Doris Schröder-Köpf zum VW-Werbespot mit rassistischem Inhalt: „Mehr Verantwortung und Kontrolle nötig“

In einem Instagram-Werbespot von Volkswagen wurde auf rassistische Weise für ein Produkt geworben. Der Konzern hat sich für das „falsche und geschmacklose“ Video bereits entschuldigt und es gelöscht. Weiterlesen

Ausbildungsprojekt 1+2 für Geflüchtete: Mit gezielter Qualifizierung zum Erfolg

Die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, freut sich über den Erfolg des Ausbildungsprojektes „1+2“ für Geflüchtete, das von der Oldenburgischen IHK, dem Verein pro:connect und den Berufsbildenden Schulen initiiert wurde. Weiterlesen

Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe unterstützt Forderungspapier zum besseren Schutz von Arbeitsmigrantinnen und -migranten

Sowohl die Kreise Vechta und Oldenburg als auch die lokale Wirtschaft und das Caritas-Sozialwerk haben eine regionale Vereinbarung zum besseren Schutz von migrantischen Arbeitskräften beschlossen. Weiterlesen

„Zentrale Servicestelle Berufsanerkennung“ als Anlaufstelle für Fachkräfte im Ausland

Die „Zentrale Servicestelle Berufsanerkennung“ ist seit Februar 2020 eingerichtet. Sie ist in der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit (BA) angesiedelt. Im Rahmen dieses bis 2023 laufenden Modellprojekts haben nun Fachkräfte aus dem Ausland einen einheitlichen Ansprechpartner, an den sie sich mit Beratungs- und Unterstützungsbedarf wenden können. Weiterlesen