Festakt zur Eröffnung des Dokumentationszentrums Flucht, Vertreibung, Versöhnung am 21.06.2021

Am heutigen Montag, den 21.06.2021, eröffnen Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters das neue Dokumentationszentrum für Flucht, Vertreibung und Versöhnung im Anhalter Bahnhof. Damit möchte die Bundesregierung der Opfer von Flucht und Vertreibung gedenken.
Weltflüchtlingstag 2021: Niedersächsische Landesbeauftragte fordert mehr Weitsicht von der Europäischen Union

Gut sechs Jahre ist es nun her, dass Deutschland eine der stärksten Fluchtbewegungen seiner Geschichte erlebt hat – 1,09 Millionen Menschen kamen im Zuge dessen nach Deutschland, ca. 133.000 Geflüchtete nach Niedersachsen. Doch auch heute ist weiter viel Bewegung zu verzeichnen und eine Vielzahl von Menschen harrt in den Flüchtlingslagern Europas aus – in der […]
Bekanntgabe Preisträger Niedersächsischer Integrationspreis 2021

Integration in Zeiten von Corona – Weil und Schröder-Köpf geben Preisträgerinnen und Preisträger des Niedersächsischen Integrationspreises 2021 bekannt
Neue Informationsseite der LpB zur Kommunalwahl in Niedersachsen

In der Europäischen Union dürfen alle EU-Bürger*innen an den Kommunalwahlen ihres Hauptwohnsitzes teilnehmen, unabhängig davon, in welchem Mitgliedstaat er sich befindet. Dieses Recht wurde 1992 im Vertrag von Maastricht eingeführt.
Film über Unterstützungsarbeit mit geflüchteten Frauen – Arabisch & Deutsch
Wir möchten Sie gerne auf den Dokumentarfilm „Die Solidarität untereinander – das gibt mir Kraft“ über Frauenprojekte und Unterstützungsarbeit mit geflüchteten Frauen von Filmemacherin Anne Frisius hinweisen:
Impfschutz und Gesundheit für alle! Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V., Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe und Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung starten Social-Media-Kampagne mit Videos in 16 Sprachen

Menschen mit einer Flucht- und Zuwanderungsgeschichte sind aufgrund ihrer Lebenslage und Arbeitsbedingungen einem höheren Risiko ausgesetzt, sich mit dem Corona-Virus anzustecken. Obwohl das Infektionsrisiko in Sammelunterkünften besonders hoch ist, stellen wir fest, dass die Impfquote dort vergleichsweise gering und das Informationsbedürfnis groß ist.
Broschüre „Demokratie und Partizipation in der Migrationsgesellschaft“

In der Abschlussphase des vom BMBF geförderten Forschungsprojekts „Willkommenskultur und Demokratie in Deutschland“ ist kürzlich die bildungspolitische Broschüre „Demokratie und Partizipation in der Migrationsgesellschaft“ für die Bildungsarbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen erschienen