Über 120.000 neue Mitarbeitende: Geflüchtete und Zugewanderte als große Unterstützung im Bereich Pflege und Gesundheit

Das Jahr 2015, das oft als „Flüchtlingskrise“ bezeichnet wird, brachte viele zusätzliche Arbeitskräfte im Bereich Kranken- und Altenpflege. In Deutschland ist die Zahl der im Gesundheitswesen beschäftigten Zugewanderten und Geflüchteten um mehr als 120.000 Mitarbeitende angestiegen, was 3,4 % der Gesamtbeschäftigten in dem Bereich entspricht. Weiterlesen

„Wichtiger Schritt“: Doris Schröder-Köpf begrüßt die erste Aufnahme von 50 Kindern und Jugendlichen von Lesbos

50 Flüchtlingskinder, die auf der griechischen Insel Lesbos ausharren, sollen in Niedersachsen voraussichtlich schon bald eine neue Heimat finden. Nachdem der niedersächsische Innenminister Boris Pistorius bereits seit vergangenem November dafür eintritt, diese besonders verletzlichen Geflüchteten schrittweise in Europa aufzunehmen, zeichnet sich nun ein erster Fortschritt ab. Weiterlesen

Niedersächsisches Justizministerium lobt Projektmittel zur Vorbeugung von Antisemitismus aus – Förderaufruf gestartet

Niedersachsen will neue Projekte gegen Antisemitismus fördern und stellt dafür im Jahr 2020 bis zu 75.000 Euro zur Verfügung. Weiterlesen

Gemeinsame Erklärung der Integrationsbeauftragten der Länder: Covid 19 und akuter Handlunsbedarf im Bereich Zuwanderungsthemen

Die Integrationsbeauftragten der Länder Berlin, Brandenburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Schleswig-Holstein haben sich mit einer gemeinsamen Erklärung in Bezug auf Corona an die Bundesebene gewandt. Weiterlesen