Oberverwaltungsgericht Münster untersagt Abschiebungen
Die Asylanträge zweier Kläger aus Eritrea und Syrien können laut eines Urteiles des OVG Münster nicht abgelehnt werden. Den Klägern drohten erniedrigende und unmenschliche Behandlung Weiterlesen
Die Asylanträge zweier Kläger aus Eritrea und Syrien können laut eines Urteiles des OVG Münster nicht abgelehnt werden. Den Klägern drohten erniedrigende und unmenschliche Behandlung Weiterlesen
Um den Schutz geflüchteter Kinder und ihrer Familien in den Unterkünften des Landes weiter zu erhöhen, haben das Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport sowie das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung – gemeinsam mit den Kinderrechtsorganisationen „Save the Children“ und „Plan International Deutschland“ – die Situation in den Einrichtungen der Landesaufnahmebehörde Niedersachsen (LAB NI) mit dem Ziel in den Blick genommen, notwendige konkrete Verbesserungen umzusetzen. Weiterlesen
Die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, zeigt sich bestürzt über einen Angriff in Lehrte. Bei diesem wurde ein 25-jähriger Mann aufgrund seiner Hautfarbe von drei Männern beleidigt und tätlich angegriffen.
„Es ist zutiefst beschämend, was wir aus Lehrte zu diesem Übergriff lesen müssen. Weiterlesen
„Geflüchtete Menschen erhalten in Zeiten der Corona-Pandemie nur wenig Aufmerksamkeit, obwohl gerade sie besonders unter den Folgen und Umständen leiden. Wird über sie berichtet, dann häufig nur in Form von Zahlen und Fakten – die Menschen hinter den Zahlen und ihre persönlichen Geschichten werden nicht gesehen. Es war mir von daher ein Herzensanliegen, mit dem Buch „Die Geschichte einer Flucht – von Raqqa nach Celle“ das Augenmerk auf den einzelnen zu uns geflüchteten Menschen und sein ganz individuelles Schicksal zu lenken. Weiterlesen
Von August bis Oktober 2020 hat die Niedersächsische Landjugend acht Themenvorträge via Zoom angeboten, die durch hochkarätige und deutschlandweit bekannte Referent*innen inhaltlich geleitet wurden. Die Moderation wurde durch die Niedersächsische Landjugend durchgeführt. Weiterlesen
Die Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, startet am (heutigen) Dienstag gemeinsam mit Ministerpräsident Stephan Weil den Wettbewerb um den Niedersächsischen Integrationspreis 2021. Der Preis ist mit insgesamt 24.000 Euro dotiert. Es werden vier Preise zu jeweils 6.000 Euro vergeben. Weiterlesen