Landesbeauftragte eröffnet die 3. Fachtagung „Migranetz“

„Wir brauchen mehr Menschen mit Migrationshintergrund für den Lehrberuf. Hier ist noch mehr Anstrengung und Zielstrebigkeit erforderlich. An Niedersachsens Schulen sollte sich der Querschnitt unserer Einwanderungsgesellschaft nicht nur in der Schülerschaft, sondern auch in den Lehrerzimmern abbilden“, so Schröder-Köpf in ihrem Grußwort. Weiterlesen

Auswärtiges Amt: Syrien ist nicht sicher

Das Auswärtige Amt warnt einem Bericht zufolge vor Abschiebungen nach Syrien, wie sie zuletzt einige Politiker ins Gespräch gebracht haben. „In keinem Teil Syriens besteht ein umfassender, langfristiger und verlässlicher Schutz für verfolgte Personen“, Weiterlesen

Gegen Mobbing an Schulen: Offizieller Startschuss für das Bundesprogramm „Respekt Coaches/Anti-Mobbing-Profis“

Bundesfamilienministerin Giffey und Landessozialministerin Reimann treffen in Hannover mehr als 100 Respekt Coaches. Weiterlesen

Erfolgreicher Auftakt: Begegnungsreihe der Landesbeauftragten mit „Nordstadt tischt auf“ in Hildesheim gestartet

Am vergangenen Donnerstag, 8. November 2018, fiel in der Hildesheimer Nordstadt im Rahmen der Bewohner-Tafel „Nordstadt tischt auf“ der Startschuss zur Begegnungsreihe der Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf. Weiterlesen

Wider den „blanken Menschenhass“: Doris Schröder-Köpf verurteilt rechte Schändung muslimischer Gräber in Northeim

In der Nacht zum Sonntag, 11. November 2018, haben noch unbekannte Täter mehrere muslimische Gräber auf einem Friedhof in Northeim mit Hakenkreuzen und rechten Symbolen beschmiert.

Die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, verurteilt die offensichtlich politisch motivierte Grabschändung als Angriff auf die demokratisch-freiheitliche Grundordnung auf das Schärfste. Weiterlesen

„Wir leben zusammen!“ Begegnungsreihe der Landesbeauftragten startet HEUTE in der Hildesheimer Nordstadt

Am 8. November 2018 findet in der „Neuen Mitte“ auf dem Gelände der Martin-Luther-Gemeinde ein Begegnungsfest in der Hildesheimer Nordstadt statt. Im Rahmen von „Nordstadt tischt auf“, einer von Nordstädtern des „Arbeitskreises Begegnung“ monatlich organisierten Tafel, wird es vielfältige selbst mitgebrachte Speisen und Getränke geben. Vereine und Initiativen sowie alle interessierten Bewohnerinnen und Bewohner sind an diesem Nachmittag herzlich eingeladen, um über das Leben und Zusammenleben in der Nordstadt ins Gespräch zu kommen.

Die Veranstaltung ist der Auftakt einer „Begegnungsreihe“ der Niedersächsischen Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, in Kooperation mit dem Praxisnetzwerk für Soziale Stadtentwicklung. Ziel dieser Reihe mit dem Titel „Wir leben zusammen“ ist es, auf das gute Zusammenleben aufmerksam zu machen, das in den kulturell vielfältigen Stadtteilen, Nachbarschaften und Wohnquartieren von engagierten Menschen mit großem Engagement selbst gestaltet wird. Dazu Schröder-Köpf:

„Wenn wir über gelingende Integration in unserer Einwanderungsgesellschaft sprechen, ist die Begegnung zwischen Einheimischen und Zugewanderten in den Wohnvierteln und ‚Ankunftsorten‘ von größter Bedeutung. Deren Bewohnerinnen

thumbnail of NordstadtHI_WLZ300

Flyer (pdf)

und Bewohner sind deshalb wahre Experten der Begegnung in Vielfalt. Viele von ihnen engagieren sich tagtäglich für das Gemeinwesen, in ihrem direkten Lebensumfeld, in vielen Orten in ganz Niedersachsen.“

Mit der Reihe, so die Landesbeauftragte weiter, wolle man nicht zuletzt von den Erfahrungen der Menschen im bunten Miteinander der Nachbarschaft lernen. „Ich freue mich sehr, mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Diakonie Himmelsthür und denen des Stadtteilbüros, mit dem Stadtteilverein Nordstadt.Mehr.Wert e.V. sowie der Martin-Luther-Gemeinde außerordentlich engagierte und vernetzte Partner für den Auftakt der Reihe zur Seite zu haben.“

Auch Frank Auracher vom Stadtteilbüro bringt stellvertretend für den Stadtteilverein seine Vorfreude auf den 8. November zum Ausdruck: „Wir freuen uns ganz besonders auf den im Rahmen dieser Tafel stattfindenden Austausch mit Frau Schröder-Köpf und mit allen Gruppen und Ehrenamtlichen, die sich hier im Viertel tagtäglich für das Zusammenleben einsetzen.“

 

Auf einen Blick:

Was? „Nordstadt tischt auf“ – Begegnungsfest in der Nordstadt

Zeit? Donnerstag, 8. November 2018, 16.00 – 18.00 Uhr

Ort? Lutherwiese der ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde (Nordstadt), Peiner Str. 53, 31137 Hildesheim

Ansprechpartner? Sabine Howind, Telefon: 05121-604-1297, E-Mail:  Sabine.Howind@dh-himmelsthuer.de

 

Projekt „Worte helfen Frauen“ unterstützt geflüchtete Frauen mit Übersetzungsleistungen – jetzt auch per Telefon

Eine echte Erfolgsstory

Niedersachsens Sozialministerin Dr. Carola Reimann hat am 8.11.2018 auf dem zweiten Fachtag des Projekts „Worte helfen Frauen“ den Erfolg der Übersetzungsleistungen für geflüchtete Frauen in Niedersachsen herausgestellt. Weiterlesen

300. Kirchweihjubiläum Basilika St. Clemens in Hannover am 04.11.2018

Der Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, war es eine große Freude gemeinsam mit Herrn Oberbürgermeister Stephan Schostok, die Schirmherrschaft für das Jubiläumsjahr der Basilika St. Clemens übernommen zu haben. Weiterlesen