Lesetipp: „Töchter der Sonne“

In dem Buch „Töchter der Sonne“ erzählen geflüchtete jesidische Frauen ausführlich von ihrer Herkunft, von ihrer Flucht, aber auch von ihrem neuen Leben in Deutschland. Damit ist den Niedersächsischen Macher*innen eine sehr wertvolle und auch künstlerisch beeindruckende Dokumentation gelungen, die zum Verständnis der jesidischen Kultur beiträgt. Weitere Informationen, eine Leseprobe sowie Bestellhinweise erhalten Sie hier: […]
NDR Kultur Sachbuchpreis geht an Andreas Kossert: „Flucht – Eine Menschheitsgeschichte“
Eine Flucht ist eine Zäsur im Leben eines Menschen. Kaum jemand geht diesen beschwerlichen Weg ohne etwas Wichtiges aufzugeben und Ängste sowie Verluste gehören dazu. In seinem Buch „Flucht – Eine Menschheitsgeschichte“ beschreibt der Historiker Andreas Kossert sehr anschaulich, was eine Flucht für Menschen bedeutet und wie diese ihr Leben für immer verändert.
Informationen der Bundesregierung zum Coronavirus – UPDATE

Aktuelle mehrsprachige Informationen zum Coronavirus – UPDATE aktuelle Reiseinformationen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir freuen uns, wenn Sie über Ihre Kanäle und in Ihren Communities über die aktuellen Einreise- und Testbestimmungen und weitere Regelungen rund um Corona informieren. Gerne können Sie dafür das mehrsprachige Informationsangebot der Integrationsbeauftragten nutzen. […]
Sprachtandems: Deutschmuttersprachliche Schüler*innen unterstützen geflüchteten Schüler*innen

Bei einem neuen Sprachtandem-Projekt des Unterstützerkreises Flüchtlingsunterkünfte e.V. geben muttersprachliche Kinder und Jugendliche ihren geflüchteten Altersgenoss*innen Nachhilfe. Eine großartige Initiative, findet die Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf: „Mit dem Programm machen geflüchtete Kinder nicht nur Fortschritte bei ihren Deutschkenntnissen. Es entstehen auch Kontakte und vielleicht sogar Freundschaften zwischen den mutersprachlichen „Coaches“ und […]
„Vorbildliche Haltung“: Doris Schröder-Kopf dankt für interreligiösen Aufruf zum friedlichen Zusammenhalt

Nach dem schrecklichen Terrorakt von Wien plädieren Michael Fürst von den Jüdischen Gemeinden Niedersachsens und Recep Bilgen vom Moscheeverband Schura für ein friedliches und gewaltfreies Zusammenleben. „Wir verurteilen den Missbrauch und die Instrumentalisierung unserer Religionen und stellen uns entschieden gegen jede Form der Gewalt im Namen Gottes“, heißt es in einem gemeinsamen Aufruf an die […]