Perspektiven für die Ohren: Museum Friedland legt mit Förderung der Niedersächsischen Landesbeauftragten Podcast auf

Der Podcast greift in loser Reihe Aspekte aus der Themenwelt des Museums Friedland auf. Die erste Folge ist „I FEEL“ gewidmet. Die Sonderausstellung des Museums Friedland zeigt elf großformatige Gemälde. Die Hälfte jedes Bildes wurde von einer geflüchteten Künstlerin gestaltet, die andere Hälfte der Leinwand füllten Malerinnen ohne direkten Fluchtbezug. Weiterlesen

Ministerpräsident Weil und die Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe Doris Schröder-Köpf gratulieren zum Pessachfest

Der Niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil und die Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, wünschen allen jüdischen Bürgerinnen und Bürgern anlässlich des diesjährigen Pessachs ein gesundes und friedliches Pessach-Fest. Weiterlesen

„Kein Ersatz für persönliche Beratung, aber wichtige Ergänzung“: Rege Diskussion über die Chancen und Grenzen der digitalen Migrationsberatung

Mehr als 200 Akteur*innen der Migrationsarbeit in Niedersachsen waren der Einladung zu einem virtuellen Austausch über das Thema „digitale Migrationsberatung: Chancen und Grenzen“ am gestrigen Dienstag, 23. März 2021 gefolgt. Dazu hatte die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe mit der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung und der Initiative „Spielfeld Gesellschaft“ eingeladen. Weiterlesen

Rassismus ganzjährig die rote Karte zeigen: Landesbeauftragte untermauert Appell der Internationalen Wochen gegen Rassismus

Anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus sendet die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, solidarische Grüße an alle Mitstreiter*innen und betont:

„Der Kampf gegen Rassismus muss in unserer Gesellschaft jeden Tag geführt werden. Mit aller Härte müssen wir uns Stereotypen und Alltagsrassismus in den Weg stellen und mit Nachdruck darauf hinweisen, dass die gewählten Worte verletzend sind. Rassismus beginnt nämlich mit der Ignoranz im Kleinen und hat sich durch diese kleinen Stiche vielerorts bereits zu einem gefährlichen und spaltenden Gift entwickelt – politisch rechtsmotivierte Kriminalität hat in den letzten Jahren in Niedersachsen zugenommen. Lassen Sie uns daher Tag für Tag couragiert für unsere betroffenen Mitbürger*innen einstehen und eines ganz deutlich machen: Rassismus hat in unserer Gesellschaft keinen Zentimeter Platz. Wir lassen uns nicht spalten!“

Landesbeauftragte Schröder-Köpf gratuliert dem Museum Friedland zum fünften Geburtstag

„Es ist mir eine große Freude, dem Museum Friedland zu seinem heutigen fünften Geburtstag zu gratulieren. Gern erinnere ich mich an die Eröffnungsfeier am 18. März 2016 zurück“, so Schröder-Köpf. Rund 75.000 Besucher*innen konnten sich seitdem in der Ausstellung im alten historischen Bahnhof auf eine eindrückliche Reise rund um das Thema Flucht und Vertreibung in den vergangenen 75 Jahren begeben. Weiterlesen

Extrem rechte Erscheinungsformen erkennen und melden: neue Broschüre zu extrem rechten Strukturen, Codes und Symbolen in Niedersachsen

Egal ob auf dem Schulhof, im Betrieb, bei der Familienfeier oder im öffentlichen Raum: extrem rechte Erscheinungsformen sind leider allgegenwärtig. Als Strategie der Raumnahme versuchen rechtsextreme Gruppierungen ihre antisemitische, rassistische und autoritäre Ideologie mit Stickern, Kleidung und Musik zu normalisieren. Mitunter sind die Codes der Szene nicht eindeutig zu erkennen und dienen untereinander als Erkennungszeichen. Weiterlesen

Fünf Jahre EU-Türkei-Abkommen: Ausgeliefert im Nirgendwo

Hiermit möchten wir Sie auf den Artikel von Ulrich Krökel vom 12.03.2021 aufmerksam machen. In der Sendung Die Gesichter Europas im Deutschlandfunk ziehen die Korrespondentinnen Karin Senz (Türkei) und Rodothea Seralidou (Griechenland) Bilanz und liefern faktenreiche und fundierte Einschätzungen. Ferner schildern Sie Vor-Ort-Eindrücke wie z.B. aus dem Flüchtlingslager auf der griechischen Insel Samos. Weiterlesen

Broschüre zu Antisemitismus in Niedersachsen erschienen

Antisemitismus ist in unserer Gesellschaft leider noch immer tief verankert. Das haben nicht nur Anschläge wie jener in Halle verdeutlicht.

In Niedersachsen wurde daher im Jahr 2019 Dr. Franz Rainer Enste zum Landesbeauftragten gegen Antisemitismus und für den Schutz jüdischen Lebens benannt. Gemeinsam mit Justizministerin Barbara Havliza Weiterlesen

Weltfrauentag 2021: 365 Tage Corona und eine große Leistung zugewanderter Frauen

Heute am Weltfrauentag möchte die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, in Anbetracht der anhaltenden Pandemie und ihrer Belastungen gerade die Leistung zugewanderter Frauen in gesellschaftlich relevanten Bereichen betonen:

„Seit nun mehr 365 Tagen versetzt uns die Corona-Pandemie in einen gesellschaftlichen Ausnahmezustand. Weiterlesen

Kostenlose mehrsprachige breastcare App startet am Weltfrauentag 2021

Am 8.3.2021 startet die kostenlose, mehrsprachige breastcare App. Brüste checken kann Leben retten – das gilt auch für Frauen mit Migrationshintergrund. Weiterlesen