Integration durch Musik: Europaweit einzigartigerStudiengang „musik.welt“ sucht Musiker

Am Center for World Music der Stiftung Universität Hildesheim wird die Kulturelle Vielfalt als Ressource geschätzt. In dem berufsbegleitenden Masterstudiengang „musik.welt“ werden Menschen gesucht, die mit der Kraft der Musik arbeiten möchten.
Studium nach der Flucht: Vorbereitungskurs / Center for World Music unterstützt geflüchtete Musikerinnen und Musiker

Studium nach der Flucht: Das Center for World Music der Universität Hildesheim sucht bundesweit ab sofort Musikerinnen und Musiker, die nach der Flucht ihre musikalische Ausbildung in Deutschland fortsetzen und studieren möchten.
„Wir leben zusammen“ in den Celler „Frauen(t)räumen“: tanzende Fortsetzung der Begegnungsreihe

Am 22. März fand in Celle der zweite Teil der Veranstaltungsreihe „Wir leben zusammen“ der Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, und dem Praxisnetzwerk für Soziale Stadtentwicklung in Kooperation jeweils mit einem Akteur der Begegnung vor Ort statt.
Zweite Station der Begegnungsreihe „Wir leben zusammen“: Morgen in den „Frauen(t)räumen“ in Celle

Am morgigen Freitag, 22.3.2019, findet im Begegnungszentrum „Frauen(t)räume“ die zweite Veranstaltung im Rahmen der Begegnungsreihe „Wir leben zusammen“ statt, die von der Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe gemeinsam mit dem Praxisnetzwerk für Soziale Stadtentwicklung ins Leben gerufen wurde.
„Wir alle tragen Verantwortung, Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung zu begegnen“: Schröder-Köpf zum Welttag gegen Rassismus

Zum „internationalen Tag gegen Rassismus“ (21. März) erklärt die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf:
Die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe gratuliert zum Nevruz, dem Neujahrs- und Frühlingsfest

Allen Bürgerinnen und Bürgern in Niedersachsen, die am (morgigen) Donnerstag Nevruz feiern, sendet Schröder-Köpf ihre besten Wünsche.
Schröder-Köpf verurteilt Anschläge auf Moscheen in Neuseeland

Auf die schrecklichen Terroranschläge auf zwei Moscheen im neuseeländischen Christchurch, denen bislang 49 Menschen zum Opfer gefallen sind, reagiert die Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, tief betroffen:
Schröder-Köpf: Migrantinnen in Niedersachsen sind Türöffnerinnen für die Integration – mehr Unterstützung bei Spracherwerb notwendig

Anlässlich des internationalen Weltfrauentages am 8. März 2019 weist die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe auf die Situation der in Niedersachsen lebenden Migrantinnen und ihre wichtige Rolle bei der Integration hin:
Unterzeichnung der Rahmenvereinbarung zur sprachlichen Förderung von Auszubildenden mit Migrationshintergrund am 04.03.2019

Aktuelle Meldung des Kultusministeriums zur Rahmenvereinbarung finden Sie hier! Kultusminister Grant Hendrik Tonne wird am kommenden Montag, dem 4. März 2019, gemeinsam mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, der Regionaldirektion Niedersachsen/Bremen der Bundesagentur für Arbeit sowie dem Niedersächsischen Landkreistag eine Rahmenvereinbarung zur sprachlichen Förderung von Auszubildenden mit Migrationshintergrund unterzeichnen.