Frühlingsfest in Dannenberg: Begegnungen durch Mitmachen

Am vergangenen Freitag, 25. Mai 2019, fand im Zukunftszentrum Dannenberg das Frühlings- und Mitmachfest statt. Die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen des Zentrums um die Leiterin Chanel Habermann hatten sich die größte Mühe gegeben, ihre Arbeits- und Begegnungsstätte von der besten Seite zu präsentieren. Weiterlesen

Große Unterstützung für Antrag aus Niedersachsen für Mehrgenerationenhäuser

Niedersachsens Sozialministerin Carola Reimann fordert, dass die Förderung der Mehrgenerationenhäuser über 2020 hinaus gesichert werden muss. Weiterlesen

Angriff auf Haus eines jüdischen Ehepaares in Hemmingen – Doris Schröder-Köpf äußert sich bestürzt über unsägliche Tat

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde am vergangenen Wochenende ein Brandanschlag auf das Haus eines jüdischen Ehepaares in Hemmingen verübt. Die Fußmatte des Hauses wurde in Brand gesetzt, es fanden sich zudem ein roter Schriftzug mit dem Wort „Jude“ im Eingangsbereich sowie Schmierereien an der Gartenpforte. Weiterlesen

NesT gestartet: Neues Aufnahmeprogramm für schutzbedürftige Geflüchtete sucht Mentorinnen und Mentoren

Die Bundesrepublik Deutschland beteiligt sich mit insgesamt 10.200 humanitären Aufnahmen am EU-Resettlementprogramm für 2018/2019. Darin enthalten sind Aufnahmen im Rahmen eines neuen Pilotprogramms der Bundesregierung für besonders schutzbedürftige Flüchtlinge. Weiterlesen

Begegnungsreihe macht Halt im Zukunftszentrum Dannenberg

Am Freitag, 24.5.2019, 15.00 Uhr, macht die Begegnungsreihe „Wir leben zusammen“ bei ihrer dritte Station Halt im Zukunftszentrum Dannenberg. An diesem Nachmittag dürfen sich alle Gäste auf ein Frühlingsfest mit vielen Mitmach-Aktionen freuen – vom gemeinsamen Nähen, Werken und Singen bis hin zu verschiedenen Spiel- und Spaßangeboten für Kinder. Weiterlesen

Mehr fremdenfeindliche und antisemitische Übergriffe: Doris Schröder-Köpf äußert sich besorgt über BKA Statistik

Laut einer aktuellen Statistik des Bundeskriminalamtes zu politisch motivierter Kriminalität ist die Zahl fremdenfeindlicher Übergriffe im letzten Jahr um 20 Prozent gestiegen. Auch antisemitisch motivierte Straftaten haben mit 19.6 Prozent Anstieg signifikant zugenommen. Weiterlesen

Vieles geschafft, einiges zu tun: Jahresgutachten des SVR zieht Bilanz

Das gerade erschienene Jahresgutachten des Sachverständigenrates deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) zeigt: Integration gelingt in großen Teilen sehr gut, wenngleich es Bereiche gibt, in denen es mehr Unterstützung und andere Regelungen braucht. Weiterlesen

Schirmherrin Schröder-Köpf besucht Premiere der szenischen Lesung „Seestern in Südtirol“

Doris Schröder-Köpf besucht als Schirmherrin der neuen szenischen Lesung „Seestern in Südtirol“ die Premiere am 3. Mai im Theater in der List. Im Anschluss an die Lesung folgte ein Gespräch mit der Landesbeauftragten, einem Geflüchteten und einer Vertreterin des Niedersächsischen Flüchtlingsrats. Weiterlesen

Amfn e.V. baut Fortbildungs- und Qualifizierungsangebote aus

Die Arbeitsgemeinschaft von Migrantinnen, Migranten und Flüchtlingen in Niedersachsen (amfn e.V.) baut in 2019 seine Fortbildungs- und Qualifizierungsangebote für zugewanderte Menschen im Rahmen der „amfn-Akademie für Bildung und Teilhabe“ deutlich aus.
Weiterlesen

Integrationsdialog Wohnen und Leben – Jeder Mensch braucht ein Zuhause

Wohnen ist ein zentraler Aspekt jeder Integration und Inklusion – zu diesem Fazit kam der gestrige Integrationsdialog des Bündnis „Niedersachsen packt an“ im Stadthaus Laatzen. Weiterlesen

Schröder-Köpf zu Gast im Café Dialog in Northeim

„Gut in Vielfalt leben!?“ Unter dieser Überschrift stand eine Diskussionsveranstaltung, zu der die Landtagsabgeordnete der SPD, Frauke Heiligenstadt, ins Cafe Dialog in Northeim am 6. Mai 2019 eingeladen hatte. Weiterlesen

Doris Schröder-Köpf sendet beste Wünsche zum Beginn des Ramadan

Doris Schröder-Köpf, Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, zum heutigen Beginn des Fastenmonats Ramadan:

„Zum Beginn des Fastenmonats Ramadan sende ich allen muslimisch-gläubigen Bürgerinnen und Bürgern in Niedersachsen meine besten Wünsche für eine friedvolle und segensreiche Zeit des Fastens und der religiösen Einkehr im Kreise Ihrer Familien, Freunde, Nachbarn und Gemeinden. Weiterlesen