew Theatre für zwei Abende nach Celle zu holen. Besonderheit des Theaters aus Tel Aviv-Jaffa – und dafür in der Heimat immer wieder politischen Angriffen ausgesetzt – ist, dass das Schauspielensemble aus arabischen und jüdischen Israelis besteht.

Nach Celle kommen sie mit „Romeo und Julia“ – der Konflikt zwischen Montague und Capulet wird zum politischen Konflikt, gelegt in den Nahen Osten (weitere Infos entnehmen Sie bitte der Anlage).

Die beiden Aufführungen finden in arabischer und hebräischer Sprache mit deutschen Übertiteln statt.

Termine:

Mo. 17.10.2022, 20:00 Uhr HALLE 19 im Anschluss Publikumsgespräch

Di. 18.10.2022, 20:00 Uhr HALLE 19 im Anschluss Publikumsgespräch

22 Euro (11 Euro für Schüler*innen, Student*innen)

Gerne können Sie auch Gruppenbuchungen vornehmen. Kontaktieren Sie dafür die Theaterkasse (Schuhstraße 46, 29221 Celle) telefonisch (05141 90 50 8 -75/ -76) oder per Mail (karten@schlosstheater-celle.de).

Wir dürfen diese Kinder nicht im Regen stehen lassen!

Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe appelliert zum Weltkindertag:

„Gemäß dem aktuellen Global Trends Report des UNHCR sind über 100 Millionen Menschen auf der Flucht, darunter knapp 42 Millionen Kinder. Die auf der Flucht gemachten Erfahrungen sind oft traumatisch und prägend und werden die Kinder noch viele Jahre begleiten. Nicht wenige Kinder sind ganz alleine ohne ihre Eltern nach Niedersachsen gekommen und suchen hier Schutz. Wir dürfen diese Kinder nicht im Regen stehen lassen! Von daher schließe ich mich den Forderungen der 23 Wohlfahrts- und Menschenrechtsverbände zum Weltkindertag an.“

Weitere Informationen zu den Forderungen finden Sie hier

Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe empfängt Integrationsbeauftragte der Bundesregierung zum Gespräch

Am Donnerstag, den 15.09.2022, empfing die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Reem Alabali-Radovan, zum Gespräch in ihrem Büro in der Niedersächsischen Staatskanzlei.

In dem Austausch wurden verschiedene aktuelle Themen besprochen, wie beispielsweise das auf Bundesebene verhandelte Migrationspaket sowie die Themen Chancen-Aufenthaltsrecht und Bleibeperspektiven für Geflüchtete. Zudem erörterten die Bundes- und die Landesbeauftragte die Notwendigkeit, Deutschland weiterhin als modernes Einwanderungsland zu gestalten. Diesbezüglich wurden sowohl statusrechtliche Fragen als auch mögliche integrationsbegleitende Maßnahmen und Strategien diskutiert.

Weitere Informationen zur Arbeit der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration sowie Antirassismus finden Sie hier:

https://www.integrationsbeauftragte.de/ib-de

ImpfenHilft-Tour schließt gemeinsam mit der Bundesregierung Impflücken – Neue Termine im September

Seit März dieses Jahres steuert der Aufklärungsbus der unabhängigen Bildungsinitiative GermanDream Städte und Gemeinden im gesamten Bundesgebiet an. Das erklärte Ziel: Bürgerinnen und Bürger in die Lage zu versetzen, informierte Entscheidungen darüber zu treffen, ob, wann und wie sie die Corona-Schutzimpfung in Anspruch nehmen.

Die ImpfenHilft-Tour schließt gemeinsam mit der Bundesregierung im gesamten Bundesgebiet Impflücken.

Ab September 2022 werden 15 weitere Orte in Deutschland angefahren. Alle Informationen und Standorte finden Sie hier.

Bildquellen: https://www.germandream.de/impfenhilft-2/infos-deutsch/

#MeetYourJob

Jobcenter der Region Hannover lädt am 26. + 27. Oktober 2022 zur Arbeitsmarktmesse #meetYourJob ein.

Folgende Informationen sind auf der Seite des Jobcenters unter folgenden Homepage abrufbar (Stand 02.09.2022):

#meetYourJob – Treffen Sie Ihren zukünftigen Arbeitgeber

Wir sind für Sie da! Mehr als 40 Arbeitgeber bieten viele interessante Jobs an. Nutzen Sie die Gelegenheit für

  • einen ersten einfachen Kontakt zum Arbeitgeber.
  • ein kostenloses professionelles Bewerbungsfoto von unserem Fotografen.
  • Informationen zu individuellen Fördermöglichkeiten.

Bei Fragen wenden Sie sich an Ihre persönliche Ansprechpartnerin oder Ihren persönlichen Ansprechpartner im Jobcenter.

Teilnahme kostenlos und ohne Anmeldung.

Die Arbeitgeber kommen aus den folgenden Branchen:

  • Gastronomie + Hotellerie
  • Gesundheit + Pflege + Soziales
  • Handel
  • Handwerk + Dienstleistung
  • Informationstechnologie + Produktion
  • Logistik

 #meetYourJob – Meet your future employer

We are here for you! More than 40 employers offer many interesting jobs.

Take the opportunity for

  • a first easy contact with the employer.
  • a free professional application photo from our photographer.
  • Information about individual promotion possibilities.

Participation free of charge and without registration.
 

 #meetYourJob – Познайомтеся зі своїм майбутнім роботодавцем

Понад 40 роботодавців пропонують багато цікавих вакансій.

Скористайтеся можливістю:

  • перший простий контакт з роботодавцем.
  • безкоштовна професійна фотографія від нашого фотографа.
  • Інформація щодо індивідуальних можливостей фінансування.

Участь безкоштовна та без реєстрації.

 اِلْتَقَي بربِّ عَمَلُك المستقبلي – #meetYourJob

٢٦  + ٢٧  تِشرينُ الأوّلُ  ٢٠٢٢

السَّاعَة  ٩ – ١٦

مركز هانوفر للمؤتمرات

يُقَدَّم أَكْثَر مِنْ ٤٠ رَبّ عَمل العَدِيدِ مِنَ الْوَظَائِفِ الْمُثِيرَة لِلِاهْتِمَام ! نَحْن هُنَا مِنْ أَجَلِكاِغْتَنَم الْفُرْصَة لِأَجْل
 

التَّوَاصُل بِبَساطَة مَعَ رَبِّ الْعَمَل

اِلْتِقَاط صُورَة شَخْصِيَّة مَجّانِيَّة للسيرة الذَّاتِيَّةِ مِنْ مصورنا

الحُصُول عَلَى مَعْلُومَات عَن إمكانيات الدَّعْم والتمويل الْفَرْدِيَّة المتاحة

 


HCC Hannover Congress Centrum
Theodor-Heuss-Platz 1-3
30175 Hannover

Öffentliche Verkehrsmittel

Ab Hauptbahnhof mit der Buslinie 128 oder 134 Richtung Peiner Straße direkt bis zum Hannover Congress Centrum. Zeitdauer: 10 Minuten. Ab Kröpcke mit der Stadtbahn Linie 11 (Zoo) bis Hannover Congress Centrum Zeitdauer: ca. 10 Minuten.

Kostenloses Serviceangebot der ÜSTRA für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste / Buchung eines Fahrbegleitservices unter http://www.gvh.de/serviceangebote.html.

Sie können den üstra Fahrgastbegleiterservice täglich in der Zeit von 7 bis 19 Uhr in Anspruch nehmen. Teilen Sie Ihren Wunsch bitte rechtzeitig vorher unter der Nummer
(0511) 166 826 93 mit.

Anfahrt und Parken
Barrierefreie Zuwegung

thumbnail of Plakat_meetYourJob

Landesbeauftragte besucht Amazon Sortierzentrum in Garbsen

Viele Menschen mit Zuwanderungs- oder Fluchtbiografie finden bei internationalen Unternehmen wie Amazon eine erste oder längerfristige Beschäftigung. Vor diesem Hintergrund besuchte die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe am 01.09.2022 das Amazon Sortierzentrum in Garbsen. Nach einer erfolgreichen Zusammenarbeit in Bezug auf die Arbeitsgenehmigung eines Beschäftigten des Unternehmens, lud dieses Doris Schröder-Köpf ein, sich selbst ein Bild vom Standort und der Arbeit in Garbsen zu machen. Das Sortierzentrum misst rund 30.000 qm an Fläche und beschäftigt aktuell ca. 700 Mitarbeiter:innen aus bis zu 59 Ländern.

Zudem sprachen alle Beteiligten über das Thema Vielfalt in Unternehmen und die Möglichkeiten für Geflüchtete, bei Unternehmen wie Amazon einen Einstieg in das Berufsleben zu starten – gerade auch aufgrund der Möglichkeit auf Englisch zu kommunizieren und verschiedene Trainings zu absolvieren. Auch derzeit sind dort beispielsweise Geflüchtete aus der Ukraine beschäftigt.

Weitere Informationen finden Sie hier:

https://www.aboutamazon.de/arbeiten-bei-uns/vielfalt-und-inklusion