Niedersächsischer Integrationspreis 2019

Ministerpräsident Stephan Weil und die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe Doris Schröder-Köpf haben zusammen mit der Jury den Niedersächsischen Integrationspreis verliehen. Der Festakt fand am 26.08.2019 im Congress Centrum Wienecke XI in Hannover statt. Weiterlesen

Ministerpräsident und Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe gratulieren Niedersächsischem Flüchtlingsrat

Ministerpräsident Stephan Weil und die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, gratulieren dem Flüchtlingsrat, der am (heutigen) Freitag seinen 35. Geburtstag mit einem Sommerfest feiert. Weiterlesen

Integration durch Sport in Niedersachsen – Weil und Schröder-Köpf ehren die Preisträgerinnen und Preisträger des Integrationspreises 2019

Ministerpräsident Stephan Weil und die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, werden am (kommenden) Montag in Hannover gemeinsam mit der Jury den Niedersächsischen Integrationspreis 2019 vergeben. Weiterlesen

Vereinte Nationen: Weltweit höchste Zahl der Flüchtlinge

Nach Angaben der Vereinten Nationen ist die Zahl der Flüchtlinge weltweit auf einen Rekordwert von 70 Millionen gestiegen. Seit dem zweiten Weltkrieg gab es nicht mehr so viele Menschen, die vor Verfolgung, Krieg und anderen Konflikten geflohen seien. Weiterlesen

Klare Präferenz geflüchteter Syrer bei der Wahl ihres Studienfachs

Beliebteste Zielnation für ausländische Studenten ist weltweit Deutschland nach drei englischsprachigen Ländern. Hohen Anteil haben daran geflüchtete Syrer. Dabei lassen sie bei der Wahl ihres Studienfachs eine klare Präferenz erkennen.  58 Prozent von ihnen schrieben sich für Ingenieurwissenschaften ein. Weiterlesen

Diskussion um Schächtungsverbot: Ausnahmegenehmigungen bei Tierschächtungen zulässig

In der Diskussion, ob das betäubungslose Schächten von Tieren verboten werden soll, betont die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, dass die Religionsfreiheit unbedingt gewahrt bleiben muss:

„Die Ausnahmeregelungen für das kontrollierte Schächten von maximal 200 Tieren in Niedersachsen hat sich als streng überwachte Praxis bewährt, die die Religionsfreiheit sichert. Weiterlesen

Landesbeauftragte begrüßt: Niedersachsen will Schulpflicht in Erstaufnahmeeinrichtungen umsetzen

Kinder sind in Deutschland schulpflichtig und die UN-Kinderrechtskonvention sieht einen Schulbesuch vor – unabhängig von Nationalität und Herkunft. Um diesen Vorgaben noch besser entsprechen zu können, soll in Niedersachsen regulärer Unterricht in den Erstaufnahmeeinrichtungen (EAE) für Geflüchtete eingeführt werden. Weiterlesen

Grußbotschaft des Ministerpräsidenten und der Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe zum islamischen Opferfest

„Muslima und Muslime feiern in diesen Tagen auf der ganzen Welt das islamische Kurbân-Fest – ein Fest der Einkehr, der Fürsorge und Solidarität im Kreise von Familie, Freunden und Bekannten. Dazu gratulieren wir allen muslimischen Bürgerinnen und Bürgern in Niedersachsen, die dieses hohe Fest begehen. Weiterlesen

Diskussion um Sprachdefizite: Niedersachsen stellt Sprachkenntnisse von Kindern frühzeitig fest

In einer aktuellen Debatte wird das Thema mangelnde Deutschkenntnisse von angehenden Grundschülern und Grundschülerinnen aufgegriffen. Einzelne Stimmen fordern, dass Kinder mit unzureichenden Deutschkenntnissen noch nicht zur Schule gehen sollten. Weiterlesen