DIW Studie: Integration in den Arbeitsmarkt kommt grundsätzlich voran
Grundsätzlich läuft die Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt laut dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) gut.
Forschung zeigt: Geflüchtete am stärksten von Entlassungen betroffen
Nach Angaben des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) sind im Zuge der Corona-Pandemie Geflüchtete in besonderem Maße von Entlassungen betroffen. Dies liege laut dem Migrationsforscher Herbert Brücker auch daran, dass Geflüchtete häufig in Branchen und Berufen tätig seien, die nicht im Home Office durchgeführt werden könnten.
Änderung der Westbalkanregelung geplant: Migrationsexpert*innen sprechen sich für die aktuelle Regelung aus
Die sogenannte Westbalkanregelung ist seit Januar 2016 in Kraft und war seitdem ein erfolgreiches Instrument, um Menschen aus Albanien, Bosnien-Herzegowina, dem Kosovo, Nordmazedonien, Montenegro und Serbien berufliche Perspektiven in Deutschland zu eröffnen.
Projekt „Erfolgreich Dual“

„Erfolgreich Dual“ will junge Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund in eine Duale Ausbildung bringen und halten. Die konkrete Unterstützung in Form von sog. Lernwerkstätten leistet das Team der „Brückenbauer*innen“ gemeinsam mit
„Mein Kind in der Kindertagesbetreuung“: Informationen auch in den Sprachen Englisch, Arabisch und Farsi
Hiermit möchten wir Ihnen mitteilen, dass die Broschüre „Mein Kind in der Kindertagesbetreuung: Informationen für Eltern über Tageseinrichtungen und Tagespflege für Kinder in Niedersachsen“ nun auf vielfältigen Wunsch aus der Praxis in die Sprachen Englisch, Arabisch und Farsi übersetzt wurde.