Reform des Staatsbürgerschaftsrechts: Schröder-Köpf warnt vor missverständlichen Leitkultur-Formulierungen

Die Koalitionsfraktionen haben sich am Dienstag, 25.6.2019, in Berlin auf eine Reform des Staatsbürgerschaftsrechts verständigt, die am heutigen Donnerstag im Bundestag beraten wird. Demzufolge ist geplant, die Hürden für die Erlangung der deutschen Staatsbürgerschaft zu erweitern.
Härtefallkommission in Niedersachsen setzt erfolgreiche Arbeit fort: 292 Personen erhalten 2018 die Chance auf ein Bleiberecht
Die Härtefallkommission beim Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport zieht in ihrem Tätigkeitsbericht für 2018, der am Donnerstag, 27. Juni 2019, vorgestellt wurde, eine positive Bilanz:
Integration, Spracherwerb, Ausbildung – Doris Schröder-Köpf besucht Juniver in Döhren

Das deutsche Ausbildungswesen ist weltweit angesehen – aber es birgt auch einige Tücken. Die Juniver Jugendberufshilfe Diakonie Hannover unterstützt junge Geflüchtete und Menschen mit Zuwanderungshintergrund mit dem Projekt INSA dabei, sich ganzheitlich auf eine Ausbildung vorzubereiten.
„Nicht entmutigen lassen“: Doris Schröder-Köpf dankt anlässlich des Weltflüchtlingstages allen in der Flüchtlingsarbeit Engagierten

Heute begehen wir den Weltflüchtlingstag, der von den Vereinten Nationen vor 18 Jahren ins Leben gerufen wurde. An diesem Tag sollten wir uns vergegenwärtigen, dass weltweit aktuell 71 Millionen Menschen auf der Flucht sind vor Krieg, Terror und Verfolgung.
„Tolles Projekt mit beeindruckenden persönlichen Erfolgen“ Doris Schröder-Köpf trifft Brückenbauer*innen e.V.

Die Landesbeauftragte Doris Schröder-Köpf und der niedersächsische Innenminister Boris Pistorius zeigten sich beeindruckt von den Ausbildungserfolgen der Brückenbauer*innen e.V., die am 18.06.2019 zu einem Besuch in den Niedersächsischen Landtag gekommen waren.
Weil und Schröder-Köpf wünschen ein gesegnetes Ramadanfest 2019

Fastenbrechen 2019 – Eid al-Fitr Weil und Schröder-Köpf wünschen ein gesegnetes Ramadanfest 2019 und laden rund 150 Gäste zum Empfang ins Gästehaus ein.
Die Interkulturelle Woche (IKW) 2019 „Zusammen leben, zusammen wachsen.“

Von Sonntag, 22. September, bis Sonntag, 29. September, findet die bundesweite Interkulturelle Woche 2019 unter dem Motto „Zusammen leben, zusammen wachsen.“ statt.
6. Integrationskonferenz: „Werkstatt Frauen mit Flucht- und Zuwanderungsgeschichte“

Bei der sechsten Integrationskonferenz des Bündnis „Niedersachsen packt an“ unter dem Titel „Werkstatt Frauen mit Flucht- und Zuwanderungsgeschichte“, die am 03.06.2019 im HCC Hannover stattfand, lag der Fokus auf der Teilhabe von Frauen mit Migrationshintergrund.
Integration durch Sport – Weil und Schröder-Köpf geben Preisträgerinnen und Preisträger des Niedersächsischen Integrationspreises 2019 bekannt
Ministerpräsident Stephan Weil hat am (heutigen) Dienstag gemeinsam mit der Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, und dem Bündnis „Niedersachsen packt an“ die Preisträgerinnen und Preisträger des Niedersächsischen Integrationspreises 2019 bekannt gegeben.
Gesundheit für alle – Neuer Wegweiser durch das deutsche Gesundheitswesen

Der Wegweiser „Gesundheit für alle – Ein Wegweiser durch das deutsche Gesundheitswesen“ des Ethno-Medizinischen Zentrum e.V. vermittelt in Deutschland lebenden Menschen mit Migrationshintergrund grundlegende Informationen zur Gesundheit und zum Gesundheitswesen.